![]() |
Cannondale Slice Zugverlegung
Hallo Leute,
irgendwann soll es ja mal wieder besser werden, und um mir das lange warten darauf etwas zu verkürzen, dachte ich mir, tausch ich mal die Züge an meinem Hobel. Aktuell steh ich vor dem "Problemchen" wie ich die Züge an meinem Lenker rausführen soll. Als Lenker kommt die ProfilDesign Kombi Basebar + Extensions zum zuge. Idee.. a) die Kabel hinten an den Extensions raus b) die Kabel an der letzten öffnung raus. Was mich die letzten Jahre etwas genervt hat, war, dass die Kabel so "extrem" weit vom Rahmen stehen. Wie habt denn Ihr eure Kabel so verlegt ? Bin für alles offen. Danke |
Ich habe meine Schalthebel auch an einem ProfileDesign Aufsatz (T2) und meine Züge führen hinten aus den Extensions raus und von dort aus zur Seite an den Rahmen.
Optisch ist es zwar nicht wirklich der Kracher, aber praktisch stört es mich (noch) nicht beim fahren. Von daher bleibt es auch ersteinmal so. MfG Marcus |
hatte an meinen Slice auch mal einen Profile T2 Aufsatz.
bevor er einen Xentis weichte. Löcher in die Endkappen bohren und die Kabel hinten raus. Habe damals Nokons verbaut , funzte 1A. |
Nokon habe ich mir auch schon überlegt, sind die aber nicht besonders pflegeintenvis ?
Mit dem Rad bin ich so ganz zufrieden nur die Züge nerven mich halt wie sau. |
Hi
Zu den NOKON Pflege intensiv ? vertretbar. Bei der Montage dieser Dinger ist etwas Gedult angesagt , wobei es bei den Profil Auflieger easy ist. Man sollte die Perlen etwas Ölen , Brunox zb. nach Regenfahrt wieder. Auch schadet nicht wenn man etwas davon in die Liner gibt. Bei meinen jetzigen Xentis habe ich die NOKONS wieder raus weil sie klapperten wie sau , was ich beim Profile nicht hatte. Was ich auch bemerkte das die Liner schnell verschliessen waren. Nokon soll aber hier nachgebessert haben. wennst Nokon zum Testen mal magst , kannst meine alten haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.