![]() |
Control Tech Lenkeraufsatz Aero TT AL
Kennt jemand diesen Aufsatz?
1. Wie ist er in Bezug auf Verstellmöglichkeiten? Steht zwar hier was, aber aus erster Hand Infos wären besser. Zitat:
2. Kann man an den Extensions Aeroschalthebel montieren und die Züge innen verlegen? ![]() |
Ich hab' nur die kurze Variante am Rad gehabt, kann also zu der Version nichts sagen.
Allerdings scheinen die Verstellmöglichkeiten die gleichen zu sein (handle adjustment 15mm). Fand ich schon für den kurzen Aufsatz zu wenig, wird beim langen auch nicht besser sein. Im Prinzip kann man nur die Carbonverlängerungen etwas von der Alu-Grundplatte nach vorne ziehen. Und 15mm sindn icht gerade viel, das dürfte bei einem normalen Tria-Aufsatz kaum auffallen. Zu den Verstellmöglichkeiten der Amauflagen kann ich nichts sagen, da bei mir nur die kleinen Kissen mit Klettverschluss dran sind. Matthias |
Zitat:
Hast Du an Deinem Aeroschalhebel montiert? EDIT: Ah, hab gerade gesehen, dass das bei den kurzen gar nicht gehen kann. |
Hat keiner den Aufsatz und kann mir sagen ob man Aeroschalthebel montieren kann und die Zug innen verlegen?
Ich finde den Aufbau klasse, mit einer Zwischenplatte kann man die Armauflagen bestimmt gut verstellen. Ich würde ihn mir gerne für mein neues TT-Projekt holen. |
Ich hab jetzt mal an ControltechBikes.com geschrieben. Mal sehen wie lange ich auf eine Antwort warten muss.
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der mir die Frage beantwoten kann. |
So, ich habe schon Rückmeldung von ControlTech:
Zitat:
![]() Wie ist das eigentlich bei anderen Aufleger wo der Zug innen verlegt wird? Da der Zug ja unten aus dem Schalthebel kommt und nicht mittig nach hinten. Wird der Zug dann von unten wieder in die Extensions eingeführt? Ah, jetzt wo ich drüber schreibe, dafür ist dann dieser Schlitz an den Extensions meines Profile Design T2. |
Zitat:
Wenn ich mir das Bild vom Controltech genau anschaue, meine ich auch eine solche Ausbuchtung an den vorderne Enden zu sehen. Zumindest ist der Abschluss nicht ganz rund. Kann sein, dass das mit "furrow" gemeint ist. Matthias |
Zitat:
Das ist dann eine spezalform und bestimmt sau teuer in der Herstellung. Standard sind ja runde Extensions. Bei denen muss dann der Zug erst wieder rein und dann wieder raus. Ja, furrow = Furche, das sieht man auf dem Bild im ersten Post unten an den Extensions. Da wird dann die Zughülle geführt/gehalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.