![]() |
Was ist eigentlich die Tagesform?
Sehr häufig hört man, dass letztendlich beim Wettkampf die Tagesform entscheidet. Doch wie wird dieses Tagesform beeinflusst und wovon ist sie abhängig ? Kann man diese Form trainieren. Oder ist alles am Wettkampftag Schicksal / Zufall ?
Gibt es irgendwelchen wissenschaftlichen Studien zur Tagesform oder gibt es gar keine Tagesform - alles nur Ausreden und Psycho ? |
Ob es dazu wissenschaftliche Studien gibt, weiß ich nicht. Aber hast Du das noch nie an dir selbst beobachtet, dass die gleiche Trainingseinheit das eine Mal ganz locker läuft und beim nächsten Mal unglaublich zäh ist? Das mit der Tagesfor gilt ja nicht nur am Wettkampftag.
Meine Vermutung, welche Faktoren da rein spielen (sicher unvollständig): - Schlaf - Stress - Vorbelastung (physisch und psychisch) - Ernährung die Tage vorher und am Tag selbst - Nervosität - Lautstärke des Inneren Schweinehundes :cool: - Hormone :Cheese: Ist sicherlich beliebig erweiterbar. Ich bemerke schon bei mir selbst, dass meine Leistungsfähigkeit unterschiedlich ist, aber ich bin ja auch ein Mädel, ich kann mich immer auf den Zyklus rausreden :Lachanfall: |
Die Aufzählung möglicher Auslöser war schon sehr gut. Mit hinzunehmen würde ich noch äußere Umstände des Wettkampfes, z.B. Temperaturen, Wind, Höhenmeter, Untergrund, Startzeit. Auch eine Anreise direkt zum Start mit Aufstehen mitten in der Nacht wird die Wettkampfform beeinflussen.
An den meisten Punkten kann sicherlich gearbeitet werden, wichtig ist eine Dokumentation, um Schlussfolgerungen aus guter und schlechter Tagesform ziehen zu können ("Warum war ich gut / schlecht"). Viel ist dann auch Erfahrung / Routine. |
Zitat:
Zufall ist deine Form am Wettkampftag nur bedingt. Es kommt halt auch darauf an, mach ich 1 oder 2 Wettkämpfe im Jahr, dann kann ich durch Verwendung der Trainingspläne von TS z.b. sehr gut meine Form auf diesen einen Tag hin steuern auf Bestleistung Was anderes ist es bei Sportarten die sehr viele Wettkämpfe machen, z.b. Fussball (wobei dort die Form nicht so einfach messbar ist) oder auch Biahtlon, Skispringen, Alpinski, wo man jedes Wochenende fast Wettkampf hat. Da kommt es dann doch vor, dass man mal Durchhänger hat und Zeiten in denen die Form besser passt. Man kann die Form nicht z.b. den kompletten Winter 4monate auf Bestleistung halten. Viele Sportler arbeiten dann auch auf 1 oder 2 Höhepunkte zu, z.b. Weltmeisterschaft, Olympia und die anderen WK nimmt man so wie es kommt. MfG Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.