![]() |
Radstrecke Kraichgau und Strecke gesamt
Hallo zusammen,
wollte mal die Meinung erfahrener "Kraichgauer" einholen, was die Radstrecke angeht. Vorneweg: Ich werde diese vor meinem Start bei einer Streckenbesichtigung auch abfahren (vorher bin ich hier noch nicht gestartet, habe aber schon MD- und LD-Erfahrung). Trotzdem wollte ich mal von Euren Erfahrungen lesen, wie Ihr die Strecke gemeistert habt...Rennrad oder TT, welche Ritzelpakete seid ihr gefahren, hattet Ihr noch Körner für den Lauf? Ich bin ein schlechter Schwimmer, durchschnittlicher Radfahrer (eher flach!) und ganz guter Läufer, von daher bin ich interessiert an allen kleinen und großen Geschichten Eures Kraichgau-Radsplits, aber auch wie Ihr die Gesamtstrecke so gemeistert habt. Danke und haut rein! Der Kleinomat Startnr. #305 in 2012 :cool: ps. Dieser Thread ist natürlich dazu da, um alle Kraichgau-Starter heiß wie Frittenfett zu machen, falls sie es noch nicht sein sollten!!! :Cheese: |
Zitat:
mmh. also mit Flach is da nich viel zu wollen, es gibt keine unbezwingbaren Anstiege aber stetige, fiese Hügel. Und alles andere worüber ich jetzt ins erzählen geraten könnte, liest Du am besten nach wenn Du mal nach dem Blog "erookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau" suchst. Da haben die erfahrenen Starter ganz viele Tipps geteilt und es gibt einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht. Viel Spaß und viel Erfolg wünsch ich Dir. :Blumen: :Huhu: |
Auf jeden Fall Zeitfahrrad. Es gibt zwar einige Anstiege aber auch viele langezogenen Abfahrten.
Generell ist der Kurs aus meiner Sicht vor allem für Ersttäter tückisch. Die ersten 10-15km sind fast flach. Dann kommt ein erster steiler, kurzer Anstieg in Ötigheim wobei viele schon überziehen. Generell sollte man zu Beginn kein Radrennen veranstalten Zusammen mit meist großen Hitze führt dies bei Erststartern meist zu einem lauten PENG :Cheese: |
Zitat:
....ansonsten würde ich die Strecke als durchweg kraftraubend bezeichnen. Bei den meisten Hügeln :Lachen2: benötigt man das kleine Kettenblatt - die Abfahrten sind so lange nun auch wieder nicht. Das ist aber relativ zu sehen. Kaum ist man unten geht´s genauso lange wieder hoch :Lachen2: Die längste Abfahrt dürfte vom Schindelberg sein ....das sind aber kaum 3km. Ich fahre ne Kompaktkurbel mit nem 12-27 Ritzel und komme ganz gut mit zurecht. |
Zitat:
|
[quote=Kruemel;741697]Auf jeden Fall Zeitfahrrad. Es gibt zwar einige Anstiege aber auch viele langezogenen Abfahrten.
Zitat:
Geil, Zeitfahrrad mit 3-fach Kurbel, mach mal nen Foto! |
Für Fortgeschrittene:
Beim Abfahren der Strecke im Vorfeld lohnt es sich IMHO auf die Länge der Anstiege zu achten. Bei einigen kurzen Anstiegen kann man gut Zeit sparen wenn man auf dem großen Blatt bleibt anstatt für kurze Zeit runterzuschalten. Danach gehts nämlich meist sofort wieder abwärts.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.