![]() |
Frage zur Gestaltung einer Beispiel Trainingswoche
Hallo zusammen
Wäre froh um Euren Rat. Ich möchte folgende Kerneinheiten in einer Woche unterbringen: 3-4x Laufen: Davon 1xLanger Lauf, 1x Intervalle, 1x Tempo, ev. 1x locker 3x Velo: Davon 1x Lange Ausfahrt, 2x Arbeitsweg (2x pro Tag 22km mit 250hm) 1-2x Schwimmen. So sieht meine Woche aus: Montag: Frei, viel Zeit für Training Dienstag: Normaler Arbeitstag Mittwoch: dito Donnerstag: dito Freitag: Feierabend um ca. 15-16 Uhr möglich, Zeit für längere TE Samstag: Zeit für Training Sonntag: Dito Wie würdet Ihr die einzelnen Einheiten verteilen? Besten Dank für allfällige Tipps und Gruss |
Es wäre noch ganz interessant auf was du trainierst und wie dein Training bzw deine sportliche Vergangenheit bisher aussah.
|
Hallo Necon
Ja klar. Im letzten Jahr trainierte ich für den halben IM in Zell am See und finishte diesen in 04:57h. In diesem Jahr möchte ich Anfang Juni eine OD und Ende Juni wieder einen halben IM machen. Bis anhin plante ich meine Wochen ungefähr so: MO: Lange Radausfahrt DI: Ruhetag MI: Velo Arbeitsweg (2x50min intensiv) und Laufen Intervalle als Koppellauf am Abend DO: Schwimmen FR: Longjog SA: Biken locker und Schwimmen SO: Laufen Tempo Gruss |
Mit wenig Trainingsaufwand eine sub 5 ist. Super!
Deine neue Aufteilung finde ich auch gut, vielleicht ein bisschen wenig Rad und Schwimmen, aber anscheinend brauchst du da nicht mehr. Koppelst du nie? |
Am Mittwoch folgt auf die Fahrt von der Arbeit ein Koppellauf. 8h/Woche im Jahresschnitt sind für mich eine ideale Balance zwischen Familie, Beruf und Freizeit/Sport
Gruss |
okay jetzt bin ich neidisch mit 8 h eine sub 5 ist gemein. Ich hoffe ich schaffe das dieses Jahr mit +10 h.
|
Zitat:
|
Sieht gut aus. Einzige was ich ändern würde: Sonntag IV und Tempolauf als Koppellauf
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.