![]() |
Vielen Dank lieber Kollege!
Man fragt sich ja doch das eine oder andere Mal, woher die Animositäten zwischen Radfahrern und Autofahrern so kommen, heute morgen habe ich wieder ein gutes Beispiel dafür gesehen. Und weil der Protagonist auf nem Rennrad mit Aufsatz und mit SISU-Trikot unterwegs war und somit vielleicht auch hier im Forum vertreten ist, wollte ich mal meinen Dank loswerden. Falls Du also mitliest: :Huhu:
Los geht's in einer Tempo 30 - Zone, rechts quer zur Fahrbahn liegende Parkplätze, mehrere Autos parken ein und aus, daher immer wieder kurzer Stillstand. Da es dem Radler zu langsam geht, überholt er mich (im Auto) rechts um dann vor mir zu kreuzen und das Auto vor mir links zu überholen - wenige Sekunden warten hätte problemloses Weiterfahren ermöglicht. Nun ja. Am Ende der Straßen dann eine große Kreuzung mit einer Hauptverkehrsstraße, dreispurig je Richtung und einem beutzungspflichtigen Radweg, der in gutem Zustand ist. Was macht unser Held? Bei Rot in die Kreuzung, nicht mal die kreuzenden Radfahrer abgewartet sondern dort durchgedrängelt und dann auf die Fahrbahn in den fließenden Verkehr eingefädelt. Nennt mich kleinlich aber ich finde dieses Verhalten zum Kotzen. Vor allem weil es dazu beiträgt, dass wir Radfahrer im Renndress ganz speziell als Feindbild herhalten dürfen. Es gibt absolut keinen Grund, dort NICHT auf dem Radweg zu fahren (es sei denn, man hat das Hirn zu Hause gelassen oder meint, Regeln gelten grundsätzlich nur für Andere). d. - angesäuert angesichts der immer wiederkehrenden Debatten um dieses Thema und deswegen musste das mal raus. |
Dieses Verhalten ist unmöglich, keine Frage.
Ich habe vor ein paar Wochen auch einen RR-Fahrer beschimpft, dass er mit seinem Verhalten mitverantwortlich ist, warum immer auf Radfahrer gemeckert wird. Der hat ziemlich blöd geschaut, weil er sich für eine coole Socke hielt. :Huhu: |
Zitat:
Wenn ich auf Dienstreise in Ausland bin, nehme ich häufig mein Rad mit. Kollegen sind dann immer erstaunt und warnen mich, dass der Verkehr vor Ort viel zu gefährlich für Radfahrer ist. Ich erlebe es aber fast immer anders. Gegenseitige Rücksichtnahme und Geduld. Nur in Deutschland muss wieder jeder auf sein "Recht" bestehen und die Straße mit roher Gewalt gegen den Feind aus dem jeweils anderen Lager verteidigen. Krank! Als ob wir nicht andere Probleme hätten. |
prima Kollege von SiSu, wirklich!
das passt ja aktuell zu den täglichen Nachrichten im Radio: Berlin - gefährlichste Stadt für Radfahrer, besonders gefährlich für Radler: - Berlin- Mitte, - am Dienstag, - ab 16:00Uhr |
Also wenn ich auf dem Fahrrad sitze benehmen sich alle Autofahrer zum Kotzen.
Also wenn ich im Auto sitze benehmen sich alle Fahrradfahrer zum Kotzen :Lachanfall: ich denke, wer als Fahrradfahrer auch immer wieder durch Stadt oder urbanisation mit dem Auto fährt, der hat in der Regel ein besseres Verständnis für "die andere Seite" als Leute die nur ein Fortbewegungsmittel benutzen. Ich bin früher in der Stadt auch nach dem Motto gefahren: ich fahre wo Platz ist und nicht wo die Ampel grün zeigt, was sich nicht selten als Überlebensinstinkt herausgestellt hat. Inzwischen bin ich sehr viel zurückhaltender in der Stadt. Ich überhole auch nicht mehr auf "Teufel komm raus" beim Bergabfahren Autoschlangen wie früher mal... |
Moin,
Zitat:
Zitat:
So wie sich der Kollege dann weiter verhalten hat, vermute ich natürlich sehr, dass er sich bei den beiden Überholvorgängen nicht StVo-Konform verhalten hat. Aber grundsätzllich ist beides erlaubt! Zitat:
ABER: Ver- und Gebote werden nur eingehalten, wenn man deren Sinn auch einsieht. Ich muss z.B. an dieser Kreuzung fast täglich von oben rechts kommend nach links abbiegen. Benutze ich die dort extrem schlechten Radwege, brauche ich dafür drei(!) Ampelphasen, benutze ich einfach die Linksabbiegerspur, nur eine... Viele Grüße, Christian |
Zitat:
=> IMHO nicht regelkonform. Zitat:
Zitat:
Ps.: schön von Dir zu lesen! :Huhu: |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.