![]() |
How To Fix it
Die Anfrage im andern Fred von Ciylclehit, ob er ne Schraubkranznabe zum aufbau eines Fixies verwenden kann, hat mich animiert, das Thema mal von den Rollentrainern weg nach hier auszulagern:
Zitat:
Die Sache hat aber diverse Schwierigkeiten:
Man kann natürlich auch Bahnnaben nehmen, die haben auch so ihre Unarten:
Am besten, wenngleich teuersten isses jedoch, sich mit ner speziellen Singlespeednabe zu befassen. Die kommt dann in der passenden Einbaubreite, ist ggf für Räder mit vertikalen Ausfallenden als Exzenternabe zum Kettenspannen und/oder in vielen anderen Ausführungen (Flip/Flop zB, mit nem Gewinde rechts und einem links zum Umdrehen des Hinterrades) erhältlich. Also wiedermal ne Wissenschaft für sich, in der sich aber die Singlespeedgemeinde derart ernst nimmt, dass sie sich mir schon wieder entfernt hat. Aus den ersten auswüchsen, wild und anders zu sein, sind festgefügte Regularien, NoGos und Stylepolizei entstanden. "Anders" ist für mich aber anders! |
Vielen Dank für die Antworten,
hab noch ´zig Sachen rumliegen, nen alten Stahlrenner mit horiz. Ausfallenden und 126er Einbaumaß, diverse Schraubkranznaben, da wird noch eine mit Vollachse dabei sein. Werde mir was zurechtfrickeln... wenn ich ´mal Zeit dazu habe, habe eigentlich noch einige Radbastelprojekte mit höherer Prio die auf mich warten. :Danke: |
Häääääääääh?????????????
Ich raff gar nix...:Gruebeln: |
Zitat:
Jedenfalls gehts um Fahrräder ohne Schaltung und ohne Freilauf: sobald die Hütte rollt, drehen sich auch die Pedale. Hat man früher zur Anschaffung des "runden Trittes" benötigt, heute brauchste halt ne Power- oder SmartCrank. Allerdings wars sellemals einfacher, den die Zahnkränze wurden nicht auf den Freilauf aufegschoben und da mit nem Dekcel befestigt, sondern wurden;- der Freilauf war bestandteil der Zahnkränze, auf ein grosses Gewinde am Nabenkörper aufgeschraubt. Drehte man den Zahnkranz ab, konnte man auf das Gewinde stattdessen auch ein Ritzel eines Bahnrades schrauben, und kam so zu ner starren Übersetzung. Nachteil: ein Bahnrad zB, also der Archetyp eines "Fixies" hat keine Bremsen und wird durch Zug am vorderen Pedal, bzw Druck aufs hintere Pedal gebremst. Dadurch kann sich das Ritzel aber lösen. Daher haben die Bahnnaben ein zweites, etwas kleineres Gewinde vor dem Gewinde des Ritzels, welches ein Linksgewinde hat. Hier wird ein sogenannter "Lockring" (Cockring iss was anderes, immer locker!) aufgeschraubt, der ein Lösen des ritzels verhindert. Dies geht bei einer Schraubkranznabe nicht, weil das Gewinde für diesen Lockring fehlt, daher muss man die normalen Bremsen benutzen, über die die eingeschworene Gemeinde endlos diskutiert, ob man sie nun der cleanen Optik oder auch der tiefgründigen Konsequenz wegen haben kann, muss oder auch darf oder halt eben nicht. Unter den lebensmüden Fixiefahrern gibt es dann welche, die ohne Bremse und mit ner Schraubkranznabe, also ohne Lockring, unterwegs sind und lauthals herauskrakeelen, dass sich bei ihnen das Ritzel, allen tollen Aktionen zum Trotz, noch NIE gelöst hat. Klar, die bei denen es sich dann in so ner Situation schonmal gelöst hat, schreiben keine Forenbeiträge mehr. Natürliche Auslese, sozusagen. Es gibt immer und überall Leute, die es mit der Physik nicht so haben, und Radfahrer, ja mei: wieso sollte es ausgerechnet bei denen anders sein? So kann das Thema dann umgesetzt aussehen: Das mit dem Kabel hab ich von Dude abgeguckt...:Cheese: |
Vergiss es Raimund - ist zuuu Old School für dich :Cheese:
Nachdem mein Singlespeedster ja bekanntlicherweise gestohlen wurde, kommt als nächstes Projekt nen Fixie! Dann legt sich der Dieb wenigstens gleich aufs Maul!!!! Nen golden lackierter Rahmen ist schon im Visier!!! :) Hang Loose |
Zitat:
Ausser, du nimmst ne totale Gurke, biegst den Hinterbau auseinander oder zusammen, je nachdem, und verbaust ne Nabe, die du durch Umdrehen der Sperrklinken des Freilaufs oder sonstwie gefixed hast, schüttest nen Eimer schwarze Farbe drüber, und hängst ein Schloss, das einem 2k€-Boliden geziemte, dran. Seit alle wie wild auf alles, was nach Fixie riecht, bieten wie vom Jenseits geschickte, wird auch das Klauen von Rädern lukrativ, wo keine Schaltwerke oder Bremsen veritablen Profit versprechen, sondern bestenfalls Naben bzw Räder, Lenker, Retro-Schaft-Vorbauten oder auch mal ne schöne Gabel. Wie jede Branche, gehen auch Diebe mit der Zeit... |
Naja... hoffe nen Bordo Combo lässt mich nicht so schnell im Stich wie das Spiralschloss, ebenfalls von Abus... :o
|
Wenn nem Profi danach ist, macht er jedes Schloss auf.
Das sieht nichtmal aus wie klauen, sondern wie aufschliessen. Das ist wie beim Doping, wo die Kontrollen dem aktuellen Stand einfach nachhinken. Gut, nicht jeder Junkie macht ein Granit-Schloss auf, aber wenns einer wirklich auf dein Rad abgesehen hat, biste machtlos. Da hilft alle Schönrederei nix. Zum Bleistift waren Kumpels von mir in Korsika. 8 Enduros, die älteste n gutes Jahr alt und alle Kisten waren mit 8 Schlössern der 200DM-Klasse aneinander geschlossen. Und alle 8 Motorräder waren nach der ersten Nacht weg. Die Schlösser lagen unbeschädigt daneben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.