![]() |
Sport nach Kaiserschnitt
Hallo zusammen!
Nach längerer Abwesenheit möchte ich auch mal wieder hier zu Wort melden :Huhu: Am 10.3.2013 kam unsere Tochter auf die Welt. Da es einige Komplikationen gab, musste sie leider per Kaiserschnitt geholt werden. Doch wir sind beide wohlauf. Ich scheine den Kaiserschnitt ganz gut wegzustecken: Nach 2 Tagen war ich schmerzfrei (ohne Schmerzmittel versteht sich). Nun würden mich gerne eure Meinungen zum Thema Wiedereinstieg in den Sport interessieren. Die Ärztin im Krankenhaus roch nach Zigarettenrauch und da bin ich mir nicht sicher, ob sie beim Thema Sport die richtige Ansprechpartnerin war... Sechs Tage nach Geburt war ich das erste Mal eine kleine (sehr kleine) Runde spazieren, inzwischen spaziere ich stramm mit Kinderwagen ca. 5,5km in einer guten Stunde. Dabei geht es ordentlich rauf und am Ende wieder runter. Schwimmen werde ich nach den Osterferien wieder. Heute saß ich zum ersten Mal wieder knapp 40min auf dem Rad. Kräftemäßig fühlte es sich ganz gut an und der Puls wäre mir auch egal gewesen, doch ich weiß eben nicht, was gut oder schlecht ist für die Narbe. Da es hier nicht wirklich flach ist, kam ich um einen Anstieg nicht herum. Da sauste mein Puls bis 165 hoch. Aus Angst/Sorge/Unwissen bin ich abgestiegen und habe die restlichen Meter geschoben. Ich wäre rein kräftemäßig hochgekommen. Die Frage ist nun, wie stark darf ich mich belasten, ohne der Narbenheilung zu schaden? Schmerzfreiheit immer vorausgesetzt! Achso, und keine Angst, mir geht es jetzt nicht um ehrgeizige Ziele, ich lasse es langsam angehen. |
Zitat:
|
In den ersten Monaten solltest Du alles vermeiden, was die Narbe spannt und die Bauchmuskualtur kontrahiert - also keine Situps aus der Überstreckung etc. Das Gewebe um die Narbe herum ist härter und kann daher leichter reißen.
Ansonsten sind lockere Einheiten im GA1-Bereich in nächser Zeit eine gute Idee. Allerdings dauert es aus miener Erfahrung Jahre, bis sich das Narbengewebe erholt hat und auch die letzten Nervenkapillare wieder arbeiten wie vorher. Aber zunächst: herzlichen Glückwunsch zum Baby, viel Erfolg und gutes Gelingen beim Wiedereinstieg. |
Zitat:
Ich hab zwar keinen Kaiserschnitt, aber diverse andere Narben am Bauch. Meine Ärztin hat mir damals gesagt, ich würde schon merken, wenn es mir nicht gut tut. Und so war es auch. Wenn die Narben etwas gerissen haben, hab ich langsamer gemacht. So war es auch jetzt mit zwei Narben in der Leiste. Ich hab sone Creme auf die Narben geschmiert ContraTubex heißt die glaub ich (muss ich zu hause nochmal guggen), damit werden die Narben geschmeidig und jucken auch nicht so. |
Zitat:
Aber auch erst einmal alles Gute zum Kind und viel Gesundheit! |
Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Eine Vereinkollegin hat die Erfahrung gemacht, dass wohl Laktat in die Muttermilch einschiesst und aus dem Grunde seinerzeit ihr Sohn nach einer TE nicht trinken wollte. Sie hat sich damit beholfen, die Milch vorher abzupumpen. |
Zitat:
Zitat:
Beansprucht Radfahren die Bauchmuskulatur? Ich hatte in dem Bereich nichts gespürt. |
Zitat:
Zitat:
Die Salbe habe ich geschenkt bekommen. Muss die Hebamme noch mal fragen, ab wann ich sie auftragen darf. Am Anfang wohl noch nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.