triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bremsflanke gerissen beim Trekkingrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23255)

wh1967 03.05.2012 16:07

Bremsflanke gerissen beim Trekkingrad
 
Hallo,

bei meinem Trekkingrad ist mir am Hinterrad die Bremsflanke eingerissen.
Das Rad ist ca. 21 Monate alt. Nach einer sehr guten Beratung hatte ich mir ein Gudereit LC-M gekauft. Der Lenker wurde gegen einen geraden und das Ritzel gegen ein kleineres 18er getauscht.
Bereits nach wenigen Wochen hatte ich einige Speichenbrüche in kurzen Abständen. Der Händler hat letztendlich das Hinterrad komplett getauscht.
Nun ist die hintere Bremsflanke eingerissen. Läuft das noch unter Garantie?
Ich muss dazu sagen, dass ich mit der Werkstattleistung alles andere als zufrieden war. Das Verkaufsgespräch war wie gesagt sehr gut. Alles andere ehr mau. Auch bei den Speichenbrücken wollte der Händler mir zunächst etwas von Verschleiß erzählen.

Soll ich das Rad nun reklamieren oder von einem Freund direkt ein neues einspeichen lassen?

Gruß
Holger

wh1967 03.05.2012 16:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Foto von dem Teil:

Frieder 03.05.2012 16:43

Sieht aus, wie die Stossstelle der Felge. Scheint aufgebogen zu sein. Wahrscheinlich mechanischer Einfluß.

Nordexpress 03.05.2012 16:43

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 744606)
Hallo,

bei meinem Trekkingrad ist mir am Hinterrad die Bremsflanke eingerissen.
Das Rad ist ca. 21 Monate alt. Nach einer sehr guten Beratung hatte ich mir ein Gudereit LC-M gekauft. Der Lenker wurde gegen einen geraden und das Ritzel gegen ein kleineres 18er getauscht.
Bereits nach wenigen Wochen hatte ich einige Speichenbrüche in kurzen Abständen. Der Händler hat letztendlich das Hinterrad komplett getauscht.
Nun ist die hintere Bremsflanke eingerissen. Läuft das noch unter Garantie?
Ich muss dazu sagen, dass ich mit der Werkstattleistung alles andere als zufrieden war. Das Verkaufsgespräch war wie gesagt sehr gut. Alles andere ehr mau. Auch bei den Speichenbrücken wollte der Händler mir zunächst etwas von Verschleiß erzählen.

Soll ich das Rad nun reklamieren oder von einem Freund direkt ein neues einspeichen lassen?

Gruß
Holger

Kommt halt immer drauf an.
Speichenbrüche hatte ich früher beim Treckinglaufrad "von der Stange" plus schweres Gepäck auch öfter.
Liegt wohl an der oft maschinellen Einspeichung günstiger Laufräder. Seit ich dann ein paar (wenige) Euro mehr für handgespeichte LR ausgegeben habe, hat sich das Problem erledigt. Für schwere Lasten sind halt auch etwas stärkere Speichen von Vorteil. bzw. 36 statt 32 Speichen.

was den Riss in der Bremsflanke angeht: auf dem Bild sieht die Flanke schon etwas reduziert aus. Es ist normal, dass irgendwann "durchgebremst" ist. je nach Wetter.
in Norwegen mit 40kg Gepäck hatte ich auch mal nach 3000km die HR-Felge durch.
Wieviel bist Du in den 21 Monaten denn gefahren? Auch im Winter bei viel Dreckwetter?

maifelder 03.05.2012 16:58

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 744622)
Sieht aus, wie die Stossstelle der Felge. Scheint aufgebogen zu sein. Wahrscheinlich mechanischer Einfluß.

Würde ich auch sagen, der Boardstein lässte grüßen. :Huhu:

deirflu 03.05.2012 17:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 744628)
Würde ich auch sagen, der Boardstein lässte grüßen. :Huhu:

Würde ich auch meinen.

Zudem sieht die Bremsflanke sehr dünn/heruntergebremst aus.

Von den Fotos her würde ich eine Garantie oder ähnliches ablehnen und ich glaub auch du wirst keine bekommen.

maifelder 03.05.2012 17:18

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 744633)
Würde ich auch meinen.

Zudem sieht die Bremsflanke sehr dünn/heruntergebremst aus.

Von den Fotos her würde ich eine Garantie oder ähnliches ablehnen und ich glaub auch du wirst keine bekommen.

Bei dem Neurad meines Vaters sah es ähnlich schlimm aus, die Abwicklung hat 4 Monate gedauert.

Aber nach 21 Monaten, vermutlich auch noch bei Wind und Wetter eingesetzt und über Stock und Stein gehetzt, bringt da nix, die Welle zu machen.

wh1967 03.05.2012 17:19

Hatte ich schon befürchtet was ihr geschrieben habt.
In den 21 Monaten bin ich ca. 8700 km gefahren. Außer bei Schnee und Temperaturen deutlich unter 0 Grad fahre ich auch bei jedem Wetter. Zudem bin ich mit mein gut 100kg natürlich auch kein Leichtgewicht.
Bordsteinkanten fahre ich nicht. Allerdings findet sich auf den tollen Radwegen immer mal wieder das eine oder andere Schlagloch. Da ich auch mit dem Rad im Schnitt irgendwo zwischen 24 und 28 km/h fahre ist eine mechanische Belastung nicht auszuschließen.
Danke für eure Antworten.

Gruß
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.