triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bücher (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Mein Weg aus der Depression - anstatt zum Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23354)

iron-woman 09.05.2012 16:31

Mein Weg aus der Depression - anstatt zum Ironman
 
Hallo Zusammen,

ich habe heute auf mygoal.de ein interessantes Interview zu einem Buch gelesen, bei dem ein Triathlet den Kampf gegen seine Depression schildert.

http://www.mygoal.de/de/2012/05/buch...rtick-n-kraft/

Ich denke, dass Glücksmomente und Erfolgsdruck im Sport eng zusammenliegen und die Dunkelziffer depressiver Hobbysportler wahrscheinlich recht hoch ist... was meint ihr? :confused:

Wolfgang L. 09.05.2012 16:37

hallo,

das klingt interessant. Das Interview ist auch sehr vernünftig.

Ich glaube nicht, das die Dunkelziffer von Menschen mit Depresionen im Triathlon besonders hoch ist im Vergleich zu anderen sportlichen Aktivitäten.

Es gibt aber sicher eine menge Leute die dem Triathlon einen zu gorßen Stellenwert im Leben einräumen.

Mit ein paar Prozent zuviel zähle ich mich gerade dazu.

Grüße
Wolfgang

Superpimpf 09.05.2012 16:41

Klingt ganz interessant - sollte man vielleicht als Präventionsbuch lesen.

Aber die Stelle: "Aber nicht so vage, wie ich sie schon einmal hatte." deutet darauf hin, dass er 'vorbelastet' war. Also vielleicht nicht zu schnell verallgemeinern.

iron-woman 09.05.2012 16:52

Naja, ich denke grundsätzlich ist es ja auch nicht verkehrt, wenn man seiner Lieblingsbeschäftigung einen hohen Stellenwert im Leben einräumt.
Aber man sollte die sportliche Betätigung als das sehen, was sie schließlich auch sein sollte: als Ausgleich zum stressigen Berufs- und Familienleben. Doch ich hab manchmal das Gefühl, viele stressen sich so sehr mit irgendwelchen Zeiten (und nicht nur im Triathlon), dass letztendlich der Spaß(!) auf der Strecke bleibt...

sybenwurz 09.05.2012 21:06

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 747190)
Aber die Stelle: "Aber nicht so vage, wie ich sie schon einmal hatte." deutet darauf hin, dass er 'vorbelastet' war.

Ich denke, das bezog sich auf die Suizidgedanken und dass ihm die im Zuge der Depressionen schon vorher mal begegnet waren.
Den Knaben sollte man vielleicht mal mit Rather-Lutz zuammenbringen.

Jörrrch 10.05.2012 06:45

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 747192)
Naja, ich denke grundsätzlich ist es ja auch nicht verkehrt, wenn man seiner Lieblingsbeschäftigung einen hohen Stellenwert im Leben einräumt.
Aber man sollte die sportliche Betätigung als das sehen, was sie schließlich auch sein sollte: als Ausgleich zum stressigen Berufs- und Familienleben. Doch ich hab manchmal das Gefühl, viele stressen sich so sehr mit irgendwelchen Zeiten (und nicht nur im Triathlon), dass letztendlich der Spaß(!) auf der Strecke bleibt...

Genau, aber genau so sehe ich das auch.

Superpimpf 10.05.2012 06:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 747254)
Ich denke, das bezog sich auf die Suizidgedanken und dass ihm die im Zuge der Depressionen schon vorher mal begegnet waren.

hmm, okay, so kann man es auch verstehen. Ich hab es so verstanden, dass er früher schon Depressionen und Suizidgedanken hatte - unabhängig von der 'aktuellen' Geschichte.

Skunkworks 10.05.2012 11:10

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 747192)
Naja, ich denke grundsätzlich ist es ja auch nicht verkehrt, wenn man seiner Lieblingsbeschäftigung einen hohen Stellenwert im Leben einräumt.
Aber man sollte die sportliche Betätigung als das sehen, was sie schließlich auch sein sollte: als Ausgleich zum stressigen Berufs- und Familienleben. Doch ich hab manchmal das Gefühl, viele stressen sich so sehr mit irgendwelchen Zeiten (und nicht nur im Triathlon), dass letztendlich der Spaß(!) auf der Strecke bleibt...

Das sollte doch jeder selbst entscheiden wo der Spaß liegt. Wenn jemand der Zeit, der Verbesserung nachjagen will, dann soll er das doch machen. Wenn man "gesund" ist, stellt das auch keinerlei Problem dar. Es kann aber sehr wohl Auslöser einer Depression sein, keine Frage.

Das Wort "Spaß" ist sowieso deplatziert, denn es geht in erster Linie um Befriedigung und Anerkennung (eigene/fremd). Wenn man bspw. Intervalle beim Schwimmen kloppt, empfindet man kaum direkten Spaß aber man spürt seine Leistung. Wenn die einigermaßen zu den Zielen passt, stellt sich Befriedigung ein (Idealfall).
Spaß hat man z.B. dann, wenn man mit Gleichgesinten im Nachhinein über den Sport faselt.

Ansonsten passt ja meine Signatur ganz gut...

/S.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.