triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Meine erste Schwimmanalyse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22982)

Viktor. 14.04.2012 16:17

Meine erste Schwimmanalyse
 
Hallo lieber Tri Kollegen,

morgen, am Sonntag, habe ich meinen ersten Triathlon für dieses Jahr. Es wird nur ein kurzer Sprint, der eher als Trainingswettkampf dient für die kommende Saison in der Olympische Distanz. Gestern war ich nochmal kurz schwimmen um unter anderem ein frisch gekauftes Tri-Oberteil im Wasser zu testen. Dabei habe ich gleich meine Freundin mit Ihrer Kamera mitgenommen
Nun habe ich mich zum ersten mal selber Schwimmer gesehen und hoffe durch dieses Blick von außen viel verbessern zu können.

Kurze Details zu mir:
Dieses Jahr starte ich meine zweite Triathlon Saison. Letztes Jahr habe ich nur Sprints gemacht, dieses Jahr steige ich auf Olympische Distanz um.
Ich habe vor ca 1,5 Jahren mit dem Kraulen begonnen. Ein Kollege von mir ist ein recht guter Schwimmer und dieser hat mir viele gezeigt und beigebracht. Den Rest habe ich mir nach Gefühl selbst "angeeignet".
Ich schwimme 2x die Woche. Seit Anfang des Jahres wohne ich in der Schweiz und bin hier dem Triathlon Club beigetreten. Hier trainiere ich 1x die Woche (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit) und einmnal die Woche mache ich alleine Technik Training mit diversen Übungen (Also gibt es keinen der mir sagt: Mach dies, änder das...)

Zur Orientierung: Auf 500m schwimme ich ca 09:30min.

So, nun hier die Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=thAKK4qSUVo (100m 90%-Wettkampf Tempo)
http://www.youtube.com/watch?v=r1LZQlvIPTs (50m Sprint)

Nun würde mich interessieren:
  • Was fällt euch auf?
  • Was kann ich verbessern?
  • Was MUSS ich unbedingt verbessern um schneller zu werden?
  • WIE kann ich das verbessern? (Drills, Übungen, auf was soll ich achten)?


Freue mich über jede einzelne Kritik und jeden Verbesserungsvorschlag.

Mein Ziel für die Zukunft: ökonomischer schwimmen und dadurch auch schneller werden!

Ich freue mich auf eure Anregungen!


Gruss
Viktor

neonhelm 14.04.2012 17:59

Links länger ziehen, am Beinschlag arbeiten, von vorne gesehen zieht du höchstwahrscheinlich über.

Für anderthalb Jahre sieht das prima aus.

MattF 14.04.2012 21:04

Du hast Jehova gesagt, also selbst schuld. :cool:

Grundsätzlich denke ich auch dass das garnicht schlecht aussieht.

Ich persönlich würde auch eher etwas länger ziehen, man sieht auch dass du die Hand hinten schon waagrecht hast, da ist kein Vortrieb mehr.

Ich würde auch die Hand weiter aussen einsetzen.

Ich finde auch du fällst mit der Schulter zu weit nach unten durch.

Schau dir doch mal die Videos von Ute Mückel zur z.b. "Fehlersuche Wasserlage 1+2" aber eigentlich kannst du dir alle Videos laden es lohnt sich.

Aber auch nicht an zu viel auf einmal arbeiten und es gibt nicht den richtigen Stil. Du machst das schon ganz gut.
Einfach mal den einen oder anderen Tipp ausprobieren und dann auch wirken lassen.

Unter Wasser kann man ja leider nicht sehen, das wäre auch wichtig.

MfG
Matthias

keko 14.04.2012 22:06

Du schwimmst sehr unrhythmisch. Das machen Champions auch oft, aber die können das richtig. ;)

Rechts schwimmst du "schulterbetont", der Schwung kommt aus der Schulter. Wolltest du unrhythmisch schwimmen wie viele Champions heutzutage, müsstest du links einen langen ruhigen Zug ins Wasser setzen, der quasi aus der Hüfte kommt ("hüftbetontes" schwimmen). Dazu käme dann noch der Push aus den Beinen.

Ich würde dir empfehlen dieses Unrhythmisch zu bekämpfen, wahrscheinlich kostet dir das nämlich zu viel Kraft. Das ungleichmässige Kraulen der Champions ist eher was für Mittelstrecke bis 400m und nichts für Triathleten in deinem Bereich.

locker baumeln 14.04.2012 23:24

Finde auch, dass es eigentlich für den ersten Eindruck ganz gut aussieht.

Schaue ich aber genauer hin, dann sieht dein Beinschlag optisch (für mich) ok aus.
Dein Armzug dagegen aber nicht.
Im Video 90% 100m schwimmst du trotz hoher Beinschlagfrequenz mit 12 Armzügen
25sec auf 25m. (entspricht 1h3min auf einer 3,8kmLangdistanz)
Versuche die Gleitphase länger auszunutzen. Mit eintauchen deines Armes wird dieser im Video bisher sofort durchgezogen, ohne eine kurze Vortriebgleitphase zu nutzen.
Weiterhin scheint mir dass du den Arm in der Druck-Schiebephase (nach hinten) zu wenig belastest.
Mein Tipp, schwimme erstmal etwas ruhiger und konzentriere dich auf einen optimalen Armzug und eine lange Gleitphase.
Als Trainingsziel sollten auf einer 25m Bahn 11-10 Armzüge, ohne sich vorher vom Beckenrand extrem abzustoßen, drin sein.
Wenn du den Armzug und die Gleitphase perfektioniert hast, kannst du anschl. wieder die Armzugfrequenz erhöhen.

Lui 14.04.2012 23:45

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 736449)
Im Video 90% 100m schwimmst du trotz hoher Beinschlagfrequenz mit 12 Armzügen
.

Wie zählst du Armzüge? Für mich ist ein Armzug: rechter Arm = erste Armzug, linker Arm = zweiter Armzug usw. Du scheinst einem Armzyklus als einen Armzug zu zählen oder?

TriSG 14.04.2012 23:45

Also ersteinmal: Respekt für diesen Stil nach 1,5 Jahren;)

Interessant wären wirklich Aufnahmen unter Wasser: ICh hatte zwischenzeitlich das Gefühl du ziehst die HAnd unter deinem Körper besser ist es seitlich.
Was ich auf jeden Fall ändern würde, ist vorne mit den Händen etwas weiter an den Seiten einzutauchen.
Ein weiterer Tipp wäre noch: Probier mal aus wie es bei dir aussieht wenn du einen 3er-Zug machst. ICh kann mir vorstellen dass das ein wenig mehr Ruhe reinbringt.
Oder wenn du mit dem 3er Zug nicht klar kommst mal alle 25 oder 50 m die Atemseite wechseln, da du sonst eine sehr einseitige Belastung hast.

Trimone 15.04.2012 08:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 736451)
Wie zählst du Armzüge? Für mich ist ein Armzug: rechter Arm = erste Armzug, linker Arm = zweiter Armzug usw. Du scheinst einem Armzyklus als einen Armzug zu zählen oder?

Ich komme da auch immer auf 23 Züge

Aber sieht für die Zeit echt schon gut aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.