![]() |
Regeneration / Kaltbäder
Hallo,
im neuen Tour Magazin ist ein Spezial Regeneration. Vorgestellt werden da Kaltbäder (6-13°C) brrrrr. Gehört hab ich schon öfter den Tipp nach hartem Training in die Badewanne (warm) oder Whirlpool (auch warm). Ist das jetzt ein Widerspruch: Kalt/Warm oder nicht? MfG Matthias |
Zitat:
Die Begründung für kalt ist doch, dass sich das Blut schnell von der Haut weg in die Muskeln zurückzieht. Fließt mehr Blut durch die Muskeln, werden Abbauprodukte schneller weg- und Nährstoffe schnelle angeliefert. |
nach einem harten Training lasse ich in der Dusche zum Abschluss immer noch für jeweils 1 min eiskaltes Wasser über meine Laufen.
Ich habe zumindest das Gefühl das es was bringt..... |
Kalt (Eis!)-bäder direkt nach dem Training sind tatsächlich extrem wirkungsvoll. Hab ich selbst schon ausprobiert.
Mit kalt Abduschen in keinstem Fall zu vergleichen. |
Zitat:
|
rischdisch, deswegen versuche ich ja nach dem Duschen noch einen kleinen Effekt zu erzielen.............
|
Zitat:
Bringt das jetzt aber mehr als Whirlpool oder was anderes? Wann setzt man was ein? MfG Matthias |
Ich habe es so verstanden, dass sich durch die Kälte die (Bein-)Muskeln zusammenziehen. Ähnlich wie bei einer Wunde (z.B. das "Löchlein" im Arm nach dem Blutspenden) verschließt sich diese durch Druck schneller. Die kleinst-Verletzungen im Muskel nach intensivem Training werden also durch kalte Wasser "zusammengepresst" und heilen dadurch schneller, es wird also einem Muskelkater vorgebeugt bzw. die Regeneration beschleunigt.
Da ich aber leider keine zitierfähige Quelle dafür habe, verbuchen wir es lieber als Halbwahrheit bzw. Forenwissen ;) Gruß Sput |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.