triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pflege/Reinigung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23935)

roadrunner09 19.06.2012 21:27

Pflege/Reinigung
 
Hallo,

was für Mittel verwendet ihr zur Reinigung Pflege Eurer Kette?
Teflon? Keramik? Oder was könnt ihr empfehlen?

Und was zur Säuberung bzw. als Lackschutz für die Rahmen?

Danke Euch!

sbechtel 19.06.2012 21:35

Ich zieh die Kette eigentlich nur mit einem Lappen ab und trage dann neues Öl auf, hatte damit - bisher - nie Probleme.

KernelPanic 19.06.2012 21:38

Wir haben da neulich hier drüber diskutiert, da gab es ein paar Anregungen.

Nobodyknows 19.06.2012 21:46

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 765284)
Wir haben da neulich hier drüber diskutiert, da gab es ein paar Anregungen.

Und hier aus obigen die Essenz (von Meister Sybenwurz):
"Ne Kette gehört vorm Schmieren abgewischt und danach nochmal, wenn alles eingezogen ist, mehr ist nicht nötig."

Wer für mehr Zeit hat, hat zu viel Zeit.

Gruß
N. :Cheese:

radlrob 20.06.2012 06:53

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 765287)
Und hier aus obigen die Essenz (von Meister Sybenwurz):
"Ne Kette gehört vorm Schmieren abgewischt und danach nochmal, wenn alles eingezogen ist, mehr ist nicht nötig."

Wer für mehr Zeit hat, hat zu viel Zeit.

Gruß
N. :Cheese:

So sehe ich´s auch. Hin und wieder noch Ritzelpaket, Zahnkränze und Leitrollen ausm Schaltwerk ausbauen und schön sauber machen, das reicht.
Hauptsache nicht zu viel Schmatze. Wenn man die Kette ständig in Öl tunkt is bald alles klebrig und schwarz.

Für den Rahmen:
Aus ner Laune heraus habe ich letztens das MTB nachm Putzen nochmal mit einem mit WD40 benetzten Lappen übergejubelt.
Das macht es
1.) schön schwarz und anschließend läßt sich
2.) der Schlamm viel leichter abwaschen.
Ging erstaunlich gut...

Gruß
Robert

HKB 20.06.2012 07:11

Ich, absolut nicht wissendes fahrradfahrendes Wesen, spritze das Rad nach jeder Fahrt mit einem Wasserschlauch ab (bei eigentlich momentan fast immer 30*C und hoher Luftfeuchtigkeit tropft soviel Schweiss drauf, dass das noetig ist...sagte man mir)... Kette hab ich bis jetzt noch nie geoelt, sei aber so wie ist ok, sagt der Fahrradmanm...

Aaaaber, wo wir dabei sind: Obwohl mein Rad im klimatisierten Schlafzimmer steht und ich das Rad nach jeder Waesche abtrockne gibt es ein paar Schrauben, die ganz leicht Rost ansetzen... So ein ganz bisschen Rost konnte ich sogar auf ein paar Speichen entdecken (Easton EA50-ich weiss, dass das nicht die besten Raeder sind, aber trotzdem)... GIbt's da etwas was ich draufschmieren kann um das zu verhindern (ist hier aber ein allgemeines Problem, nicht nur bei meinem Rad)...

sybenwurz 20.06.2012 08:21

Gibt beispielsweise Sprühwachs fürs Fahrrad.
Damit kannste die Schrauben einbalsamieren. Wir jubeln das halt über alle blanken Teile bei Neurädern;- wie es ist, das gezielt auf ne Speiche draufzureiben, weiss ich nicht.
Tendenziell könnteste Brunox oder meinetwegen auch dieses unsägliche WD40 (BILLISCH!!!) drüberstäuben und ich kann dir vom Motorrad sagen, dass man da groben Dreck anschliessend deutlich besser wieder runterkriegt, aber erstens wirds schwer, nedd Bremsen, Felgen und weiteres Zeug, welches uns hauptsächlich durch nen ordentlichen Reibwert erfreut, mitzuimprägnieren, und zweitens bleibt schlichterdings am Renner auch ganz ordentlich Staub dran hängen, den man sonst nie bemerkt hätte...
Ne gezielte Anwendung mit nem getränkten Lappen sollte aber dein Problem durchaus auch beheben.
Und: Speichen sollten beim besten Willen nicht rosten. Die sind aus Edelstahl und Easton würde selbst ich nicht unterstellen, irgendwo verzinkte eingebaut zu haben...:-((

la_gune 20.06.2012 08:30

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 765341)

Für den Rahmen:
Aus ner Laune heraus habe ich letztens das MTB nachm Putzen nochmal mit einem mit WD40 benetzten Lappen übergejubelt.
Das macht es
1.) schön schwarz und anschließend läßt sich
2.) der Schlamm viel leichter abwaschen.
Ging erstaunlich gut...

Gruß
Robert

WD40 greift Kunststoffe an !!!
Würde ich daher eher lassen... ;)

Kette:
Abwischen (oder wenn´s arg ist: abbürsten) - ölen - abwischen

Gleiches mit Kettenblättern und Ritzelpaket sowie Schaltwerksröllchen. Als Öl nehme ich billiges Öl aus der Radabteilung im Baumarkt. Wird ja quasi nur Oberflächlich angewendet.

Rahmen & Laufräder:
Babyputztücher. Sind leicht ölig/feucht, ziemlich sicher nicht aggressiv und Du bekommst Öl und Schmiere super weg damit. Danach den Rahmen ggf mit einem Baumwolltuch nachpolieren, dann glänzt er wie ein Babypopo ! :) Super auch zum reinigen der Finger wenn sie schmierig sind. 100Stück kosten im Discounter 99Cent.
Ich nehme die auch für die Kette und eigentlich so ziemlich alles am Rad.

Wasser kommt nur bei Regen an mein Rad oder wenn es im Schlamm spielen war. Danach wird es aber gründlichst nach obriger Methode gereinigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.