![]() |
Sensomotorische Einlagen
Hat das schonmal jemand versucht und Erfahrungen damit? Dann würde ich mich mal über Eure Erfahrungsberichte freuen. :Blumen:
|
Habe mir welche anfertigen lassen.
Was möchtest du wissen ? |
Zitat:
Besten Dank!:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
und? |
Zitat:
In der neuen Triathlon sind 2 Seiten bezüglioch Einlagesohlen beschrieben. Da schreibt der Marquardt auch etwas zu sensomotorischen EInlagesohlen. Bei mri wurde vorher eine ganz kurze "Laufanalyse" gemacht, abbdruck vom Fuß genommen und 1 Woche später konnte ich die Einlagesohlen abholen. Mit einem Rezept vom Arzt für Weicheinlagesohlen habe ich dann noch ca. 20€ draufgezahlt. Ich weiss, dass Pinkpoison hier aus dem Forum welche hat und damit seine langanhaltenden Laufprobleme in den Griff bekommen hat. Wie bei jedem Thema, gibt es die einen und die andere :-) |
Naja, die "normalen" habe bei mir nur zu anderen Probleme geführt. Und das trotz aufwendiger Voruntersuchung und Vermessung mit Druckplattentest, Lauf- und Gangbildanalyse und orthopädischer Untersuchung.
Die Sensomotorischen wären sozusagen jetzt der letzte Versuch das Problem mit meinen Füßen auf diesem Weg zu lösen. Wenns nix bringt, können mir Einlagen für die Zukunft gestohlen bleiben. |
Das mit den sensomotorischen Einlagen scheint doch paar mehr Leute zu interessieren.
Ich habe welche, deshalb zunächst Antwort auf die Fragen von Captain Hook. - Rechnung habe ich noch nicht, keine Ahnung, wie hoch die Zuzahlung sein wird, ich hatte ein Rezept, ausgeschrieben vom Hausarzt nach Bestandaufnahme und Beschreibung der notwendigen Sohle durch den Spezi im Sanitätshaus - habe einen Senk-Spreizfuß und laufe eigentlich beschwerdefrei mit Neutralschuhen ( nur nicht so schnell wie du) - das Problem war/ist, dass ich +ständig verhärtete Waden, +manchmal einen blauen Nagel habe - als ich mit einer Erkältung im Bett lag hatte ich Zeit, mir über beide Auas und einen möglichen Zusammenhang Gedanken zu machen, weil auch klar war, dass meine Lauf- schuhe nicht !!! zu klein sind und die blauen Nägel nur bei besonderer Belastung entstehen, die Sohlen in den Schuhen zeigen die typischen Dellen eines "Zehenkrallers" Der Zusammenhang zwischen den Zehenstreckern und den Zehenbeugern in der Wade war klar, jedenfalls zu vermuten, dass ein Übel das andere befördert ist nicht neu. Also weiter nachdenken, nachfragen, nachlesen, Pinkpoisen kontaktieren und schön konnten sensomotorische Einlagen eine Lösung sein. - Termin im Sanitätshaus mit entsprechender Referenz und Spezialisierung - Untersuchung der Füsse, Laufband, Vermessung, Beurteilung der alten Laufschuhe, Beratung für neue - paar Tage warten und die Sohlen waren fertig - nach den ersten Läufen: es fühlt sich zunächst "komisch" an, hat aber nicht gestört, keine harten Waden, gutes Gefühl, wobei das über die Füße hinaus geht Die Sohlen sind etwas stärker als die Originale im Schuh, Laufschuhe mit geringer Sprengung halte ich für günstig. Neue Schuhe müssen es nicht sein, bei mir war es so, hat also gepasst. Erst einmal so viel.:) |
Zitat:
Viele Deiner Probleme decken sich mit meinen. Wobei ich zusätzlich noch mit dem Vorfuß stark nach innen kippe, was den Druck auf den Ballen unterm großen Zeh erhöht, was wiederum ab und zu üble Blasen verursachen kann... :Nee: Ganz davon zu schweigen, dass dadurch sowohl die Wadenmuskulatur stark belastet wird als auch noch im Bereich OS und Hüfte erheblicher zusätzlicher Stabilisierungsaufwand anfällt - was ab und zu zu muskulären Problemen führt. Dann freu ich mich schonmal auf meinen Termin am Freitag. Mal sehen ob er sich über meine Gurkenfüße plattlacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.