triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsbereiche nach Puls (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26630)

Mahsu 12.01.2013 22:04

Trainingsbereiche nach Puls
 
Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei mir meine HF-Bereiche auszurechnen und mir kommt das irgendwie komisch vor, wäre nett wenn mir da jemand sagen könnte wie das nun ist.

Ich bin 25 Jahre alt, normalgewichtig und mache seit 1,5 Jahren intensiver Sport und will im April den Wien-Marathon laufen. Meine Maximale HF ist (gemessen, nicht berechnet) 194.
Mein Ruhepuls ist im Schnitt bei 60.

Nach der Standard Formel die sich auf die MaxHF bezieht wären das so ca. meine Pulswerte fürs Laufen:

GA1 (70-75%): 136-146
GA2 (75-85%): 146-165
drüber dann EB

Nach der Karvonenformel

60-(194-60)x0,7 etc:
GA1: 154-161
GA2: 161-174
drüber dann EB


Der Unterschied ist doch sehr krass oder?
Klar die Karvonenformel ist besser und was man so liest eigentlich extrem genau, weil halt die individuelle Form durch den Ruhepuls miteinberechnet ist, allerdings kommt mit halt 154-161 für GA1 extrem hoch vor...

Stimmen meine Berechnungen mit der Karvonenformel, oder muss man da andere Intensitäten nehmen?
Wie verhält sich die Formel fürs Radfahren, welche Intensitäten nimmt man da? 5% weniger?

Ich danke schonmal im Voraus für die (hoffentliche) Hilfe ;)

LG

PS: Ich hätte noch ne Frage bezüglich Training nach Pace. Wie ist das wenn ich zb im moment nach Puls trainiere und bei 150 Puls zb 06:00 Pace habe. Ab dem nächsten Tag trainiere ich nach Pace und laufe stur die 06:00 habe aber (zb wegen Wetter) einen vieel höheren Puls (wäre was den Puls angeht schon im GA2).
Wie sehr stört das? Wie wichtig ist der Puls?

HeinB 12.01.2013 22:32

Zitat:

Zitat von Mahsu (Beitrag 857230)
Nach der Standard Formel die sich auf die MaxHF bezieht wären das so ca. meine Pulswerte fürs Laufen:

GA1 (70-75%): 136-146
GA2 (75-85%): 146-165
drüber dann EB

Nach der Karvonenformel

60-(194-60)x0,7 etc:
GA1: 154-161
GA2: 161-174
drüber dann EB


Der Unterschied ist doch sehr krass oder?

Ich lauf nicht nach Puls und kann dir die Fragen nicht beantworten. Der krasse Unterschied ist aber weg, wenn man den richtigen Faktor von 0,6 (statt 0,7) für GA1 = extensives Ausdauertraining nimmt. Dann kommt nämlich 140 raus. Siehe Wikipedia.

NBer 13.01.2013 03:00

Zitat:

Zitat von Mahsu (Beitrag 857230)
.....allerdings kommt mit halt 154-161 für GA1 extrem hoch vor........

kann schon hinkommen.
ich hatte mit ähnlichem maximalpuls (196) eine aerobe schwelle (also obere grenze fürs ga1) von rund 170. der wert blieb über eigentlich alle leistungsdiagnostiken stabil (nur die geschwindigkeiten änderten sich natürlich mit der form) und hat sich auch in vielen marathonläufen bestätigt.

bellamartha 13.01.2013 03:23

Bei meiner Leistungsdiagnostik von Ende Dezember 2012 ergaben sich für GA 1 Herzfrequenzen von 159-166.

Gruß, J.

Dafri 13.01.2013 09:06

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 857306)
Bei meiner Leistungsdiagnostik von Ende Dezember 2012 ergaben sich für GA 1 Herzfrequenzen von 159-166.

Gruß, J.


Das ist aber für GA 1 schon hoch. Welchen max Puls hast du denn?

Necon 13.01.2013 09:53

Ich hab nach meiner Leistungsdiagnostik ähnliche Werte bekommen, kann also schon stimmen!

NBer 13.01.2013 10:50

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 857306)
Bei meiner Leistungsdiagnostik von Ende Dezember 2012 ergaben sich für GA 1 Herzfrequenzen von 159-166.

Gruß, J.

das ist für ga1 ein viel zu kleiner bereich. das würde ja bedeuten, dass du mit puls 150 schon im kompensativen bereich läufst. das kann ich mir nicht vorstellen.
ich denke, dass damit dein oberer ga1 bereich gemeint ist (hier im forum oft mit ga4 betitelt, wenn ich das system hier richtig verstanden habe).

loriot 13.01.2013 11:26

bzgl PS.

ich würde bei den Herz-Kreislaufbetonten Einheiten (GA1, GA2) eher nach HF gehen - hier sind die Intensitätsbereiche ja auch breiter gefächert - und bei den kurzen Kraft- und koordinationsbetonten Sachen (Intervalle bis 5 min) versuchen die Pace umzusetzen.

Das hängt halt auch wirklich von den Ursachen ab. Bei 30 km/h Gegenwind oder 20 cm tiefen Schlamm wäre es irrsinnig die Pace umsetzen zu wollen. Massiver Schlafmangel oder anderweitiger körperlicher Stress sollten ebenso nicht ingnoriert werden, dann lieber mal einen Gang zurückfahren.

Getreu dem Motto: Eine Trainingseinheit unter den Vorgaben zu bleiben bringt dich nicht voran, eine zu harte Einheit wirft dich zurück. Auch ohne gleich einer Verletzung zu "erlegen" :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.