![]() |
UV-Durchlässigkeit von Glas
Hallo,
ich benötige für ein Photoprojekt eine Glasplatte. Nun habe ich gelesen, Acrylglas lässt UV-Strahlen nicht durch. Wie sieht es mit der UV-Durchlässigkeit bei Sicherheitsglas (Tischplatte) aus. Ich konnte da leider nichts in Erfahrung bringen und das Arbeiten mit normalem Fensterglas ist mir zu risikoreich. LG Heinrich |
Was hat das ganze jetzt mit UV-Licht zu tun?
Soll es denn UV-durchlässig sein oder gerade nicht..? Vor allem für welchen UV-Bereich genau? Der ist ja relativ breit. Fensterglas lässt neben vis (logisch) auch die obersten 30(?)nm vom UV-Licht durch, so weit ich weiß. edit: Die Durchlässigkeit ist aber je nach verwendetem Glas verschieden, hast du mal einen Hersteller angemailt? |
Hi,
wenn ich mich nicht irre ist auch Fensterglas nicht zu 100%ig UV durchlässig. Je nach Größe die Du brauchst kannst Du z.B. das Glas von einem alten Scanner nehmen. Wenn es größer wird wird es spannend. :( Prinzipiell kannst Du wohl alle Gläser ausschließen, die einen "Bruchschutz" (oder wie das heißt) haben, also wo Folien oder Kunststoffe mit eingearbeitet sind. Die sind alle nicht zu 100% UV durchlässig, es sei denn, sie wurden speziell dafür gefertigt (und sind dementsprechend teuer). Kenne die Problematik aus dem Bereich "Leiterplatten Belichten". ;) |
Ok, ich merke ich hätte mich klarer ausdrücken sollen.
Es geht um die Belichtung eines selbst hergestellten Photopapieres mit Sonnenlicht. Somit MUSS es uv-durchlässig sein. Das Papier kommt auf eine Platte und die Glasscheibe soll das Papier plan an die Platte drücken. Das Sicherheitsglas welches ich zur Hand habe ist ohne Folien. Es ist so ein Glas wie es in den Seitenscheiben der KFZ verwendet wird. Also so eines, welches in tausende kleine splitter zerplatzt. Heinrich |
Für deine Zwecke das Optimale wäre Quarzglas, da es UV-Wellen <170 nm durchlässt. Synthetisches Kieselglas lässt zwar geringfügig besser die UV wellen durch, ist aber für den Privatgebrauch in anderen Preislichen Sphären, manche kaufen sich für das Geld lieber nen Laufradsatz.
Es gibt mehrere Hersteller die Quarzglasscheiben in verschiedenen Größen anbieten, musst aber Preisen ab 35 Euro (für eine 10*10cm Platte) aufwärts rechnen. Einfach mal nach bei Google nach Quarzglasplatten suchen dann müssten dir mehrere Herstellerseiten (GVB, HMB, Neubert z.B.) angeboten werden auf denen du die Preislisten durchstöbern kannst. Einige von denen bieten auch Reststücke an wenn du keine nagelneue Scheibe kaufen möchtest. Zitat:
|
Zitat:
Dass das Zeug kein UV-Licht durchlässt merkste schon daran, dass ne selbsttönende Brille im Auto so gut wie nicht funktioniert... (...und du beim Autofahren nicht braun wirst...:Cheese: ) |
Ben hat ja schon das meiste gesagt.
Googeln kannst mal noch "Transmission" und "Durchlassgüte", oder einfach direkt die Hersteller anmailen, Schott oder so, die haben bestimmt Messwerte und können dir dann vielleicht sogar gleich das passende schicken. Gruß Alex |
Zitat:
Das sollte für die Belichtung vermutlich ausreichen. Wenn du aber ins tiefe Vakuum-UV gehen musst, brauchst du einen anderen Ansatz, der ohne Glas auskommt. z.B. das Papier einspannen und direkt belichten oder es auf eine große Rolle "wickeln" und während der Belichtung drehen. Zitat:
Die stehen für mich irgendwie auf einer Stufe mit diesen anklipsbaren Sonnenbrillengläsern für die Hornbrille, die man bei alten Leuten so oft sieht :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.