![]() |
[Suche] Kleinteile wegen Singlespeedumbaus
Hallihallo,
die Schaltung meines alten Rennrads hat's leider zerlegt, dabei hat sie Ewigkeiten gute Dienste geleistet und nun soll's ein Singlespeed werden. Da ich aber, wie immer, knapp bei Kasse bin, wollte ich mal hier anfragen bevor ich teuer mit aus verschiedenen Versendern alles zusammenbestellen muss. Ich suche: - Ein Kettenblatt mit 42 Zähnen für eine alte Shimano-Kurbel (Exage 300) - kurze Kettenblattschrauben oder alternativ Unterlegscheiben für die Kettenblattschrauben - 'ne Menge Spacer für den (Shimano) Freilaufkörper, damit ich dort nur ein Ritzel befestigen kann (da könnte man ja ma 'nen Blick in die Grabbelkiste werfen, wäre super, irgendwelche Spacer die nicht aus Plastik sind, sollten es tun.) - 'nen Shimano DX(R) Ritzel mit 16 oder 15 Zähnen (falls jemand zufällig eins hat) - 'ne Idee, was ich in die Löcher von der Rahmenschaltung stopfen kann. Beste Grüße und vielen Dank! Arian P.S.: Am besten wäre es, wenn ihr direkt 'ne Preisvorstellung äußern könntet, ich muss die Dinger ja net für lau haben. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
130mm? Zitat:
Und ist billiger Zitat:
Zitat:
Müsst ich nen Kollegen fragen, der mit seiner Übersetzung experimentiert hat. Ansonsten sind die Dinger ja eh ziemlich billig. Zitat:
Problem Solvers Downtube Shifting Boss Covers vielleicht? Kosten ja fast nix... |
Das Rad hat horizontal Ausfallende, glücklicherweise, aber danke nochmal für den Hinweis. :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[ Zitat:
P.S.: Bin über das Wochenende weg und weiß nicht, ob ich hier nochmal reinschauen kann, aber nicht wundern, wenn's ein wenig dauert... |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich n 42er KB finde, pack ich dir so n paar Kettenblattspacer mit ein, da fallen bei alten Kurbeln immer mal 5 raus... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Cosmicer haben bei ihren Preisen und Margen bisweilen nimmer alle Löffel im Besteck und bei den ProblemSolvers muss das Problem schon n ganz gewaltiges sein... Ich würd normale Zuganschläge an die Sockel schrauben und die Einsteller rausdrehen. Oder gar nix machen. |
Ah, cool.
Na dann weiß ich ja schonmal, dass ich das mit den Bioglide Dingern nicht probieren sollte. Wäre sehr cool, wenn du dich mal nach 'nen 42er Blatt umschauen könntest, ich brauch ja nichts Neues und sowas ist ueblicherweise nur in so Singlespeedshops zu kaufen, die eh komplett den Schuss nicht mehr gehoert haben, was Preise angeht. Das mit dem Conversion-Kit sehe ich halt ein wenig kritisch, weil mir immer von den Ritzeln, die da mit bei sind, abgeraten wurde, da die wohl eher ungeil sein sollen. Aber wenn's nicht anders geht, werd' ich wohl darauf zurueckgreifen muessen... |
Singlespeed Kit Suchfunktion in der Bucht.
Alternative: miss den Außendurchmesser der Nabe ein Wasserrohr oder ähnliches, und säg es dir zu. Seitenkräfte sollten fast keine auftreten. |
Diese Single-Speed-Kits finde ich ja gerade irgendwie ungünstig, weil die meistens auch nur eine sehr beschränkte Zahl von Spacern aufweisen oder irrsinnig teuer sind. Und das Ritzel benötige ich da ja net.
Und selber sowas machen: du unterschätzt, wie wenig ich handwerklich begabt bin. ;) Abgesehen davon, ist das in einer Einzimmer-Studentenwohnung so 'ne Sache mit Werkzeug und Sägen und so. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.