![]() |
Rolle: Test für Trainingsbereiche
Hallo,
ich habe mir jetzt eine Rolle mit Leistungsanzeige gekauft und würde diese entsprechend auch gerne sinnvoll nutzen. Gibt es einen Test, den ich auf der Rolle absolvieren kann, mit dem ich meine Trainingsintensitäten in Watt für die Rolle ableiten kann? Gruß Sebastian |
versuchs einfach mal mit einem konventionellen Stufentest...
z.B. Start bei 100 W, Erhöhung alle 3 min um 30 W und nebenbei kannst, falls du auch nach Puls trainieren willst, den jeweiligen 3-min -End-Puls notieren... nach Conconi könntest du dann auf der X-Achse die Zeit, auf der Y-Achse die HFQ auftragen und den Knickpunkt (da wo die Kurve abflacht) ermitteln... das wäre die Conconi-Schwelle... aber ehrlich... fahr einfach soviel Watt, wie dir vorkommt >2 h gemütlich durchzuhalten ==> = GA1 |
@Christian:
Conconi kenne ich, Puls ist mir aber ziemlich Schnuppe. Habe die ganze Zeit ohne Puls trainiert, jetzt habe ich mir einen Gurt gekauft, weil ich die Funktionen meiner T6c mal austesten will, aber eher zur Analyse mit der Zeit, ob sich da gewisse Parameter verändern, also nicht Intensitäten für Training. Wie würde man den Stufentest dann interpretieren, also wahrscheinlich so lange fahren, bis ich es nicht mehr treten kann, aber was ist dann was. Mir geht es auch eher um GA2, habe diverse Rollenprogramme von Ralf Ebli gefunden. Zum einen Kraftausdauer Programme mit GA2 Intervallen und zwischendrin GA1. Da würde ich dann gerne die Rolle auf den GA2 Wert programmieren. GA1 würde ich dann nach Gefühl fahren in den Pausen und die Schnelligkeitsprogramme würde ich so machen, dass ich genug Widerstand einstelle und dann einfach über die Frequenz den Rest steuere, sodass es richtig reinhaut und die Schnellkraft gefordert wird. Also lange Rede kurzer Sinn: Mich würden vor allem die Watt für die GA2 Intervalle interessieren ;) Gruß Sebastian |
@DeRosa_ITA
ist das die light-version? ist bei conconi die leistung nicht konstant? wenn ich es richtig in erinnerung habe, ist man gegen ende nur noch am watt-umstellen, weil die zeiten dann weit unter einer min. sind :Gruebeln: |
Wo??:Huhu:
Zitat:
|
Zitat:
Testablauf 15 Minuten locker Ein 5x1 Minute hohe Cadence aber locker, jeweils eine Minute Pause 5 Minuten locker 5 Minuten all out 10 Minuten locker 20 Minuten all out (das ist der Test; Durchschnittswatt bestimmen) 5-15 Minuten locker Aus Stundenleistung = 0.95 vom 20 Minuten-Test. Entscheidend ist halt, dass du für die 20 Minuten anschließend einen Durchschnittswert für die Leistung hast. Dazu musst du ein Intervall rausstoppen oder die Rolle vorher zurücksetzen oder was auch immer. Am Besten vorher mal probieren. Für die 5 Minuten den Wert zu ermitteln kann auch nicht schaden. |
Zitat:
ja, du hast dann recht... aber die gute Nachricht: das braucht alles kein Mensch, und schon gar nicht in dieser sehr ungenauen (Messgenauigkeit, Methodik) Ausführung :Cheese: |
Zitat:
@HainB: Danke! Laps kann die Rolle afaik nicht, aber Rücksetzen sollte gehen. Und wie viel Prozent von der Stundenleistung wäre dann GA2? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.