![]() |
Flut von Bestzeiten bei Wiener Hallenmarathon
Der Artikel erinnert mich frappierend an frühere Diskussionen hier im Forum um den IM Klagenfurt (alte Strecke):
Österreicher vermessen sich bei Marathon-Strecke - um 1,8 Kilometer Zuschauer und Sportler wunderten sich über die tollen Laufleistungen: Doch beim ersten Wiener Hallen-Marathon war die Strecke nicht etwa besonders schnell - sondern schlicht zu kurz. ;) (Ganzer Text) |
Sowas kündigen die leider nicht vorher an.:Lachanfall:
|
Extrem teuer, viele Kurven und dann auch noch schlecht vermessen, selber Schuld wer da mitläuft!
|
Zitat:
Mit einem Hallenmarathon mit Bild und Teaser-Text auf die Frontpage von Spiegel online zu kommen, schafft auch nicht jeder Veranstalter. |
na wenn es nachdem Sprichtwort geht jede Publicity ist gute Publicity hast du Recht. Aber das gilt für die Meldung wohl eher nicht!
Aber wenn ich 75 Euro gezahlt hätte und dann meine neue PB fürn Ar*** wäre, würde ich da nicht mehr mitlaufen! |
Erinnert mich an zwei Dinge:
1. Den kleinen Marathon, der Stolz verkuendete, dass er ja nun Boston Qualifier sei. Wer sich halbwegs auskennt, der weiss dass dafuer lediglich die Strecke vermessen sein muss (nicht nach Weltbestzeitregeln, sondern lediglich exakt lang). 2. Der kuerzlich ausgetragene Makau Marathon, bei dem es immerhin $20,000 fuer die Sieger gab. Die hatten sie sich redlich verdient, denn durch eine Fehlleitung war der Kurs im Endeffekt DREI KILOMETER laenger. |
Es gibt sogar Stimmen im Internet, die von 3km reden. Unpackbar, wenn sich die Athleten eine 2:48 in die Palmares schreiben statt der ehrlichen 3h.
Gut zu wissen! Danke! Jetzt kann ich zu den Heldensagen milde schmunzeln ;) Nik |
Scheint ne österreichische Spezialität zu sein. Der Linzer Marathon hat sich doch auch einige Jahre als "schnellster" österreichischer M gerühmt, bis rauskam dass die Streck auch zu kurz sei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.