triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue Trainingsmethodik... und Mallorca im März (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2683)

phonofreund 06.02.2008 08:40

Neue Trainingsmethodik... und Mallorca im März
 
HI,
bin wohl noch ein wenig unbekannt hier, aber nicht in der Sache selbst....;)
Seitdem ich im letzten Jahr eine (fiese) Erkrankung der Atemwege überstanden habe, probiere ich neue "Reize" im Training. Kurzum: Seit Mitte Dezember kurze knackige Einheiten auf dem Rad, Koppeltraining im Studio. 30 min Spinningrad, 10 min Kraftarbeit bis zur Erschöpfung mit hoher Wiederholungszahl und steigendem Gewicht. 10 min Spinning und wieder Kraftarbeit. Anschließend lockeres ausfahren. Wirkung? Hätte ich so nicht erwartet. (im positiven Sinne) Wer mehr wissen möchte..........
Ab 17. März bin ich für 10 Tage in Calla Millor. Da Kommen hoffentlich die Kilometer zusammen. Ist jemand von Euch auch zu diesem Zeitpunkt dort in der Nähe?

mauna_kea 06.02.2008 08:58

naja, mit 1 post bist du eher unbekannt, das stimmt.
ich nehme mal an, dass du tri schon seit ein paar jahren betreibst und überwiegend GA trainiert hast.
ist logisch, dass dir solch ein training was bringt.
für einsteiger halte ich das eher für ungeeignet.
ich selbst habe ja auch immer recht ordentliche intensitäten im winterspinning, was ich auch für positiv halte, wenn mans nicht übertreibt.

also: willkommen

Sissi 06.02.2008 09:07

Intensitäten bringen immer Fortschritt...ist doch klar. Ist bloß die Frage, wann du bereit sein willst! Doch wohl nicht im Februar, oder?

Deshalb: Locker bleiben!

phonofreund 06.02.2008 19:59

Zitat:

Zitat von Sissi (Beitrag 66445)
Intensitäten bringen immer Fortschritt...ist doch klar. Ist bloß die Frage, wann du bereit sein willst! Doch wohl nicht im Februar, oder?

Deshalb: Locker bleiben!

Bereit möchte ich eigentlich immer sein....:cool: :Cheese:
Es ist einfach ein Test, aus dem Nullstand schneller Wirkung zu spüren. Und ja, Ich bin schon "etwas" länger im Ausdauersport.
Allerdings habe ich dadurch, daß ich auch Krafttraining für den Oberkörper mit einbaue, mal locker 8 kg zugenommen. Bin gespannt, wie sich das am Berg bemerkbar macht. Dafür besitze ich jetzt ein Leichtgewichtiges Rad.......:)

Christoph1972 07.02.2008 06:52

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 66732)
Allerdings habe ich dadurch, daß ich auch Krafttraining für den Oberkörper mit einbaue, mal locker 8 kg zugenommen.

Ich mache auch ständig was für den Oberkörper und habe kein Kg zugenommen :Gruebeln: Ich würde dann die Krafteinheiten mal überdenken. Statt schwere Gewichte & wenig Wiederholungen würde ich mal leichtere Gewichte nehmen und die Ermüdung durch die Wiederholungen herbeiführen:) Ich nutze momentan z.B. eine 3Kg Hantel für die Arme und führe die Übungen z.B. 5 * 100 mal durch. IMHO ist das eine gute Unterstützung für das Schwimmtraining. Früher hatte ich super dicke Oberarme, heute sind die ehr "schlank" & sehnig, was ich viel Sportlicher und schöner finde ;)

Gruß
Christoph

phonofreund 07.02.2008 10:19

Zitat:

Zitat von Christoph1972 (Beitrag 66807)
Früher hatte ich super dicke Oberarme, heute sind die ehr "schlank" & sehnig, was ich viel Sportlicher und schöner finde ;)

Gruß
Christoph

Geb ich Dir recht, aber dicke Oberarme hab ich nicht gerade. Aber endlich mal eine ordentliche Schulter, die bei mir immer sehr verkümmert ausgesehen hat. Ich mach meist so 10- 20 WDH, um nicht allzu sehr rohe Kraft zu bekommen. Aber eine Lieblingsübung hab ich, bei der ich schon mal mit max. Gewicht arbeite. Macht auch mal Spaß..... Die Beinübungen sind eher Kraftausdauer.

Klugschnacker 07.02.2008 10:58

Der klassische Aufbau des Krafttrainings über die Wintermonate wäre ein Maximalkrafttraining (nach einer Vorbereitungsphase). Wen's näher interessiert, wir haben im Filmarchiv einen Beitrag dazu in der Rubrik "Training allgemein".

Grüße,
Arne

phonofreund 07.02.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 66896)
Der klassische Aufbau des Krafttrainings über die Wintermonate wäre ein Maximalkrafttraining (nach einer Vorbereitungsphase). Wen's näher interessiert, wir haben im Filmarchiv einen Beitrag dazu in der Rubrik "Training allgemein".

Grüße,
Arne

Maximalkraft hatte ich schon und mach ich ab Montag noch mal für 3-4 Wochen. Da hier heute so 8 Grad sind und die Sonne scheint, werde ich mal 2 Std radeln.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.