triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Leistungsmesser leihen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28441)

aims 05.06.2013 13:36

Leistungsmesser leihen?
 
Hallo zusammen,

auf der LD in FFM wollte ich vorraussichtlich mit Scheibe fahren. Da mein Leistungsmesser in einer Powertap Nabe steckt müsste ich daher notfalls auf Wattangaben verzichten.

Gibt es aber vielleicht die Möglichkeit sich irgendwo eine Leistungsmesskurbel für ein paar Wochen auszuleihen?

Das Rad ist ein P3 mit FSA 53/39 Kurbel.

Bin gespannt ob ihr auch hierfür eine Lösung habt.

Grüße,

aims.

nuebelm 05.06.2013 14:07

Schau mal hier:
http://www.tretleistung.de
http://www.tretleistung.de/?page_id=18

Hafu 05.06.2013 14:08

Wheelbuilder AeroJacket Disc-Cover

Bin ich auch schon in diversen Wettkämpfen gefahren (u.a. auch Ironman Regensburg).

Die paar Gramm Mehrgewicht sind auf einer flachen Drückerstrecke wie Ffm komplett zu vernachlässigen.

Tzwaen 05.06.2013 14:19

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 910021)
Hallo zusammen,

auf der LD in FFM wollte ich vorraussichtlich mit Scheibe fahren. Da mein Leistungsmesser in einer Powertap Nabe steckt müsste ich daher notfalls auf Wattangaben verzichten.

Gibt es aber vielleicht die Möglichkeit sich irgendwo eine Leistungsmesskurbel für ein paar Wochen auszuleihen?

Das Rad ist ein P3 mit FSA 53/39 Kurbel.

Bin gespannt ob ihr auch hierfür eine Lösung habt.

Grüße,

aims.


Fahre mit dem Teil vorher aber oft genug und vergleiche die Wattwerte.
wenn möglich zeitgleich mit deiner bisherigen Wattmessung und der ausgeliehenen. So kannst du die Werte direkt miteinander vergleichen.

MattF 05.06.2013 14:34

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 910021)
Hallo zusammen,

auf der LD in FFM wollte ich vorraussichtlich mit Scheibe fahren. Da mein Leistungsmesser in einer Powertap Nabe steckt müsste ich daher notfalls auf Wattangaben verzichten.


Meiner Meinung nach ist es eh sinnvoller nach Puls zu fahren.

Ich gleich das im Training mit meiner Powertap so ab, dass ich dann im WK z.b. im Flachen 145 Puls fahren und den Berg hoch wg. mir 160. Dann brauch ich im WK keine Leistungsmesser. Wirklich eine Leistung zu halten ist ja auch eh kaum möglich.

matwot 05.06.2013 15:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 910055)
Meiner Meinung nach ist es eh sinnvoller nach Puls zu fahren.

Und für andere, insb. den TE offenbar nicht.
Aber gut, dass wir jetzt Deine Meinung kennen.

(übrigens ist das Einhalten einer Leistung +/./. 5 Watt sehr wohl möglich)

huegenbegger 05.06.2013 15:21

für den Vergleich der powertap mit der Kurbel benötigt man keine Wochen, da reichen 1-2 h auf der Rolle, danach vlt eine Testfahrt im Freien.
Bei mir ist der Unterschied P2M zu PT nicht relevant, die Kurven sind quasi identisch.
Es sollte im besten Fall auch lediglich ein offset entstehen, die Steigung jedoch gleich sein bei steigender Leistung.
Ich fahre je nach Rad mit den gleichen Werten im Training und im Wettkampf, egal welches System ich fahre.
Also würde mMn auch der Verleih für das Wochenende in FFM reichen.

captain hook 05.06.2013 15:25

Die Nabe steckt doch in einem Zipp 808, oder?

Da würd ich einfach das Zipp fahren und gut ist. Der ganze Aufriss, die Nerven, das Umbauen und die Kosten stehen in keinerlei Verhältnis zu dem zu erzielenden (wenn überhaupt vorhandenem) Vorteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.