![]() |
Traingsaufbau mit Wattmesser
Guten Abend, :)
ich habe mir Anfang diesen Jahres ein Power2Max gegönnt. Habe auch intensiv das Buch "Watt-Messung" von Hunter Allen Studiert inkl. WKO+ Software. Die letzten paar Wochen/Monate habe ich wie eigentlich immer um diese Jahrezeit im Grundlagen Bereich Triniert. Da ich jetzt bald mit den etwas Intensiveresen Einheiten beginnen möchte, wollte ich mal wissen wie Ihr euer Training mit Watt Messer gestaltete bzw. Aufbaut. Ich Plane 3-4 Einheiten die Woche...wobei mind. eine mit Intensiven Intervallen absolviert werden soll. Da ich quasi am Albtrauf Wohne, hab ich auch einige Berge die ich hoch und runter preschen kann ;) Bin mal gespannt... |
Also ich habe gehört das das Training mit SRM und Co. wensentlich effektiver sein soll als nach Puls.
Allerdings sind die meisten Systeme sehr Preisintensiv... Aber du kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten:) |
Ich habe auch das Power2max- System. Ich nehme zum schnellen fahren an mind. 2 Zeitfahrserien in NRW teil (Es gibt zur Zeit 4 Stück). Alle 2-3 Wo. misst man sich mit anderen Trias oder Elitefahrer. Das Power2max-System kostet inklusive Kurbel um die 1500 Euro, ist zum Referenzsystem SRM ziemlich genau und hat als Zugabe noch eine intregrierte Trittfrequenzmessung.
Nächste Wo. Sa ist der erste Lauf über 11km Prolog und da werde ich mal danach die Daten hier reinstellen. |
Schon den FTP Test gemacht. Sollte die Grundlage für das Training sein, damit du weißt, in welchen Wattbereichen du trainieren solltest.
Gewisse Programm sind auch auf der Rolle nicht schlecht um abgearbeitet zu werden. |
Zitat:
Er wollte wissen, wie man einen Trainingsaufbau gestaltet! Zitat:
lest ihr eigentlich, bevor ihr antwortet? |
:Cheese: frag ich mich auch bei den Antworten :Cheese:
Ich habe angefangen die ersten Trainingseinheiten aus dem Buch auszuprobieren. Erstaunt hat mich der Bereich der Ausdauer mit 65-75% FTP über 2,3,4h ich finde die Belastung schon recht hoch für ein Ausdauertraining. Bei den anderen Einheiten bin ich noch nicht weiter gekommen, ich möchte die draußen und nicht auf der Rolle fahren... Hast Du denn bereits verschiedene Trainings entsprechend der Vorschläge im Buch getestet? Evtl. sogar über einen längeren Zeitraum? Meine Wintereinheiten auf der Rolle habe ich mit Trainerroad absolviert und dort einen der vorgefertigten Trainingspläne genommen. Ist recht fordernd, grad wenn man noch nebenher Laufen und Schwimmen geht, aber hat wirklich enorm was gebracht. |
Zitat:
|
ja, scheint tatsächlich so, wenn ich nicht am zweifeln bin ob es nicht minimal zu viel ist, aber man kann in der Software den %-Satz Einsatzstärke am Training variieren.
Ich hatte wirklich die Woche über konstant dicke Beine und schon die zweite Laufeinheit der Woche war deutlich von Ermüdung gekennzeichnet. Schwimmen war eigentlich egal, nur ein direkts Schwimmtraining nach der Rolle mit Schwerpunkt Beine macht gar keinen Spaß... (Mo+Mi 60min Rolle, Fr 90min Rolle, Di+Do Laufen, Wochenende nach Bedarf, Schwimmen beliebig verteilt) Ich habe im ersten Trainingsblock von 6 Wochen, obowohl nach 3 Wochen für einige Wochen Weihnachtspause unterbrochen, 15% FTP Steigerung zu verzeichnen. So richtig schlecht kann es also nicht sein ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.