triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie viel Platz zwischen Sitzrohr und Reifen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23320)

citystar 07.05.2012 19:29

Wie viel Platz zwischen Sitzrohr und Reifen?
 
Hi ihr,

hab ein Problem und zwar sind meine beden Stellschrauben für den Nachlauf bzw. der horizontalen ausfallenden hinten verbogen.
Gut ich hab sie also rausgeschraubt und versucht neue zu besorgen, leider ohne erfolg. Es waren M4X16 Madenschrauben gewesen und ich habe nur M4X10 bekommen, also 6mm kürzere.
Dementsprechend ist mein laufrad nun auch wesetlich enger am Sitzrohr, an der engsten stelle (ganz unten) beträgt der abstand nach augenmaß vll. noch 2-3mm.

Jetzt ist die Frage ob das reicht?

Denn ich brauch mein Rad morgen, bzw. wollte morgen damit 110km nach Regensburg fahren und passende Madenschrauben bekomm ich wohl vorher nichtmehr (hab schon alle Radläden und Obi's abgeklappert).

also was tun? würde es vll. auch eine normale gewindeschraube mit kopf tun? oder ist das nich so gut?

Es handelt sich um ein Felt S32 feils das wichtig sein sollte!


danke schonmal für eure hilfe

maifelder 07.05.2012 19:48

hatte mal mein P3 über einen Weg mit Split im Regen geschoben, nach 50m war das Hinterrad fest.

2-3mm ist schon wenig.

Gehe doch mal in ein Fachgeschäft für Eisenwaren. Obi ist kein Fachladen!

Hafu 07.05.2012 19:57

Kannst auch zwei Kugellager-Kugeln als Abstandhalter mit Tesafilm in die Ausfallenden kleben, solange bis du die korrekten Schrauben aufgetrieben hast.

deirflu 07.05.2012 20:10

Ich wüsste nicht was gegen normale Schrauben mit relativ kleinem Kopf spricht?!

Bei zu wenig Abstand kann es passieren das kleine Steine die der Reifen mit nimmt den Lack beschädigen.

Thorsten 07.05.2012 21:48

Gewindestange als Meterware passend absägen und eine kleine Kerbe reinfeilen, damit man sie mit dem Schraubendreher reindrehen kann?! Kene Ahnung, ob es die im Baumarkt in der Größe gibt.

Bei meinem Singlespeeder hält das Hinterrad übrigens auch ohne diese Anschlagschrauben unter Verwendung eines per Inbus festzuschraubenden Schnellspanners (Lite Axle).

wieczorek 07.05.2012 22:13

M4 x 16 musst du nicht als Madenschraube haben, da kannst du eine Standart Zylinderkopfschraube für 2.5mm Inbus nehmen. Die Cervélo haben auch alle diese Schrauben. Die drehe ich schon aus dem Neurahmen raus und ersetze sie gegen Schrauben aus dem Würth Sortiment und klebe sie mit Schraubenkleber ein, damit genau das nicht passiert, was du erlebt hast.

Das ist der Unterschied vom Fachhandel mit Fachmännern in der Werkstatt...!

sybenwurz 07.05.2012 22:29

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 746381)
Bei meinem Singlespeeder hält das Hinterrad übrigens auch ohne diese Anschlagschrauben ...

Genau so siehts aus. Die Dinger dienen (zumindest unter Verwendung gescheiter Schnellspanner) nur dazu, das Hinterrad schneller ausrichten zu können.
Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 746396)
... Fachhandel...

'Fachhandel', ich les hier dauernd 'Fachhandel'?
Wo solls das hier geben?
:Cheese:

Thorsten 07.05.2012 22:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 746401)
'Fachhandel', ich les hier dauernd 'Fachhandel'?
Wo solls das hier geben?
:Cheese:

Das sind die ganzen Dinger, die mit www anfangen :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.