![]() |
Tipps für die letzten 3 Wochen (-> Transvorarlberg)
Hallo :Huhu:
Ich trainiere großteils nach Lust und Laune. Je näher der (Haupt)Wettkampf rückt, desto mehr mache ich mir aber Gedanken darüber, was ich trainiere ;). Dieses Jahr ist mein wichtigstes Rennen der TransVorarlberg Triathlon am 26.8. (1.2km / 102 km (2300hm) / 12km). Eine Woche davor starte ich beim Powerman Austria Volksduathlon (7/40/7), was zwar nicht mein Hauptwettkampf ist, aber eine gute Platzierung würde mich freuen. Die verbleibende Trainingszeit hätte ich grob folgendermaßen gestaltet. In blau sind gleich mal die Fragen, die sich mir dabei stellen: ------------------------------ Woche 1: Da ich die letzten 2 Wochen wegen einer Auslandskonferenz zu einer kompletten Radpause gezwungen war und stattdessen (vorsichtig) Lauf-km gesammelt habe, möchte ich diese Woche nochmal ordentlich Radumfänge sammeln. Konkrete Idee für die Schlüsseleinheiten: 1x locker ~4h (done) 2x WK-ähnliche Strecke (>100km, >2000hm) Welche Intensität? 1x (6km zügiger Lauf, 60km zügig Rad, 3km all-out Lauf) 12.8.: 7km Lauf-(Spaß)Wettkampf Zu viel Umfang? Vielleicht nur 1x die "WK-ähnliche Strecke"? Laufwettkampf am Wochenende sinnvoll?? ------------------------------ Woche 2: Möglichst wettkampfspezifisch. Die Frage ist, wie lang und hart die Einheiten sein sollen, sodass ich am Wochenende einigermaßen ausgeruht bin, aber die Spezifität für TransVorarlberg nicht zu kurz kommt. Irgendwelche konkreten Vorschläge? 19.8.: POWERMAN AUSTRIA VOLKSDUATHLON ------------------------------ Woche 3: Ausruhen vom Duathlon! Wenn ich es schaffe, vor dem Duathlon einigermaßen frisch zu sein, sollte ich mich danach hoffentlich rasch erholen und kann noch ein paar kurze Reize für TransVorarlberg setzen. Aber natürlich nichts wirklich Anstrengendes... 26.8.: TRANSVORARLBERG ------------------------------ Zum bisherigen Training: Seit April 500km Laufen, 4000km Rad, überwiegend Grundausdauer, hin und wieder kurze harte Koppelläufe und kleine Laufwettkämpfe, zumindst 1x pro Woche eine Radeinheit >4h, im Juli 4 Mal >6h, einige Male mit ordentlich hm. Insgesamt (leider) sehr wenig Training im wettkampfspezifischen Tempo. Ach ja, Schwimmen gibt's ja auch noch. War ich dieses Jahr exakt 1 Mal. Ich werd mich vor dem Rennen noch ein paar Mal ins Wasser quälen (Freiwasser, mit Neo), um wieder bisschen ein Gefühl für dieses ungemütliche Element zu bekommen, aber sonst möchte ich den Teil eher ignorieren.... Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand ein paar Tipps für mich parat hat! :Blumen: Danke! Anna |
Also, ich führ jetzt hier einfach mal Selbstgespräche -- am Ende weiß ich zumindest, falls es schief geht, wie ich es nächstes Jahr nicht machen werde.
Die erste Woche hat sich nun so entwickelt: ------------------------------ Woche 1: Sa: 4h locker Rad So: 6k joggen Mo: 110k Rad, davon 85k (1300hm) "fast Vollgas", dann 3k laufen Vollgas [am Rad so wenig hm weil ich dann doch keine Lust hatte, in bergigere Regionen zu reisen] Di: 12k joggen Mi: 75k locker Rad (war einfach noch nicht frisch von Mo und hatte aber Bewegungsdrang) Do: 4.5k/66k(770hm)/6.4k -- alles möglichst schnell Fr, Sa: locker&kurz So: Wettkampfstrecke (Transvorarlberg) abfahren ------------------------------ Woche 2: 19.8.: POWERMAN AUSTRIA VOLKSDUATHLON ------------------------------ Woche 3: 26.8.: TRANSVORARLBERG ------------------------------ Falls jemand Tipps oder sonst etwas zu sagen hat, freue ich mich natürlich :Huhu: |
Grias di,
ich würde mir noch eine Radltour mit gscheit Höhenmeter einschenken. Gibt sicher ein gutes Gefühl. Vielleicht sowas Nettes wie 80km und 2000Hm oder so und danach noch ein paar Km anlaufen. 4000km seit April sollten locker reichen, aber wieviel Höheneter kommen auf die 4000km? Gruss |
Hi Anna,
Tipps hab ich keine, bin aber auch beim Powerman AT. Startnr. 188 :Huhu: |
Zitat:
wenn du monatelang nach Lust und Laune trainiert hast, würde ich mir über die verbleibenden 3 Wochen auch keinen großen Kopp machen und so weitermachen wie bisher. Nämlich nach Lust und Laune. Dann machst du bestimmt nichts falsch. :Cheese: Grüße |
Zitat:
Die meisten KM habe ich hier daheim gesammelt, also Weinviertler Hügelland mit eben nur "Hügeln" und keinen Bergen. Ich bin immer so hügelig wie möglich gefahren, aber schon für die 85k/1300hm diese Woche musste ich ein paar Mal zwischen den größten Hügeln hin und herfahren ;) Wie viel in Summe zusammengekommen ist, weiß ich nicht -- ich habe die hm nie notiert... Allerdings war ich vor meiner 2-wöchigen Zwangspause Ende Juli 2 Tage bei meiner Tante im Salzkammergut und bin da auch mal >3000hm in einer Tour gefahren: ![]() Hab das gut verkraftet. Am Sonntag fahre ich wie gesagt dann auch die Originalstrecke ab. Wann würdest du die 80k bergig einstreuen? Ich denk für Mitte nächster Woche wäre das vielleicht eine gute Idee; dann hab ich rundherum noch viel Zeit zur Regeneration, denn ich möchte möglichst ausgeruht in den Duathlon gehen, um dann wiederum für TransVorarlberg rasch fit zu sein. |
Zitat:
|
Naja, wenn Du eh mal 140k und 3000Hm gefahren bist, dann würd ich mir keinen Stress mehr machen und die Sache entspannt angehen.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.