![]() |
Suche: Startnummernband
Vielleicht haben welche von euch ein paar Startnummernbänder über.
Wäre eine sinnvolle Verwendung: http://www.triathlon.de/community/bi...rnguertel.html |
Ich bevorzuge auch die dort schon angesprochene Lösung mit dem Stück breiter Gummilitze, einmal mit der Nähmaschine drüber gerattert und fertig. Einen Looser-Faktor konnte ich damit noch nicht ausmachen, ich freu mich über weniger Krempel und Bändsel, die ich rumschleppen muss.
|
Ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Empfänger der Bänder schon schöner wäre, wenn sie "echte" Startnummernbänder hätten.
Frag doch (also Junkyard-Rodder) auch bei Veranstaltern an und sprech in der Wechselzone / im Ziel ein paar Athleten an. Gruß N. |
Hab hier 1 neuwertiges Startnummerband über. Brauch ich nicht wirklich. Könnt ihr gerne haben. Teile mir die Adresse mit wo´s hin soll, dann habt ihr´s nächste Woche. Porto zahle ich.
|
Pingt Erdinger mal an. Die sind fuer sowas immer offen.
|
Zitat:
|
Hmm... bevor hier die Bänder um die Welt geschickt werden, sollte der Bittsteller vielleicht mal abklären, ob das keinen Ärger gibt. Die Leichtathletik-Regeln sehen nunmal vor, dass die Startnummern auf der Brust getragen werden. Gerade bei der Stadionleichtathletik kann ich mir vorstellen, dass es da zu "Irritationen" kommt!
|
"Bei jedem Event geht dank der Sicherheitsnadeln für die Startnummern ein Oberteil drauf."
Da läuft irgendwas falsch, bei uns waren die Vereinstrikots jahrelang im Einsatz. Schaut Euch Fotos von Bahnwettkämpfen an - alle laufen mit der Startnr. auf der Brust. Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.