triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Mehrere Einheiten am Tag und Pause dazwischen - oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23475)

ellivetil 18.05.2012 13:29

Mehrere Einheiten am Tag und Pause dazwischen - oder nicht?
 
Der Titel beschreibt meine Frage schon ganz gut, 100%ig konnte mir die Forensuche noch nicht helfen:

Wie sollte man die Pause zwischen 2 Einheiten an einem Tag handhaben? Hintergrund ist, dass ich jedes zweite Wochenende 8 Stunden Zeit habe zu trainieren, da die bessere Hälfte arbeiten muss und ich in der Zeit natürlich möglichst nur in ihrer Abwesenheit trainieren will um uns nicht noch mehr Zeit zu nehmen.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Pause zwischen Krafttraining (Studio) und Ausdauereinheit ca. 3 Stunden (je mehr desto besser) betragen soll, aber wie sieht es mit der Pause zwischen zwei Ausdauereinheiten aus?

Sonntag will ich morgens schwimmen gehen und habe danach noch einen langen Lauf (+2h) geplant. Ist es egal wie lang die Pause dazwischen ist? Ohne längere Pause wäre ich gegen 12 Uhr mit den beiden Einheiten durch, passt dann Abends noch ein Besuch im Fitnessstudio rein? Das Studio am Abend würde ich mir eigentlich sparen, wenn meine Freundin aber eh hingeht (was sie oft nach dem Frühdienst macht) würde ich natürlich mitgehen, wenn es nicht kontraproduktiv ist.

chris.fall 18.05.2012 13:41

Moin,


meiner Erfahrung nach ist es besser, keine Pause zwischen zwei Einheiten zu machen. Das ist ist diesem Thread auch von einigen anderen bestätigt worden.


Viele Grüße,

Christian

Hafu 18.05.2012 13:56

Ich bin ein großer Fan von Pausen zwischen zwei Einheiten, weil so jede Einheit für sich mehr Qualität bekommt.

Selbst im Trainingslager mache ich selten das so beliebte Koppeltraining (x Stunden Radfahren und danach noch eine Stunde Laufen), sondern geh lieber früh vernünftig laufen, mach danach Pause (mit frühstück) und geh dann erst (vernünftig) radeln.

Genauso handhabe ich es auch am WE.

Was für dich persönlich am besten ist, musst du aber selbst durch probieren rausfinden. Das hängt auch ein bisschen mit individuellen circadianen Rhythmik zusammen, also davon ob du eher "Eule" oder "Lerche" bist, weil man im Prinzip zu den Uhrzeiten trainieren sollte, zu denen man individuell leistungsbereit ist und das ist bei jedem ein bisschen anders.

Superpimpf 18.05.2012 14:04

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 750744)
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Pause zwischen Krafttraining (Studio) und Ausdauereinheit ca. 3 Stunden (je mehr desto besser) betragen soll,

Die Pause ist in dem Zusammenhang nicht so wichtig, aber die Krafteinheit sollte die letzte sein!

Ansonsten "es kommt drauf an" ;)

Wenn du Radfahren und Laufen einzeln trainieren willst, möglichst mit Pause und das Laufen als erstes. Kurz vor einem Wettkampf natürlich andersrum und direkt hintereinander.

Beim Schwimmen und Laufen ist deine Reihenfolge auch nicht schlecht, weil die Meisten nach dem Laufen im Wasser sehr schnell Krämpfe in den Beinen kriegen.

Faul 18.05.2012 14:10

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 750763)
Die Pause ist in dem Zusammenhang nicht so wichtig, aber die Krafteinheit sollte die letzte sein!

Eigentlich sollte es genau andersherum sein.

Guerillia 18.05.2012 14:11

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 750744)
Hintergrund ist, dass ich jedes zweite Wochenende 8 Stunden Zeit habe zu trainieren...

Genau das Richtige für Dich: Klick

Lässt sich natürlich auch auf andere Sportarten übertragen. (Habs allerdings noch nicht selbst ausprobiert)

Ich mache am Wochenende immer Pause zwischen den Einheiten.

triduma 18.05.2012 14:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 750759)
Ich bin ein großer Fan von Pausen zwischen zwei Einheiten, weil so jede Einheit für sich mehr Qualität bekommt.

Selbst im Trainingslager mache ich selten das so beliebte Koppeltraining (x Stunden Radfahren und danach noch eine Stunde Laufen), sondern geh lieber früh vernünftig laufen, mach danach Pause (mit frühstück) und geh dann erst (vernünftig) radeln.

Genauso handhabe ich es auch am WE.

Was für dich persönlich am besten ist, musst du aber selbst durch probieren rausfinden. Das hängt auch ein bisschen mit individuellen circadianen Rhythmik zusammen, also davon ob du eher "Eule" oder "Lerche" bist, weil man im Prinzip zu den Uhrzeiten trainieren sollte, zu denen man individuell leistungsbereit ist und das ist bei jedem ein bisschen anders.

Bei mir ist es genauso wie bei Hafu.
Ich mache auch zwischen längeren Einheiten am Tag 2 bis 4 Std. Pause. Dafür verlängere ich die einzelnen Einheiten meistens ein wenig als wenn ich direkt Koppeln würde.
Auch im Trainingslager, z.b. 5Std. Rad, dann 2Std. Pause mit Kaffee u. Kuchen und vor dem Abendessen noch mal 1Std.30 Laufen
Gruß
triduma

Superpimpf 18.05.2012 14:32

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 750763)
Die Pause ist in dem Zusammenhang nicht so wichtig, aber die Krafteinheit sollte die letzte sein!

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 750767)
Eigentlich sollte es genau andersherum sein.


Warum?

Meines Wissens nach (und auch das hier propagierte), "zerstört" der Ausdauerreiz den Kraftreiz, weswegen der als letztes kommen sollte.

Der einzige Grund, warum es andersherum besser ist, ist IMHO bei hohen Gewichten die bessere, verletzungsunanfälligere Ausführung wenn man ausgeruht ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.