![]() |
Sportgetränke selber mischen
![]() Sportgetränke selber mischen Von Arne Dyck Die optimale Ernährung für Training und Wettkampf ist eine individuelle Sache. Sportler reagieren individuell unterschiedlich auf Sportgetränke mit bestimmter Zusammensetzung. Die Individualisierung von Sporternährung ist deshalb sinnvoll. In diesem Beitrag stellt Arne Dyck einige Möglichkeiten vor, Sportgetränke individuell aus wenigen Zutaten abzustimmen. Die einzelnen Bestandteile werden in ihrer Wirkung und ihrem Zusammenspiel erklärt. Außerdem erfährt der Zuschauer die aktuellen Empfehlungen zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme. Interessant ist auch das Baukastensystem deutschen Herstellers biozoon, mit dessen Hilfe Sportgetränke nach individuellem Rezept selbst mischen lassen. » Direkt zum Film |
Cool, interessantes Thema! Bin gespannt.
Während der Download läuft kann ich ja schonmal kurz Berichten wie ich das bisher mache. GANZ EINFACH UND BILLIG: 1g Maltodextrin / kg-Körpergewicht / h 0.5g/h Salz Also für eine 5h Ausfahrt: 5x 62g = 310g Malto und 2.5g Salz in eine Radflasche. Dazu kommt dann 50% (Bio-)Traubensaft und 50% Wasser bis die Flasche voll ist. Fertig! Das gibt dann eine Art Flüssig-Gel. In der zweiten Radflasche kommt dann nur Wasser. Ich hab´s mal nur mit Malto und Wasser probiert aber dabei funktionnierte bei mir der Plazeboeffekt nicht mehr das ich süße Kohlehydrate bekomme. Mit ein wenig Traubensaft klappt's wunderbar. Bei 6h+ brauche ich nur die Flüssiggelflasche und Wasser. |
Hungerhaken!:Cheese:
Werd mir das auch mal anschauen, nachdem ich in Roth zum ersten Mal Verpflegungsschwierigkeiten hatte. |
"Selfmade Sportgetränke"
Kann da nur empfehlen auch mal den folgenden (älteren) Artikel zu lesen:
http://www.triathlon-szene.de/index....84&Item id=81 |
Allerdings bleibt bei diesem Konzept die Fructose als Energieträger unberücksichtigt. Wer keine Fructose verträgt, fährt jedoch gut damit.
Grüße, Arne |
Zitat:
Stimmt! Werde eure Rezeptvorschläge mal ausprobieren ... habe noch 4 Wochen Zeit zum experimentieren bis zum IM70.3 ... Gruss Holger |
Was mich interessieren würde ist, wie schnell die Glukose eines KH-haltigen Getränks da ankommt, wo sie hin soll.
Also nehmen wir mal an, dass meine Glukose "Vorräte" nach ca. 2 h so ziemlich erschöpft sind. Wann sollte ich dann sinnvollerweise anfangen was zu trinken und wieviel? Ich habe mal was von 30 min Resorption gelesen ... Btw. wenn ich, wie in dem oben verlinkten Artikel vorgeschlagen, alle 10 min einen Schluck nehmen soll, brauche ich keine Maltodextrine, dann kann ich auch normalen Zucker nehmen. Aber dieses "an der Flasche hängen" möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte lieber irgendwann (wann?) eine "richtige" Portion zu mir nehmen, die dann auch vorhält. Nehmen wir mal an ich fahre 4 h Rad. Nach 2 h merke ich wie meine Kräfte schwinden. Wann sollte ich dann wieviel KH zu mir nehmen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.