![]() |
6 sec Ansprinten in GA1 Einheiten?
In den LD Trainingsplänen wird in den GA1 - Rad - Blöcken häufig vorgeschlagen, an jeder Kreuzung /Abbiegung 6 sec. anzusprinten.
Z.B. hier: Phase Base 2, Ausführung: "Flach" Ausführung der Einheit: Gleichmäßige Fahrt in überwiegend flachem Gelände. Betont locker starten, also im unteren GA1. Später im mittleren GA1. Mittlere bis hohe Trittfrequenz, die möglichst auch in der letzten Stunde aufrechterhalten werden sollte (was nicht immer einfach ist). Nach jeder Kreuzung oder Abzweigung 6 Sekunden ansprinten. Warum? Hiermit unterbreche ich doch die Fettverbrennung für die nächsten ca. 30 min und schalte auf Kohlendhydratverbrennung um!? Oder ist das gerade der Zweck der Übung und es geht primär nicht ums Fettverbrennen bei der Übung? Fett verbrennen kann für mich eigentlich nie untertrieben werden.... :confused: |
Für 6 sec brauchste meines Erachtens nach keine KHs, die kommen aus den KPs, also anaerob-alaktazid. Deshalb wird auch die Fettverbrennung nicht beinträchtigt.
|
Zitat:
ich persönlich empfehle auch am ende von ga1 laufeinheiten 2-3 steigerungsläufe. dort gilt das gleiche prinzip: es wird mit dem kurzen anpieksen der maximalgeschwindigkeit kein laktat aufgebaut, aber man fordert die muskeln noch einmal, vor allem motorisch. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kreatinphosphatspeicher sind innerhalb von ca. 5 min wieder voll aufgeladen. Du kannst sie mit einem zuschaltbaren Kondensator-Hybridantrieb vergleichen, der kurzfristig das Auto alleine bewegen kann und nach etwas Zeit wieder aufgeladen ist. |
Zitat:
|
Und was hab ich davon außer meine motorischen Verhaltensmuster zu durchbrechen?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.