triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches meiner Laufräder für Langdistanz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24044)

benni1911 26.06.2012 19:52

Welches meiner Laufräder für Langdistanz?
 
Hallo allerseits!

Ich Starte am Sonntag meine erste LD beim IM in Kärnten.
Hab aber dazu noch die Entscheidung zur Auswahl meiner Laufräder zu treffen.
Ich fahre im Training meine dt swiss (30/60 Clincher) und din damit auch sehr zufrieden.
Vor einiger Zeit hat mir ein Kollege für den IM seine Zipp (808/1080 Tubular) gegeben. Auch diese sind Tadellos und einwandfrei zu fahren.
Meine Frage an Euch:
Für welche würdet ihr euch entscheiden? Ich habe gehört das bei einem Streckenprofil wie in Kärnten die Flanken nicht so ausschlagebend sind.
Jedoch denke ich, dass ich mit dem Schlauchreifen (Zipp) wenn ich diesen auf 12 bar aufpumpe, schneller im Ziel sein könnte als mit den clincher (dt swiss) bei max. 8 bar.
Hat hiezu jemand Erfahrung oder einen Tipp?

amontecc 26.06.2012 20:00

Wenn ich mir die schnelleren Radfahrer beim Green Hell angesehen habe (auf der langen Strecke), so sollte Scheibe und vorne ein möglichst hohes Profil immer Mittel der Wahl sein, auch bei starkem Wind und vielen Höhenmetern.
Interesant wäre auch die Frage, ob du beide Reifentypen gleich gut wechseln kannst bei einem Defekt und wie es mit der Ersatzteil-Mitnahme an deinem Rad bestellt ist. (also den Reifen oder halt Flickzeug).

Danksta 26.06.2012 20:02

Zipps und 10 bar.

Auch die 808 sind ja sehr leicht und haben ein geringes Trägheitsmoment. Nur bei starkem Gegenwind sind 80mm Felgen vorne haarig. Vor allem für leichte und schlechte Fahrer (meistens -innen)

12 bar - da wirste viel hoppeln - 10 reichen locker.

benni1911 26.06.2012 20:11

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768227)
Wenn ich mir die schnelleren Radfahrer beim Green Hell angesehen habe (auf der langen Strecke), so sollte Scheibe und vorne ein möglichst hohes Profil immer Mittel der Wahl sein, auch bei starkem Wind und vielen Höhenmetern.
Interesant wäre auch die Frage, ob du beide Reifentypen gleich gut wechseln kannst bei einem Defekt und wie es mit der Ersatzteil-Mitnahme an deinem Rad bestellt ist. (also den Reifen oder halt Flickzeug).

Bei einem Defekt bin ich beim Schlauchreifen sicher besser dran (dt swiss).
Die Zipp sind geklept und da hilft nur noch der Pannenschaum. Wenn der Schaum nicht funktioniert dann kann ich zu Fuß in die Wechselzone gehen.
Sollte es mir den Reifen so stark beschädigt, habe ich auch bei den clincher die nicht geklebt sind auch keine chance mehr.

amontecc 26.06.2012 20:20

Zitat:

Zitat von benni1911 (Beitrag 768235)
Bei einem Defekt bin ich beim Schlauchreifen sicher besser dran (dt swiss).
Die Zipp sind geklept und da hilft nur noch der Pannenschaum. Wenn der Schaum nicht funktioniert dann kann ich zu Fuß in die Wechselzone gehen.
Sollte es mir den Reifen so stark beschädigt, habe ich auch bei den clincher die nicht geklebt sind auch keine chance mehr.

ne Schlauchreifen sind die Dinger, die auf der Felge kleben.
Die, die man mit dem Reifenheber aufmacht, um den Schlauch herauszuholen heißen Drahtreifen.

Deiner Beschreibung nach hast du mit deinen Schlauchreifen also keine Erfahrung, was das wechseln betrifft. Und das Pannenspray hast du auch noch nie probiert?
Du könntest aber nen Schlauch fachgerecht flicken?
Ist ne Risiko-Abwägung....

Danksta 26.06.2012 20:22

Drahtreifen = clincher = normal (Reifen + Schlauch separat)
Schlauchreifen = tubular = geklebter Reifen mit eingenähten Schlauch

amontecc 26.06.2012 20:24

Aber welche soll er denn nun nehmen?

Danksta 26.06.2012 20:27

Zipp, weil es Zipps sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.