triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonlaufräder zum Training? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24255)

TriFra 10.07.2012 17:10

Carbonlaufräder zum Training?
 
Hallo Gemeinde,

bin seit einigen Tagen Besitzer von Reynolds Carbonlaufrädern.

Laufen prima, haben bei einer OD am Sonntag im Monsunregen auch ihre Premiere gehabt.

Wenn ich jetzt aber im Training mit den langweiligen Alu-Trainingslaufrädern fahren möchte muss ich dann jedesmal die Bremsschuhe tauschen :confused: denn der Alu Abrieb auf den Belägen wird doch den Carbonflanken nicht besonders schmecken ?

Oder sind Carbonlaufräder so " alltagstauglich" das die auch bei
dem Großteil des Trainings gefahren werden können ?

Wie macht Ihr das so ?

Hafu 10.07.2012 17:52

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 774729)
...Wie macht Ihr das so ?

Teure, schnelle Laufräder für den Wettkampf, günstige normale Laufräder für das Training.

(ziemlich naheliegende Antwort;) )

Es gibt übrigens auch schnelle Wettkampflaufräder mit Alu-Bremsfläche und die bevorzuge ich, weil ich keine Lust habe, ständig die Bremsschuhe zu wechseln.

captain hook 10.07.2012 17:55

Fahr immer gleich. Zum ständigen LR Wechsel fehlen mir Lust und Zeit. Hab allerdings Drahtreifenscheibe und Xentis tt als Clincher. Schlauchreifen würd ich im Training nur mit schlechtem Gewissen fahren.

herbz 10.07.2012 18:05

Ich hab mir auch gerade Carbonlaufräder zugelegt, sind allerdings ziemlich billige, werd die auch im Training immer fahrn.

Zwei Kollegen von mir haben auch Reynolds Vollcarbon Clincher und fahren diese das ganze Jahr.

Mit den gleichen Bremsbacken auf Alu und Carbon würd ich nicht fahren, da es da erstens vom Material her unterschiedliche Bremsbeläge sind, und zweitens, angeblich die Aluteilchen, welche sich in den Bremsbelägen festsetzten die Carbonfelge beschädigen können.

lg

wieczorek 10.07.2012 18:48

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 774766)
....und zweitens, angeblich die Aluteilchen, welche sich in den Bremsbelägen festsetzten die Carbonfelge beschädigen können.

lg

was heisst da angeblich, ist das etwas für dich so schwer nachzuvollziehen? Alu ist härter als der Kohlefaser / Epoxy Verbund. Die kleinen Einschlüsse in den Felgen sorgen sogar bei Alufelgen für vorzeitigen Verschleiss, warum sollte das anders sein, wenn die Felge selbst weicher ist...?

3-rad 10.07.2012 21:56

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 774729)
Wie macht Ihr das so ?

wir machen das so:

Wir fragen erst und kaufen dann, so bleibt nämlich das Staunen aus nach dem Kauf.:Huhu:
Ich verspreche dir aber, dass du mit ein wenig Übung die Bremsbeläge genauso schnell wechseln kannst,
wie dein autoschrauber in deiner Werkstatt die Autoreifen.

AnWi 11.07.2012 09:41

Bremsgummiwechsel geht doch schnell...

Ich habe aber immer mit dem Trainingsrad trainiert und das Wettkampfrad nur für die Wettkämpfe verwendet, außer natürlich in den Vorwettkampftagen/wochen auf Lanzarote oder Hawaii. Aber selbst da hatte ich dann die Trainingslaufräder mit Alufelge dabei. Vielleicht waren die "alten" (1994) Carbonräder aber auch härter :confused:, denn ich habe nie Bremsbeläge gewechselt und die Carbonräder leben immer noch.

Max-de 11.07.2012 10:34

Ich fahre mein Triathlon Bike immer im gleichen Setup, habe da keine Lust groß zu welchseln und finde das es auch Sinnvoll ist das WK Material im Training zu fahren. So komme ich z.B. inzwischen mit hochprofilfelgen bei recht viel Wind gut klar, anfangs war das echt ein krampf. Für andere Einheiten habe ich noch ein RR wobei ich das aktuell echt selten nutze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.