triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Pace Bahn vs. flacher Strassenlauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27325)

TheRunningNerd 05.03.2013 13:39

Pace Bahn vs. flacher Strassenlauf
 
Wie würdet ihr den Unterschied zwischen einem Lauf auf der Bahn und einem flachen Strassenlauf einschätzen? Ich würde aus dem Bauch sagen dass das vielleicht so 3sec/km sind, oder doch mehr?

loriot 05.03.2013 13:53

kommt auf die Größe des Starterfeldes und auch auf die Schuhwahl an.

kullerich 05.03.2013 15:28

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 879134)
Wie würdet ihr den Unterschied zwischen einem Lauf auf der Bahn und einem flachen Strassenlauf einschätzen? Ich würde aus dem Bauch sagen dass das vielleicht so 3sec/km sind, oder doch mehr?

In welche Richtung?

TheRunningNerd 05.03.2013 15:49

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 879215)
In welche Richtung?

Würde sagen Bahn ist schneller, oder? Gehen wir der Einfachkeit halber mal von keinem Gedränge aus, und ohne Spikes...

kullerich 05.03.2013 16:01

1234

kullerich 05.03.2013 16:03

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 879225)
Würde sagen Bahn ist schneller, oder? Gehen wir der Einfachkeit halber mal von keinem Gedränge aus, und ohne Spikes...

Wenn du die Bestenlisten DLV anguckst, bekommst du keine ganz eindeutige Antwort..
Bei den einen so, bei den anderen so. Auf der Straße sind die Bedingungen (Asphalt, Bordstein, Wind, Gedränge,...) halt weniger reproduzierbar.

Was machst du mit der Antwort?

smiling_star 05.03.2013 18:26

Ich kann leider keinen Vergleich meiner Zeiten anbieten, da ich auf der Bahn nie ernsthaft weiter als 5000m gelaufen bin und auf der Straße in den letzten Jahren keinen vermessenen 5er gelaufen bin. Auf der Bahn hast du natürlich den Vorteil, dass es keinerlei Höhendifferenz gibt und der Boden überall gleich beschaffen ist (in der Regel). Du hast auch immer einen guten Überblick und kannst jederzeit überprüfen, ob du dein geplantes Tempo halten kannst. Dagegen kannst du dich auf der Straße mit Glück in eine schöne Gruppe reinhängen (mehr Teilnehmer, daher wahrscheinlicher). Gerade bei langsameren Läufern denke ich, dass ihnen auf der Bahn bald langweilig wird (wir reden ja nicht vom 100m-Sprint) und die Motivation schnell flöten geht (auch durch die Überrundungen).

Insgesamt glaube ich nimmt es sich nicht viel, geht man von einem optimalen Straßenkurs (flach, wenig Kurven, halbwegs windgeschützt) aus. Ein bis zwei Sekunden pro Kilometer behaupte ich mal.

Wobei ich beim Bahntraining doch deutlich schneller bin als auf der Straße (400er, 1000er). Ist aber eher Kopfsache, außerdem gehe ich meistens bei guter Form auf die Bahn, auf der Straße laufe ich eher im Aufbau und meist auch mit kürzeren Pausen.

HeinB 05.03.2013 20:26

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 879134)
Wie würdet ihr den Unterschied zwischen einem Lauf auf der Bahn und einem flachen Strassenlauf einschätzen? Ich würde aus dem Bauch sagen dass das vielleicht so 3sec/km sind, oder doch mehr?

Mindestens, eher mehr. Bei 10 km gibts ja offiziell beides, Straße und Bahn. Der Unterschied ist 26:17,5 zu 26:44, entspricht 2,65 sec/km. Weil man das jetzt prozentual rechnen muss, wird es für uns mehr, bei 40 auf zehn ca. 4 Sekunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.