triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wattmessung - Polar Keo , Garmin Vector oder P2M ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23461)

locker baumeln 17.05.2012 12:01

Wattmessung - Polar Keo , Garmin Vector oder P2M ?
 
Nachdem der Verkaufstart des Pedalsystem Garmin „Vector“ auf unbestimmte verschoben wurde
http://www.garminonline.de/common/pd...PMD_Vector.pdf


und o-synce „icyclopower“ auch noch nicht verkaufbar ist
http://www.o-synce.com/en/products/bike.html


bleibt als einziges Pedal-Wattmesssystem vorerst das Polar LOOK Kéo
http://www.fitstore24.com/de/Pulsuhr...3afs75886ffa56

Angeblich unterstützt das System keine kürzeren Kurbeln als 170mm.
Der Meßzyklus ist wohl nur aller 3sec, was mir etwas als sehr träge erscheint.

Ein großer Schwachpunkt ist, dass es keine Updatemöglichkeiten für die RS800 und RX5 Uhr für die Leistungsmessung gibt. Habe zwar noch einen CS500, der funzt aber wieder nicht mit der Polarsoftware Pro Trainer5 zusammen. Als Offlinealternative geht vielleicht die o-synce Software „TrainingLap“ mit dem CS500, habe es aber noch nicht getestet.

Als Alternative zum Polarsystem gibt’s für mich derzeit nur das Power2Max System. Dazu müsste ich aber dann komplett auf ANT+ umsteigen (Laufsensor …). Da wir je zwei Räder benutzen, müsste ich dann das P2M System 2x doppelt kaufen, was im Preis dann schon wieder an Polar Keo rankommt.

Wer hat schon Erfahrungen mit dem Polar- Wattsystem ?
Wie bekommt man die Online Daten des CS500 (RX5) in die Polar Software ProTrainer5 ?

schumi_nr1 17.05.2012 13:04

guck mal hier , da gibt es ne Anleitung wie man die Trainingsdaten so umwandeln kann das man sie in die Polar ProTrainer 5 Software importieren kann.

Wenn ich mal das nötige Kleingeld besitze werde ich mir wohl auch das System von Polar/keo holen, das mit den 3 sek, verzögerung stört mich dabei 0 ,das einzige was mich stört ist das,wie du schon sagst nichtmal mit der neuen rcx 5 funktioniert, was sich Polar dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel, aber vielleicht schaffen sie es ja irgendwie ein Update raus zu bringen.

sbergy 17.05.2012 13:32

Freunde von mir haben sich auf der Eurobike mit den Jungs von Polar unterhalten und sie konnten da auch viele Alltagsdinge keine Antwort geben. Sie fragten dannach was passiert wenn das Rad mal auf die Pedale fällt oder du in einer Kurve aufsetzt.
Darauf hin meinten die Jungs von Polar mmh das würde ja nie passieren.

Ein Kubelsystem kannst ja Innerhalb von kurzer Zeit umbauen mit ein bisschen Montage geschick da brauchst definitiv keine 2 Stück.

Flipps 17.05.2012 15:43

Mir haben zwei sehr gute Radhändler versichert, dass die in das Pedal integrierten Systeme nicht ausgreift sind und die Messung sehr fehlerbehaftet ist. Wenn dann nur SRM...

forrest gump 17.05.2012 16:28

Ich habe mich auch dank des Films von Bischi und Arne gegen das Vector und für das Power2Max entschieden.

Mir wurde auch wegen zu großer Toleranzen vom Vector aberaten.

So hat mich mal wieder ein triathlon-szene.de Film von einem Fehlkauf bewart.:cool: Danke.

Gruß

Thomas

FuXX 17.05.2012 17:19

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 750347)
guck mal hier , da gibt es ne Anleitung wie man die Trainingsdaten so umwandeln kann das man sie in die Polar ProTrainer 5 Software importieren kann.

Wenn ich mal das nötige Kleingeld besitze werde ich mir wohl auch das System von Polar/keo holen, das mit den 3 sek, verzögerung stört mich dabei 0 ,das einzige was mich stört ist das,wie du schon sagst nichtmal mit der neuen rcx 5 funktioniert, was sich Polar dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel, aber vielleicht schaffen sie es ja irgendwie ein Update raus zu bringen.

Laut Polar soll doch ein update kommen, damit die RCX das auch kann - ob es wirklich so sein wird, keine Ahnung.

Die 3s Messzyklus halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Zeit live Daten gezeigt würden, würde man erstens den Akku schnell verbrauchen und zweitens sähe man nur ein wildes auf und ab der Werte. Eine Mittelung über 3s kommt mir da wesentlich sinnvoller vor.

Mich würde noch interessieren, ob man die Achse des Pedals kürzen kann, aber dafür muss ich wohl bei Look anfragen ;)

Die Messergebnisse sehen erstaunlich gut aus - hätte wegen der geometrischen Verhältnisse deutlich größere Abweichungen von den Kurbelsystemen erwartet:
http://www.dcrainmaker.com/2012/05/s...er-review.html (Vergleich unten - ein kompletter Test von dem Kerl kommt wohl noch, auf der Seite steht auch, dass der RCX geupdated werden soll: http://www.dcrainmaker.com/2011/09/e...o-know_19.html )

werner 17.05.2012 18:05

Ich wollte auch den Vector haben und habe dann letztlich den p2m gekauft. Das habe ich bisher nicht bereut.
Ich habe meinem Trainingsrad auch ein Hollowtech II Innenlager spendiert und dadurch gibt es keine Notwendigkleit für einen zweiten Wattmesser und der Wechsel der Kurbel von einem Rad aufs Andere dauert nicht wesentlich länger, als die Pedale zu wechseln. Dadurch ist der Grund, warum ich mal den Vector wollte, für mich weggefallen.

hazelman 17.05.2012 18:36

Zitat:

Zitat von forrest gump (Beitrag 750389)
Ich habe mich auch dank des Films von Bischi und Arne gegen das Vector und für das Power2Max entschieden.

Mir wurde auch wegen zu großer Toleranzen vom Vector aberaten.

So hat mich mal wieder ein triathlon-szene.de Film von einem Fehlkauf bewart.:cool: Danke.

Gruß

Thomas

Also das P2Max ist ja dasselbe in Grün wie Srm, eben bloß mit 4 statt 8 Dehnmessstreifen & damit, wenn man den Angaben zu den alten SRM-Geräten mit 4 Streifen trauen kann, eben mit +/- 5% statt +/- 2% bsi 8 Streifen nicht so genau. Zudem find ich das P2Max in der Realität einfach grottenolmhäßlich mit diesem fies dicken Dreieck. Aber dafür isses eben billiger.


Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 750400)
Die 3s Messzyklus halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Zeit live Daten gezeigt würden, würde man erstens den Akku schnell verbrauchen und zweitens sähe man nur ein wildes auf und ab der Werte. Eine Mittelung über 3s kommt mir da wesentlich sinnvoller vor.


Ich hab seit 2 Wochen nach Kauf auch mein SRM mit 3s-Glättung laufen. Mit dem Mäusekino wegen der stetig schwankenden Werte im 1s-Modus wird man irre!

Ich hab mir aus auch oben gesagten Gründen dann der billigste SRM mit FSA-Gossamer Kurbel zugelegt. Das ist "nur" 450 Euronen teurer als P2Max. Ich hab's noch nicht bereut. Vielleicht überzeugt mich ja in naher Zukunft jemand davon, dass es sich auch lohnt, nen teureres SRM zu kaufen. Schau mer mal! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.