![]() |
Speichenmagnet möglichst aerodynamisch befestigen
Moin,
wie macht ihr das bei euren Laufrädern? Klebt ihr irgendwas auf, wenn ja, wo? Nehmt ihr irgendeinen speziellen Magneten? Ich meine, da zerbrechen die sich den Kopf vonwegen aerodynamischen Abrisskanten und so Gedöns, da kann man doch nicht am VR irgendwo ein fettes Teil genau da unüberlegt anschrauben, wo es voll im Wind rotiert? |
Edge 500: keine Kabel, keine Magneten und in Verbindung mit Powertap auch noch Trittfrequenz.
Bei' ner Scheibe kann man einen Neodym-magneten am Ventilloch von innen aufs Carbon kleben (z.B. für den GSC-10-Sensor von Garmin) Beim Trispoke (z.B. Hed3) passt ein Magnet mit 2k-Kleber im Ventilausschnitt neben das Ventil |
Zitat:
|
Tacho? Unnötiges Gewicht, dazu steht das ganze Teil und nicht nur der Magnet im Wind. :Nee:
Ansonsten zum Beispiel den hier: http://www.tune.de/skills/magnet/ Ist so ein Neodym-Magnet von dem HaFu sprach, die sind extrem stark so dass ein ganz kleiner ausreicht. Irgendwo aufkleben und gut, der ist kaum breiter als eine Messerspeiche. |
Am besten ohne Tacho fahren. Man hat ja beim Rennen km Markierungen an der Strecke - in Verbindung mit der Uhr reicht das.
|
wenn du nen kleinen neodym magneten haben willst, sag bescheid. den klebst auffe speiche(Sekundenkleber) und kannst von mir umsonst bekommen.
|
Durch diesen Thread angeregt musste ich feststellen, dass ich an meinem 2. LRS gar keinen Magneten befestigt habe, der Tacho dennoch funktioniert:liebe053:
...habe da Schläuche mit langem Ventil drin und das scheint zu reichen. Dass das auch nicht die aerodynamischste Variante ist wissen wir ja seit Kienles Hawaii-Platten, aber für mich passts.:Lachen2: ciao |
ich hab einfach ne magnetische Speiche reingebaut
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.