triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   "Zement" in den Beinen bei Km 17,5 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27612)

Roque 26.03.2013 18:47

"Zement" in den Beinen bei Km 17,5
 
Liebe Gemeinde,

vergangenen Sonntag lief ich nen Halbmarathon mit. Die letzte Zeit auf gleicher Strecke lag vor zwei Jahren bei 1:24. Heuer war ich lange nicht sicher, ob ich wieder starten sollte. Am Freitag hatte ich 3h Rad und am Samstag 3:15h Rad (je größtenteils GA1) mit 6km Koppellauf. Außerdem genehmigte ich mir am Samstagabend noch so gut eine Fl. Rotwein über den Abende verteilt. :Cheese:

Aber als Weichei wollte ich ja auch nicht gelten, und hauptsächlich meine aktuelle Laufform testen. Also quälte ich mich morgens aus dem Bett und ging an den Start. Ich hatte anfangs auch erfreulich gute Beine, und fand mich bald in einer 6er-Gruppe wieder, die ein für mich gutes Tempo anschlug, und in den Gegenwind-passagen gut harmonierte. Wir liefen so zwischen 3:40 und 3:55er Pace.
Bei km 16 hatte ich noch 169 HF (185max bei Leistungsdia.) und fühlte mich so gut, dass ich über eine baldige Tempoverschärfung nachdachte. Die anderen wirkten teils deutlich angestrengter...
Dann kam km 17,5 und ich musste "reißen"-lassen, erst fiel ich langsam zurück, dann weiter mit 4:10....4:20.....und 4:40 den letzten Kilometer.
Das ist jetzt überhaupt nicht tragisch, ich fand´s eigentlich auch ganz interessant mal so hochzugehen.
Was mich jetzt interessiert ist, was da im Muskel passiert?
Ich konnte einfach nicht mehr schneller, die HF fiel, und ich versuchte mit verstärktem Armeinsatz dagegen zu halten, aber ich wurde immer langsamer... als wenn ich auf einmal Beton in den Wadeln hätte :-)

Viele Grüße :Huhu:

NBer 26.03.2013 19:55

ich denke du bist einfach etwas über deiner anaeroben schwelle gelaufen und hast so einfach deine KH komplett verbraucht. danach war kein brennstoff mehr für die ordentliche unterstützung des fettstoffwechsels mehr da.

Roque 26.03.2013 23:10

Hi und danke.
Ich wollte grad ein aber...... schreiben.
Wenn ich jetzt in die Leistungsdiagnostik vom letzten Oktober schaue, seh ich eine prognostizierte 1h Dauerleistung von 16,1km/h. Das Renntempo lag wohl sogar leicht drüber...
Mit der Belastung am Vortag in Kombi mit Alkohol am Abend brauch ich mich ja sowieso auch nicht zu wundern. :Nee:
Gute Antwort, Danke!

~anna~ 27.03.2013 10:09

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 886733)
Wenn ich jetzt in die Leistungsdiagnostik vom letzten Oktober schaue, seh ich eine prognostizierte 1h Dauerleistung von 16,1km/h. Das Renntempo lag wohl sogar leicht drüber...

Ok, aber weißt du jetzt, was der Limiter war? Wirklich KH-Mangel? Kommt mir komisch vor, bei so kurzer Belastungszeit...

kullerich 27.03.2013 10:37

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 886805)
Ok, aber weißt du jetzt, was der Limiter war? Wirklich KH-Mangel? Kommt mir komisch vor, bei so kurzer Belastungszeit...

Er hat in den zwei Tagen zuvor 6-7 h Training hinter sich gebracht, da sind die KH-Speicher nicht voll. Mit dem Alk hat er die optimale Wiederbefüllung gebremst, und dann ist er wohl (wenn man seiner Leistungsdiagnostik auf die km/h-Kommastelle glauben will) einen Tick zu schnell losgelaufen für die erste Stunde -> das passt dann schon zusammen.

Interessant wäre es, zu wissen, ob er bei 10 und 15 km ein Gel genommen hat oder so :)

Faul 27.03.2013 10:56

Wenn man seine alte HM-Zeit als aktuelle Leistungsfähigkeit heranzieht, dann ist er deutlich zu schnell angelaufen.

Damals 3:59/km
Nun zum Teil 3:40/km. Wenn er sich in den letzten zwei Jahren nicht gesteigert hat, dann ist viel zu schnell gelaufen.

~anna~ 27.03.2013 11:19

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 886815)
Er hat in den zwei Tagen zuvor 6-7 h Training hinter sich gebracht, da sind die KH-Speicher nicht voll. Mit dem Alk hat er die optimale Wiederbefüllung gebremst, und dann ist er wohl (wenn man seiner Leistungsdiagnostik auf die km/h-Kommastelle glauben will) einen Tick zu schnell losgelaufen für die erste Stunde -> das passt dann schon zusammen.

Ok. Ich dachte die Flasche Rotwein würde die KH-Speicher eher füllen. Kenne mich mit der Wirkung von Ethanol aber nicht wirklich aus (da es für mich selbst nicht relevant ist ;) ).

kullerich 27.03.2013 11:28

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 886837)
Ok. Ich dachte die Flasche Rotwein würde die KH-Speicher eher füllen. Kenne mich mit der Wirkung von Ethanol aber nicht wirklich aus (da es für mich selbst nicht relevant ist ;) ).

Ethanol ist kein KH, Ethanol wirkt da eher wie Fett....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.