triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Helm neu lackieren --> Was beachten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25058)

Tri-Keks 07.09.2012 09:35

Helm neu lackieren --> Was beachten?
 
Hallo allerseits,
ich hab mir über ebay einen Specialized TT2 gekauft, leider in den Farben eines Profiradteams. So, da ich aber nicht für so eines fahren und der Helm so nicht so toll aussieht möchte ich ihn umlackieren.
Meine Fragen an Leute die damit, oder sowas ähnlichem, Erfahrung haben:
Mit welcher Körnung sollta man den Helm abschleifen?? (Vorrausgesetzt, dass man das machen sollte :Cheese: )
Ich wollte die Aufkleber vom Specialized Schriftzug evtl. ganz drauflassen und überlackieren, macht das Probleme??
(Die Aufkleber sitzen bombenfest, ich wüsst auch nicht direkt, wie ich die abkriegen sollte, außerdem dachte ich das gibt nen schönen 3D Effekt!)
Welche Farbe sollte ich nehmen, teuer oder billig?? Macht das einen Unterschied??
Gibt es Karis, die mich dann nicht mehr in die Wechselzone lassen??

Soo viele Fragen, ich hoff ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen!! :Huhu:

Achso "p.s." Hat schon mal jemand da ein Visier drann gebaut??

oko_wolf 07.09.2012 10:08

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802141)
...Mit welcher Körnung sollta man den Helm abschleifen?? (Vorrausgesetzt, dass man das machen sollte :Cheese: )...

400-1000/2000 bis er überall schön matt ist (sofern Du es mit einer Spritzpistole (Airbrush) machen willst. Beim Schleifen viel Wasser ,und natürlich entsprechendes Schleifpapier bzw. Schleifpads. Schleifpads bekommst Du beim Autolackierer. Vor dem Lackieren den Helm gut entfetten (Alkohol (kein Bier :) ) und Silicon-Entferner (bekommst Du auch beim Lackierer)

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802141)
...(Die Aufkleber sitzen bombenfest, ich wüsst auch nicht direkt, wie ich die abkriegen sollte, ...)
...

Warm machen mit einem guten Fön oder einer industriellen "heat-gun". Vorsicht ist dabei die Mutter der Porzellankiste (bzw. des Helms).
Es gibt auch Mittelchen, die dafür gemacht sind Aufkleber zu entfernen, aber da weiß man nie, wie das Helmmaterial darauf reagiert.

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802141)
...Welche Farbe sollte ich nehmen, teuer oder billig?? Macht das einen Unterschied??...

Acryl auf Wasserbasis, mit Klarlack versiegeln. Keine Farbe auf Nitrobasis.
Ein Problem ist unter Umständen der Schutz der Innenausstattung des Helms vor Farbnebel und Lösungsmittel. Falls es sich um einen Hartschalenhelm mit angeschäumter Schale handelt, würde ich nicht lackieren, da ich nicht weiß, wie der Schaum reagiert

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802141)
...Gibt es Karis, die mich dann nicht mehr in die Wechselzone lassen??...

Weiß ich nicht, aber irgendwie sind die Orginal-Helme ja auch lackiert worden und Du darfst sie fahren (es gibt aber auch Helme, die nicht lackiert werden dürfen). Es gbt genügend Radprofis, die mit Zeitfahr-Helmen fahren, die mittels Airbrush lackiert wurden.

Prinzipiell besteht immer das Risiko, daß das Helmmaterial die Lackierung nicht verträgt, es ist bei Helmen, die schon vom Hersteller lackiert sind, am kleinsten.
Bei Motorrad-Helmen habe ich nur GFK-Helme lackiert, die eine Grundlackierung vom Hersteller hatten, von allem anderen habe ich die Finger gelassen (außer für Ausstellungsstücke).

Tri-Keks 07.09.2012 10:19

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 802163)
Vor dem Lackieren den Helm gut entfetten (Alkohol (kein Bier :) ) und Silicon-Entferner (bekommst Du auch beim Lackierer)

Ich wollt Isopropanol nehmen, das sollte damit gut gehn.

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 802163)
Warm machen mit einem guten Fön oder einer industriellen "heat-gun". Vorsicht ist dabei die Mutter der Porzellankiste (bzw. des Helms).
Es gibt auch Mittelchen, die dafür gemacht sind Aufkleber zu entfernen, aber da weiß man nie, wie das Helmmaterial darauf reagiert.

