![]() |
Xxx-bikes
Kennt jemand den Bike Hersteller/Bauer/Vertreiber xxx-bikes?
Oder hat mit der Marke jemand Erfahrung. Mich würde besondes interessieren, wie es um die Qualität der Rahmen bestellt ist. Ein Zeitfahrrahmen kostet bei dem Hersteller/Bauer/Vertreiber ca. 900€ und sieht recht schlicht aber, in meinen Augen, schick aus. Hintergrund ist der geplante Neuaufbau für das Jahr 2013, wo ich, aufgrund meiner Planet X Laufraderfahrung den Planet X Exocet2 Rahmen ins Auge gefasst habe, und bei weiterem Stöbern auf den XXX- Rahmen gestoßen bin. Ist wohl ein deutscher Hersteller/Bauer/Vertreiber für Renn und Zeitfahräder http://www.xxx-bikes.com/ Gruß ausm hohen Norden |
Ist wohl eher ein deutscher Händler als ein deutscher Hersteller.
Wenn Du den Rahmen magst, dann bist wohl hier besser aufgehoben: http://german.alibaba.com/product-gs...266010702.html Aber für das Geld fände ich den China-Rahmen von Ribble besser: http://www.ribblecycles.co.uk/sp/roa...mp/RIBBFRAT206 |
Danke für die schnelle Antwort, auch interessant, jetzt machst Du es mir noch schwerer ;-)
P.S: Bauer/Hersteller sind genau genommen nur die Chinesen, auch die anderen (Felt, Cervelo usw.) kaufen dort nur und lackieren die Rahmen dann, bzw lassen das auch wahrscheinlich schon da machen. |
Zitat:
Hersteller ist IMHO der, der ein Produkt konzipiert, entwickelt, also das Know-How dafür liefert. Die Rahmen von Cervelo oder Felt (um deine Beispiele aufzugreifen) habe ich bis jetzt noch nicht von anderen Firmen umgelabelt irgendwo gesehen, den von XXX sieht man laufend mit neuem Schriftzug versehen. (Was nicht heißen muss, dass man damit nicht schnell fahren kann |
Zitat:
|
Zitat:
http://german.alibaba.com/product-fr...103945661.html Und dabei hat der China-Mann den google Translator doch richtig benutzt :Lachanfall: |
Entwickler Hersteller und Bauer sind drei unterschiedliche Begriffe und auch juristische Personen.
nur ein Beispiel aus der Flugzeugbranche. Entwickler: Airbus Industries/Operations Hersteller: Airbus Operations GmbH, SAS, PLC + SL (vier einzelen Betriebe) Verkäufer: Airbus Industries SAS. Name unter dem alle das Produkt kennen: Airbus. Radbranche: Entwickler: Felt, Cervelo usw Hersteller: meist Karbona bzw deren Unterfirmen. Verkäufer: Felt .... Um auf dein Beispiel zu kommen. Entwickler: Apple Hersteller: Foxconn Verkäufer: Apple. Bei allen Produkten, die in Lizenz bzw im Auftrag hergestellt werden, muss man das eigentlich unterschieden. Macht aber niemand, alle sprechen beim Entwickler,Hersteller und Verkäufer von dem ,der dort als Markenname drausteht. Darum geht es aber doch auch nur sekundär. Noch ein Bespiel. Planet X Laufräder verwenden alte Zipp Patente, da steht aber nicht Zipp drauf. Wenn man sich den genauen Aufbau der verschiedenen Rahmen mal ansehen könnte, würde man auch die Gemeinsamkeit entdecken können, das sind garantiert nicht alles Einzelentwicklungen. Das würde, gerade in der Faserverbundwerkstofftechnik, jedes Teil unbezahlbar machen. (90% Ausschuss in der Entwicklung sind da normal.) Jeder forscht und greift auf auch auf Bewertes zurück. So sehen dann bsp Hinterbau von zwei Rahmen unterschiedlich aus, der Vorderbau ähnelt sich aber, beim nächsten ist es dann anders herum. (Das ist natürlcih ein viel zu grobes Beispiel, es sind viel kleinere Detaillösungen.) Durch diese unheimlichen Detailslösungen werden die Rahmen zwar einerseits ähnlich, aber auch unterscheidlich. Daher die Frage, ob jemand damit (XXX-Bikes) Erfahrung hat. |
Zitat:
bin ein Rennen damit gefahren und kann nichts negatives berichten, ausser eben den nicht passenden Umwerfersockel, den ich durch einen anderen ersetzt habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.