![]() |
Brustgurt rutscht - Tipps gesucht.
Hallo zusammen,
ich finde, dass auch dieses Forum einen "Brustgurt rutscht" Thread braucht ;) denn in diversen anderen habe ich einfach nichts nützliches gefunden. Ich benutze den Forerunner 305 mit dem 'alten' Garmin Brustgurt und laufe eigentlich immer mit Kompressionsshirt, welches den Sitz eines Brustgurtes ja eigentlich noch begünstigen sollte. Trotzdem hatte ich damit eigentlich immer schon das Problem, dass der Gurt leicht nach unten rutschte und ich ihn alle Kilometer mal richten musste - extrem nervig. Ich spürte, dass der Gurt seitlich/hinten d.h. über den Latissimus begann abzurutschen. Wenn ich ihn nicht zurechtgerückt habe, hatte ich ihn nach ein paar Kilometern um den Bauch. Ich habe das einigermaßen in den Griff bekommen, indem ich den Gurt einfach so eng gestellt habe, dass es eigentlich schon unangenehm war. Er hielt dann so gut, dass ich ihne pro Einheit nur 1-2mal richten musste. Eigentlich eine schlechte Lösung. Vielleicht bin ich etwas empfindlich, aber manchmal fühlt sich dieser lokale Druck schon etwas beklemmend an. Jetzt ist es aber zunehmend so, dass der Gurt bei unveränderter Einstellung wieder immer schlechter hält (das Band ist noch ausreichend elastisch). Das einzige was sich verändert hat ist, dass durch das dreiviertel Jahr Schwimmtraining sich der Lat noch etwas entwickelt hat (war vorher auch schon recht gut ausgebildet). Kann doch nicht sein, dass ich den Gurt engerstellen muss, je breiter das Kreuz wir, oder? :Lachen2: Gut hält der Gurt eigentlich nurnoch unterm Tri-Top. Damit lauf ich nun aber eher seltener im Training rum. Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem und ein paar Tipps parat. Ich möchte ungern anfangen, mit Sicherheitsnadeln rumzuwerken, denn das wird den Shirts mittelfristig nicht gut tun. Da muss es doch was besseres geben. Schöne Grüße snailfish |
Die Haare sind alle ab?
|
1, Latissimus auftrainieren?
2. Klebeband anbringen? 3. Fläche des Pulsmessers aufrauhen? 4. Bauchmuskeln als natürliche Grenze auch auftrainieren. |
Auch wenn viele das Teil "Brustgurt" nennen, funktioniert es auch um die Taille noch. Da hab ich es beim Belastungs-EKG gehabt, weil auf und unter der Brust die Elektroden klebten ...
|
Ganz einfach: Du trägst das Teil zu locker. :Lachen2:
Es gibt aber viele Leut, denen das nicht taugt... Du könntest mal versuchen, den Gurt verkehrt herum anzulegen, also das Teil mit dem Sensor auf dem Rücken. Die Messung sollte ebenso funktionieren und möglicherweise findest Du es so weniger unangenehm. Einen Versuch wär´s wert. Ansonsten gibts Uhren mit Fingerpulssensoren, die ermöglichen halt keine dauerhafte Pulsmessung (ich glaube Beurer hat solche Uhren). Eine weitere Chance wäre, mal nach Sportklamotten für Jungs zu fahnden, in die man den Pulser einfädeln kann. Für Mädels gibts das ja schon lange. |
oder einfach drauf verzichten... funktioniert auch.
|
Zitat:
Gab es eine zeitlang von ADIDAS, ich selbst habe 4 Stück im Schrank liegen. |
Zitat:
Sollte der Gurt dann besser halten? Dort, wo er zu rutschen beginnt (über den Lat) hab ich (gottseidank) keine nenneswerte Behaarung :Lachen2: Zitat:
Bauchmuskeln sind zwar nicht so ausgeprägt (ich weiß - Dysbalance), aber bisserl was is schon da. Der alte Garmin Brustgurt hat vorne ein Profil - aufrauhen wird also nicht mehr bringen. Klebeband hab ich noch nicht versucht - normales doppelseitiges Klebeband? Irgendein spezielles Produkt? Hat das irgendwer schon probiert? Hält dass einerseits - und gehts andererseits wieder von der Haut ab?;) Ich schwitze sehr sehr stark bei Belastung muss ich noch sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.