![]() |
p3 alt oder p2c neu?
ich gebe zu, es ist eine luxusfrage, aber sie beschäftigt mich dennoch (vorallem, weil der wechselkurs chf-us$ so vorteilhaft ist): Ich fahre ein Cervelo p3 aus dem jahr 2005 (noch die alu-version) und bin damit auch sehr gut gefahren (im wörtlichen sinne). nun würde mich das neue p2c 2008 reizen: spannende geometrie, spannende werte, spannendes fahren (sagt man).
würdet ihr der kauflust nachgeben oder eher dem bewährten treu bleiben (bitte nur mit blick auf rad und nicht andere lebensumstände beantworten....;) ). martin |
Was bietet dir denn das P2C mehr als das P3 (vermutlich "SL" als 2005er-Version)? Ich persönlich finde das um das Hinterrad herumgezogene Sattelrohr beim P3SL und P3C so schön, während das P2 (egal ob Carbon oder Alu) einfach nur ein ausgeschnittenes gerades Sattelrohr hat. Irgendwie langweilig(er). Und dafür legst du eine Menge Geld auf den Tisch.
Ich habe mir im November den P3SL-Rahmen geholt, weil ich den schon immer so schön fand. War mir egal, dass der nur noch bis 2005 gebaut wurde. |
p2c!
|
Zitat:
Hast du aucgh gesehen, dass R&A Cycles 06er P3C für $4000 hat? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich das P2SL verkaufen kann gibt es auch ein P2C. Felix |
wieso glaubst du dass das p2C n besser aerodynamik hat als das p3?
gerade im hinblick auf das stitzrohr würde ich vorteile fürs p3 erwarten |
Zitat:
Darum hat das P2C auch das Alu-P3 'ersetzt'. So habe ich es wenigstens gelesen (wohl Slowtwicht oder bei Bike Sport Michigan/Tom Demerly). Felix |
naja...aber wie viel damit eingespart werden konnte...
ham wir n aerodynamiker da? fuxx wo steckst? |
Also ich hab ja beides: Das P2C und das P3C:cool:
Um was sollen wir wetten, dass sich bei Rollversuchen keine Unterschiede in der Aerodynamik messen lassen...?! Diskussionen gibt's....:Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.