Naja das mit den Mittelchen lass ich auch lieber, ich würd zwar recht leicht rankommen, aber das musst nicht sein, wie du gesagt hast Plastik und bestimmte Lösungsmittel ist nicht der Hit. Heatgun ist bestimmt ne gute Idee.
Was meinst du zu drauflassen und überlackieren?? Der 3D Effekt wär echt scharf :cool:

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 802163)
Acryl auf Wasserbasis, mit Klarlack versiegeln. Keine Farbe auf Nitrobasis.
Ein Problem ist unter Umständen der Schutz der Innenausstattung des Helms vor Farbnebel und Lösungsmittel. Falls es sich um einen Hartschalenhelm mit angeschäumter Schale handelt, würde ich nicht lackieren, da ich nicht weiß, wie der Schaum reagiert

Naja den Innenraum werd ich abkleben, dann sollte da nix hinkommen (hoff ich). Ich wollt eigentlich in "matt" lackieren, gibt es matten Klarlack :confused:


Danke schonmal für die vielen Tipps!!!

Meik 07.09.2012 10:39

Matten Klarlack? Klar doch:
http://www.autolack21-shop.de/2K-HS-...matt-1-Ltr-VOC

Statt Alkohol würde ich dir auf jeden Fall vor dem Lacken Silikonentferner empfehlen, nehmen alle Lackierer. Gibt es in fast jedem Autozubehörladen, ebenso wie die Schleifklamotten. (nein, nicht ATU, ein vernünftiger Laden)

Aufkleber drauf lassen geht - theoretisch. Praktisch wird es aber schwer sauber drumherumzuschleifen und die Übergänge gut hinzubekommen. Den Rand abkleben geht statt mit Klebeband recht gut mit diesen Zierstreifen aus dem Autozubehör, die haben eine sauberere Kante und lassen sich in engeren Radien besser verkleben.

Klarlack bringt das letzte gute Finish. Damit arbeiten die Autolacker aber jeden Tag da jedes Fahrzeug Klarlack drüber bekommt. Sprich die haben täglich Klarlack in Gebrauch, für ein paar € in die Kaffeekasse halten die die Lackierpistole sicher auch mal über deinen Helm. Hab sogar mal ein ganzes Rad für 20€ lackiert bekommen, da sagte der Lacker guck mal auf den Hof, wenn du mit einer der Farben der Autos auf dem Hof leben kannst und ich für dich nichts extra anmischen muss ... :)

oko_wolf 07.09.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802169)
Ich wollt Isopropanol nehmen, das sollte damit gut gehn. ...!!

Geht, aber dennoch Silicon-Entferner, is' wichtig

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802169)
....
Was meinst du zu drauflassen und überlackieren?? Der 3D Effekt wär echt scharf :cool: ...!!!

wenn Sie gut halten, geht das natürlich.

EDIT: Was Meik schreibt ist richtig, die Übergänge werden u. U. problematisch

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802169)
...Naja den Innenraum werd ich abkleben, dann sollte da nix hinkommen (hoff ich). ...!!!

Auch an Dämpfe denken. Aus Erfahrung: Abkleben dauert länger als Lackieren, wenn es richtig gemacht wird.

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 802169)
... Ich wollt eigentlich in "matt" lackieren, gibt es matten Klarlack :confused: ...

gibt es, sieht aber (finde ich) nicht so gut aus. Ist aber unempfindlicher gegen Fingerabdrücke (weil man sie nicht so gut sieht :) )

oko_wolf 07.09.2012 10:48

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 802184)
...Klarlack bringt das letzte gute Finish. ...

Verträglichkeit des Helmmaterials prüfen (auch die Innereien bedenken wegen Lösungsmitteldämpfen)

Tri-Keks 07.09.2012 11:06

Für ein Lackspray hatte ich so an das hier oder was ähnliches gedacht. Das das Abkleben das wichtigste überhaupt ist ist klar, die Lösungsmittel dadrinnen (bzw. wohl in alles Lacken) sind ganz schlecht fürs Innenleben.

So wie sie das anhöft ist da kein Klarlack nötig, lass mich aber auch gern eines besseren belehren.

Also einen Silikonentferner hol ich mir auf jeden Fall, habt mich überzeugt :Blumen: .

Was die Übergänge angeht hat ich mir das schon gedacht, aber die Aufkleber sind irgendwie auch so Lackartig, ich werd die evtl einfach etwas mit anschleifen, oder ist das doof?

Tri-Keks 07.09.2012 11:08

Oder sowas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.