triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsstart nach Erkältung und Puls (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26586)

Vicky 09.01.2013 14:06

Trainingsstart nach Erkältung und Puls
 
Hallo allerseits :)

Ick habe heute mal ne kleine Frage. Naja... eigentlich bitte ich nur um Eure Erfahrungen, denn es irritiert mich.

Ich war Mitt Dezember für ein verlängertes WE Skilanglaufen, gute GA Einheiten gemacht, danach folgte eine Entlastungswoche, Weihnachten mit etwas Training und als es wieder losgehen sollte, wurde ich krank. Fette Erkältung, kein Training möglich.

Das dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Erster Trainingstag war also Montag (also vor 3 Tagen). 10 Tage Pause insgesamt habe ich gemacht.

Gestern und heute bin ich gelaufen. Gestern sollte es mit einem leichten DL wieder losgehen. Heute ein mittlerer DL mit kleinen Motorikläufen. Alles ganz ok, aber ich hatte nen ziemlich hohen Puls. Der lag etwa 10 Schläge über dem vor der Erkältung. Konditionell lief es natürlich auch schlechter.

Hmmmh... ist das normal? Gefühlt würde ich sagen ja... aber wie lange dauerts denn, bis sich das wieder normalisiert?

Beim Training selbst achte ich nicht auf den Puls. Das ist tempogesteuert. Aber ich habe heute das Tempo nicht hinbekommen (eigentlich kann ich das locker laufen). Ich habs hinterher gesehen, aber es hat sich auch genau SO angefühlt ;) . Puls war doch sehr schnell oben... Das hatte ich eigentlich schon hinbekommen...

Bin einfach etwas irritiert und verunsichert. Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erfahrungen?

LG!

mum 09.01.2013 14:10

voellig normal diese 10 schläge.

und wenn du dich wieder besser fühlst dann bist du wieder auf deinem "alten" puls.

wie lange?

eine fette erkältung = ca. 14 tage um wieder den alten "formstand" wie vor der erkältung (ab datum, wo fuer dich die erkälrung vorueber war..) zu haben..

TheRunningNerd 09.01.2013 14:13

Ging mir nach einer sehr heftigen Erkältung letztes Jahr auch so. Interessanterweise war nur der GA1 Puls höher, je höher das Tempo war desto näher am Puls vor der Krankheit. Hat einige Monate gedauert bei mir bis der Puls wieder wie gewohnt war, das Wettkampftempo hatte aber nur unwesentlich gelitten (was mich in meiner Meinung bestärkt hat das Pulsgegucke überbewertet wird).

Vicky 09.01.2013 14:16

Danke Euch Beiden :)

Nein Pulsgegucke mache ich nie, bis auf eine einzige Einschränkung. Das würde mich im Training total irritieren und nerven. Ich schaue es mir aber hinterher durchaus gern an.

Es hat mich vor der Erkältung oft positiv überrascht, denn da waren ganz deutlich ganz massive Fortschritte zu sehen, die ich sonst nicht so erkannt hätte.

mum 09.01.2013 14:17

ist irgendwie logisch...denn auch nach der erkältung ist der puls maximal beschränkt....;-)

pulsgekurge ist sicher an anfang einer sportkarriere hilfreich - persönlich trainiere ich seit zwei jahren komplett ohne pulswerte sondern "nach gefühl.

sutje 09.01.2013 14:18

Nach meiner Erfahrung ganz normal. Wenn du wirklich wieder gesund bist und dich gut fühlst und nicht zu früh wieder angefangen hast. Ich kenne das auch so bei einem Wiedereinstieg nach Krankheit. Ganz locker wieder anfangen, keine Vergleiche mit Einheiten von vorher anstellen und nicht auf Krampf zu viel wollen. Nach ein paar Tagen Training geht es dann schnell wieder bergauf, der Spaß kommt wieder und die Leistung auch. Nur nicht zu viel am Anfang wollen, das wirft (mich zumindest) dann wieder zurück. Vielleicht ist das je nach Trainingsstand, Alter u. Grundlagen-Niveau unterschiedlich, mag sein, dass andere sofort wieder voll loslegen können, aber bei mir dauert der Wiedereinstieg so ca. 2 Wochen. Kleiner Vorteil so einer 'Auszeit': Kleine Wehwehchen in Waden, Oberschenkel oder wo auch immer sind danach meist auch weg.

Troedelliese 09.01.2013 14:19

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 855516)
voellig normal diese 10 schläge.

und wenn du dich wieder besser fühlst dann bist du wieder auf deinem "alten" puls.

wie lange?

eine fette erkältung = ca. 14 tage um wieder den alten "formstand" wie vor der erkältung (ab datum, wo fuer dich die erkälrung vorueber war..) zu haben..

Bei mir ist es ähnlich, mich hatte eine ordinäre Grippe drei Wochen außer Gefecht gesetzt, und jetzt kämpfe ich mich ganz langsam wieder zurück. Vor Allem beim Lauftraining ist der Puls zu hoch und ich muss mit ziemlich kurzen Läufen wieder einsteigen. Ich renne wie meine eigene Großmutter (es täte, würde sie noch leben). Aber ich glaube ganz fest daran, dass auch mein Lauftempo wieder schneller wird.

Zitat:

Kleiner Vorteil so einer 'Auszeit': Kleine Wehwehchen in Waden, Oberschenkel oder wo auch immer sind danach meist auch weg.
Edit sagt: bei mir kommen die Wehwehchen in Form von Nervenentzündungen meist durch Infekte und gehen dann, wenn ich wieder normal trainieren kann. Das ist auch lästig.

Vicky 09.01.2013 14:20

Naja ich nutze den Puls bei LEICHTEN DL´s. Also wo ich richtig rumgurken soll. Ich bin von Hause ein sehr schlechter und langsamer Läufer. Da ist "gurken" wirklich ernst gemeint.

Da muss ich mir einen Bereich setzen, sonst verfehle ich das Trainingsziel. Da nehme ich einen Puls von X bis Y plus großzügiger Toleranz wegen der Tagesform und weil sonst würde die Uhr die ganze Zeit piepen. Das hilft ungemein, wenn man sich einbremsen muss und lernen muss langsam zu laufen/radeln...

Dafür kann ich beim schwimmen gleich voll loslegen ohne Probleme. Naja fast. Ich verzichte in den ersten Tagen auf längere Strecken :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.