triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Asymetrischer Hinterbau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23577)

ralfausc 24.05.2012 11:59

Asymetrischer Hinterbau
 
Hallo,

kann mir jemand in einfachen Worten erklären, was für einen Zweck ein asymetrischer Hinterbau hat und wie genau so was aussieht?

MfG, Ralf

wieczorek 24.05.2012 12:27

dein Hinterrad ist nicht symmetrisch. die Linke Seite sieht anders aus als die Rechte Seite. Deine Speichen (wenns ein Speichenrad ist) stehen links weniger steil zur Nabe und haben meist auch weniger Spannung. Rechts ist der Zahnkranz, der relativ weit nach innen zum Nabenzentrum reicht, deshalb haben die Speichen dort weniger Platz.

An der Kurbel ist ein ähnliches Problem. Die linke Seite vom Rahmen ist "aufgeräumt" auf der rechten Seite muss sich die Kurbel auf dem gleichen Mass (von Rahmenmitte gemessen) rein quetschen. Wenn der Hersteller die Kettenstrebe deshalb etwas nach innen zieht, um der Kurbel Platz zu schaffen, dann kann man das rechts machen, weil rechts auch die Speichen nicht so weit aussen liegen.

coparni 24.05.2012 13:28

Zweck? Hauptsächlich Alleinstellungsmerkmal und damit verkaufsförderndes Marketingargument.

In der Radbranche hat kaum einer die Ahnung um Asymmetrien durch Form oder Materialeinsatz sinnvoll zu nutzen bzw. sind Kettenstreben eh so gut wie immer sehr stark dimensioniert bis überdimensioniert. Da hat die Asymmetrie kaum Auswirkung.

Fazit: Macht einen Rahmen eher nicht besser.

Frieder 24.05.2012 14:06

Der Zweck des asymetrischen Hinterbaues ist es das Hinterrad symmetrisch einspeichen zu können um somit die Speichenspannung zu reduzieren.

Das macht bei Rädern mit hohen Belastungen (schwere Fahrer, Tandems) durchaus Sinn.

wieczorek 24.05.2012 16:15

ich kenne das aus dem DH Bereich, da ist das zwar auch nicht zwingend üblich, aber doch zumindest nicht unbekannt und da macht das auch Sinn.

deirflu 24.05.2012 16:29

Von Cervelo gibt es ja das BBright System, hier wird auch ein asymetrischer Hinterbau verwendet.

Im Link findest du die Erklärung was und wofür es ist.

http://www.bbright.net/technology.aspx

Skunkworks 24.05.2012 16:45

Asymetrischer Hinterbau, der wurde erfunden von Lynskey, als er noch für Litespeed geschweißt hat. Eines Tages war der Lieferdruck hoch und der 4.Juli wurde trotzdem und grade deswegen gefeiert. Am nächsten Tage war dann halt der Hinterbau einiger Hobel schief. Es war dann leichter ein paar Aufkleber zu drucken als neue Hinterbauten zu verschweißen.
Wurde dann häufig kopiert...

tandem65 24.05.2012 17:54

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 753597)
Asymetrischer Hinterbau, der wurde erfunden von Lynskey, als er noch für Litespeed geschweißt hat. Eines Tages war der Lieferdruck hoch und der 4.Juli wurde trotzdem und grade deswegen gefeiert. Am nächsten Tage war dann halt der Hinterbau einiger Hobel schief. Es war dann leichter ein paar Aufkleber zu drucken als neue Hinterbauten zu verschweißen.
Wurde dann häufig kopiert...

Tja, da wäre ich mir nicht so sicher. Das war in welchem Jahr? Wir sollten auch die Frage etwas schärfen. In welcher Hinsicht asymmetrischer Hinterbau? Asymmetrisch ist auch wie bei Quintana Roo wenn links Streben fehlen die rechts vorhanden sind. Das hat andere Gründe als die von Frieder genannten. Ich werfe mal Mittendorf ins Rennen als ersten der mir bekannt ist, der asymmetrische Ausfallenden hatte um das HR symmetrisch speichen zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.