![]() |
Brillenträger - ein Problem?
Ich bin Brillenträger, kenne meine Werte zwar nicht, ohne Brille würde ich wohl zum Autofahren zu wenig sehen, bin aber auch nicht blind wie ein Maulwurf.
Bisher bin ich nur im Pool geschwommen, mit Brillen ohne Korrektur (Speedo Mariner, Speedo Vanquisher +). Aber da musste ich ja auch nur den schwarzen Strich auf dem Boden erkennen. ;) Fürs Radfahren und Laufen habe ich eine Sportbrille von Adidas mit Korrekturclip. Nun frage ich mich aber, da ich ja Einsteiger bin, wie sich das bei einem Triathlon verhält, wo zum einen kein schwarzer Strich auf dem Boden ist, und zum anderen viele Andere um einen rum sind und das Wasser aufwühlen. Wie orientiert man sich da? Und kommt man als Brillenträger dort auch mit einer Schwimmbrille ohne Korrektur zurecht, oder empfiehlt sich auf jeden Fall eine mit Korrektur? |
ich trage in Wettkämpfen auf jeden Fall und tlw. beim Training Tageslinsen.
Die sind sehr dünn und komfortabel, auch wenn man es nicht gewohnt ist stören die für die relativ kurze Dauer eines Wettkampfs nicht. Ich zahle für 30 Paare 70 Euro, da ich Hornhautverkrummung habe (teurer), find ich absolut ok und hält bei mir einige Monate. Wenn ich sie zum Training trage, trage ich die auch mehrmals hintereinander, bin zu geizig die nach einer Stunde Schwimmen schon wegzuwerfen ;) Ansonsten gibts eigentlich nicht viel zu sehen, so lange man im Wettkampf die Bojen erkennt ist doch alles gut, nach unten, vorne, links und rechts sieht man eh nur Gebrodel, Arme, Beine, Neos,.... |
Moin Gizmo,
mir gehts mit der Brille so ähnlich wie Dir. Nicht wirklich schlecht aber auch nicht mehr gut genug um entspannt durch den Tag zu kommen. Ich nutze zum Sport Kontaktlinsen (Tages- oder Zwei-Wochen-Linsen) und bin damit immer gut zurecht gekommen. Wenn Du zum Radfahren und Laufen aber eh eine Brille mit Korrektur hast, würd ich wohl ohne Korrektur schwimmen. Bei Freiwasserwettkämpfen sind die Wendebojen meist groß genug und in Signalfarbe auch ohne 100% Sehkraft zu erkennen. Was das Gewühle am Start angeht, da siehst Du mit und ohne Korrektur unter Wasser nichts :) und auch danach hilft dir nur über Wasser umgucken ob Du auf dem richtigen Weg bist... Zum Orientieren üben entweder vor dem Wettkampf mal im Badesee üben oder auch im Schwimmbad immer mal wieder 3-4 Züge Wasserballkraul einfügen und dabei einen vorher im Schwimmbad ausgesuchten Punkt fixieren... Weitere Tipps gibts bestimmt noch von den Profis hier:Blumen: |
Ich habe eine Schwimmbrille mit optischen Gläsern (gibts in verschiedene Stärken), Aquashere Eagle heißt die. Funktioniert gut, ohne käme ich nicht klar, Orientierung und auch das Schwimmerlebnis sind besser. Gläser sind aus Kunststoff, halten recht lange und kann man auch selbst tauschen.
|
Ich sehe manchmal wie Leute im Hausfrauenstil mit ihrer Brille auf der Nase schwimmen. Das wäre doch eine Möglichkeit:Cheese:
Was ist denn so schwierig am Tragen von Kontaktlinsen? |
Zitat:
Mache ich auch so, das ist bei weitem am unkompliziertesten (und am günstigsten) :) |
Zitat:
Also auch die Linsen und feddich-Fraktion...:Huhu: |
Zitat:
Radbrille hängt an nem Band am Rad. Schwimmbrille runter, Radbrille rauf, also genau wie bei den Normalsichtigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.