![]() |
Ironman Arizona
Der Ironman Arizona in Tempe (Stadtteil von Phoenix/Arizona) am 13.04.2008 ist bereits schon ausgebucht.
Nachdem ich gerade wieder mal für 3 Wochen in den Bundesstaaten Arizona,New Mexico und Nevada mit meiner Gattin unseren Urlaub verbracht hatte (u.a 10 Tage in Phoenix) ,wundert mich eigentlich, dass über den IM Arizona(besonders mit seinen Möglichkeiten nach dem Wettkampf) bisher sehr wenig berichtet worden ist. Ganz unbekannt ist er nicht,denn Faris Al-Sultan hat dort ja seinen ersten Ironman-Wettkampf gewonnen und auch Ute Mückel hat dort schon eine Top-Platzierung erreicht. Es bietet sich z.B an, dass man sich noch den Grand Canyon-Nationalpark reinzieht (ggf. auch die benachbarten Nationalparks im Bundesstaat Utah-wo die John Wayne-Western gedreht wurden).Oder man fährt mit dem Mietwagen(Alamo etc.),der von Deutschland aus gebucht werden sollte (Reisebüro) vom Grand Canyon über Flagstaff/Arizona noch nach Las Vegas. Für die Unterbringung kann man eines der zahlreichen Motels in den unterschiedlichsten Preisklassen wählen. Am Rande möchte ich noch einen Tipp für alle USA- bzw. Kanada-Reisenden geben, die sich selber verpflegen (dürften die meisten sein). Geht vor den Einkäufen bei Safeway,Frys oder Albertsons zum Schalter für die Kunden und laßt euch eine Kundenkarte,die unbegrenzt gültig ist, ausstellen.Die ist kostenlos und man muss lediglich ein Formular ausfüllen,was höchstens 2 Minuten Zeit kostet.Vorteil hierbei ist, dass ihr bei jedem Einkauf gutes Geld sparen könnt,wenn die Karte beim Bezahlen vorgelegt wird.Wir haben diese Karten schon ziemlich lange und bisher hat es sich immer gelohnt. Die Wettkampfstrecke ist sehr gut auf der Homepage vom IM Arizona beschrieben. Temperaturmäßig dürfte es ziemlich heiß (3o Grad oder darüber)werden. Jedoch ist die Luft ziemlich trocken,was angenehmer als feuchtwarme Luft ist. Der Zielflughafen ist Phoenix/Arizona. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge,die aber etwas teurer ausfallen,als wenn man z.B wie ich,erst von Stuttgart nach Atlanta (Delta Airlines) fliegt,und dann weiter nach Phoenix .Die Variante mit Atlanta ist zwar zeitaufwendiger, jedoch um einiges günstiger. Wer aber das Ganze nicht alleine managen will, kann sich z.B auch bei Hannes-Tours etc. erkundigen, ob die den IM-Arizona anbieten. Bei der Unterbrigung haben mir die einheimischen Triathleten empfohlen, dass man sich ein sogenanntes Studio im "Motel 6 Studio" mieten soll, wo man selber kochen kann .Nähere Angaben findet ihr im Internet unter "Motel 6. com". Jedoch kann man auch beim Veranstalter anfragen, ob er etwas anbieten:Huhu: kann. Ich bin zwar noch nie beim IM Arizona gestartet, jedoch steht der IM Arizona ganz weit oben bei meinen Wunsch-Langdistanzen in den nächsten Jahren, da ich von dieser Region mit seinen vielen interessanten Möglichkeiten begeistert bin! |
Ist noch nicht zu spaet, man hat noch ein zweites Rennen im November zugefuegt. Und das ist bestimmt auch bald "Sold Out".
Ford Ironman Arizona Sold Out to General Entry December 10, 2007 The first edition of the November 2008 Ford Ironman Arizona is now closed to general entry. An announcement will be made shortly with regard to Ironman Community Fund Spots for the event. In addition, 50 qualifying spots for the 2008 Ford Ironman Arizona will be available in both the 2008 Ford Ironman California 70.3 and the 2008 Ford Ironman Florida 70.3. Entry and general information regarding these events can be obtained through their respective websites or through www.nasports.com The first fall edition of Ford Ironman Arizona will take place in Tempe, AZ on November 23, 2008. |
Zitat:
Eine schlechtere Radtrecke fällt mir gar nicht ein. Allem anderen stimme ich voll zu, tolle Gegend. Wettkampf sein lassen. Axel, bei der ersten Austragung dabei... nie wieder. |
Schau dir mal die Profile der Radstrecke auf der NAS-Seite an... Arizona ist komplett flach, was soll da selektiv sein?
Bei der ersten Austragung waren noch 2 Radrunden angekündigt, da wären dann ein paar schöne Wellen im Reservat mit drin gewesen. 3 Wochen (!) vor dem Rennen zogen die Indianer dann ihre Erlaubnis zurück, es wurden 3 Runden, alles flach... Dazu geht die Radstrecke auf dem Beeline-Highway hin und her... ringsrum nur Staub und Dreck. Das Schwimmen ist eine Schau, der Lauf "OK"... aber nix besonderes. Tempe ist ein schönes Nest, das hat mir gefallen. Außerdem: IMs in großen Städten finde ich nie so besonders gut...zuviele Probleme mit Verkehr. Das das Rennen nur noch einmal im Frühjahr stattfindet, hast du mitbekommen?! Axel |
wenn jemand eine kostenguenstige (je nach "aufwand" auch kostenneutrale) unterkunft in Tempe benoetigt, einfach mal eine nachricht an mich. huebsche single frauen werden natuerlich bevorzugt :Hexe:
aber rennradfahren kann man da schon, oder? -moechte zwar noch mein mtb mitnehmen (btw hat jemand bei mir in der gegend (bielefeld) ncoh einen geraeumigen Radkarton???), aber bei dem dollar-euro kurs wollte ich mir erstmal ein rennrad kaufen :) |
So langsam wird es ernst...noch 5 (:Traurig: nein 4 Wochen) bis zum Ironman Arizona. Laut Startliste sind folgende Trias aus Deutschland gemeldet:
BEUSHAUSEN NICLAS 29 M AGE M25-29 GLEICHEN DEU CZAIKA SILVIA 29 F PRO WPRO HENNEF DEU GOEHLER RENE 27 M PRO MPRO SAARBRUECKEN DEU HOPPE-BIERMEYER BERNHARD 46 M AGE M45-49 DELBRUECK NRW DEU HORNBERGER ARMIN 44 M AGE M40-44 LUDWIGSHAFEN GERMANY DEU RUMLER MARCUS 35 M AGE M35-39 FRANKFURT HESSEN DEU GERM SCHRIEVER JANET 35 F AGE W35-39 BONN DEU SUNDBERG SWEN 34 M PRO MPRO HERZOGENAURACH DEU Ist jemand aus dem Forum dabei? Wer hat Lust, sich Dienstag zum Strecke abfahren bzw. mal abends auf ein Bier zu treffen? Silvi und ich fliegen am 5.4. ab Frankfurt (mit Delta), Rückflug am 15.4., wohnen irgendwo in Tempe. VG |
also ich bin die strecke jetzt mehrmals abgefahren. selektiv ist die wirklich nicht...
zum Strecke abfahren + bierchen (o.k. ihr seit ja ueber 21, dann ist das kein problem :Cheese: ) treffe ich mich gerne... |
Arizona
....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.