![]() |
Cyclocrosser aus Trecking/Crosser-Rahmen?
Hi Leute,
seit ein paar Monaten geht mir das Thema Cyclocrosser nicht mehr aus dem Kopf. Angeregt durch mein TT-Projekt, habe ich jetzt auch Spaß am selber Bauen gefunden. Beim Surfen bin ich dann in der Bucht über nen Crosser-Rahmen gestoßen und frag mich jetzt, ob ich daraus ein Cyclocrosser bauen könnte? Der Rahmen hat eine Einbaubreite von 135mm, da brächte man dann ein entsprechendes Hinterrad. Diese Felgen sind dann auch etwas breiter (24mm). Passen da dann die normalen Cyclocrossermäntel drauf? Der Rahmen ist für Canties, kann man da dann auch Mini-v-breaks montieren, wegen der breite? Kann ich da auch ne Starrgabel mit Einbaumaß 410mm montieren? http://www.ebay.de/itm/17-Alu-Rahmen...-/310423034965 |
Zitat:
Puh! 43hoch und 56 lang?? Entspräche ca. nem 58er Crosser. Mit welcher Sattelstütze wolltest du das fahren und welche Überhöhung hättest du dir vorgestellt? Hoffentlich nix, was unter 20cm liegt... |
Zitat:
Funktioniert mein Vorhaben Generell? |
Zitat:
Rahmen: 43cm Sattel: 5 cm 70cm - 48cm = 22cm Auszug für die Stütze. Das ist nicht so viel, denke ich. Was haltet Ihr generell von dem Vorhaben? Ist so ein Hinterrad mit 135mm Einbaubreite zu schwer, oder zu unagil? |
Mein Crosser mit Scheibenbremse hat eine 135mm Einbaubreite. Dafür bekommt man mittlerweile genügend 28" Räder, sollte es auch ohne Scheibenaufnahme geben. Die Agilität des Rades wird sicherlich nicht durch die Hinterbaubeite bestimmt, sondern durch den Gabelvorlauf und der Länge des Rades. Ein 56cm Oberrohr ist für die Rahmenhöhe verdammt lang. Prinzipiell geht vieles, aber ich würde mir da an deiner Stelle lieber einen günstigen Cyclocrossrahmen kaufen, z.B. von Nox. Und ich würde mir überlegen, gleich Scheiben zu montieren (jetzt geht garantiert wieder eine Diskussion los, aber ich mag die Dinger und finde die auch in Crossrennen praktisch!)
Grüße S. |
Zitat:
In diesem spezielle Fall würde ich sagen 'nein'. 120er Steuerrohr mit IHS, dann noch durch ne zu kurze Gabel tiefergelegt, Seitenständer könntste dir wahrscheinlich auch dann sparen, wennst einen wolltest, weils untere Pedal eh nur noch n paar Zentimeter vom Boden weg iss. Dann: 70cm Sitzhöhe. Da fährste sonst wahrscheinlich nen 52er-54er Rahmen, der etwa genauso lang wie hoch ist. Das Ding iss somit min. 2cm länger, und weilst durch den nach vorne gekippten Rahmen mitm Sattel weiter hinter müssen wirst, kommt nochmal was dazu. Und keiner weiss, ob der angegebene Wert horizontal oder am Rohr gemessen ist Zudem weisst du nicht, wie sich die Rodel dann fährt, wenn Lenk- und Sitzwinkel steiler sind. Auch wenn die Geschichte mitm Rahmen fürn Fuffi lockt: ich würds lassen. |
Ich denke mal, dieser Rahmen ist dazu gedacht, einmal ein sogenanntes "Fitnessbike" oder "Urban-Bike" zu werden. gelegentlich werden die Dinger auch Trekking- oder Crossrad genannt. Warum auch immer. (Ich schaue mich auch gerade um, weil ich noch ein dritten Radtyp "brauche" :_))
Das hat mit Cyclocross nicht viel zu tun. Man baut einen geraden Lenker drauf und gut. Dann passt das mit den langen Oberrohren. Mit Rennlenker wärs natürlich zu lang. (Und ne zu kurze Gabel ist natürlich murks.) |
Ihr habt wohl recht. x-(
ich werd das Projekt so nicht machen. Ich fahr ein 54 CAAD 5 und wollte ja eigentlich kürzer werden. Die NoxRahmen finde ich interessant. Den hatte ich auch schon länger im Auge. :8/ Es gibt ja ein paar neu Smilies. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.