triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Alleine aufm ZF Bike oder RR in der Gruppe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22735)

captain hook 26.03.2012 10:34

Alleine aufm ZF Bike oder RR in der Gruppe
 
Wie trainiert Ihr Eure langen Einheiten auf dem Rad für ne Langdistanz? Spezifisch wie im WK alleine und aufm ZF Bike oder auf dem RR in der Gruppe?

Ich hätte bislang immer daruf geschworen, dass es in jeder Hinsicht einen besseren Trainingsreiz gibt, wenn man sein Training an den Anforderungen des WK orientiert. Zumal ja die Bewegung "in Position" ökonomisiert werden muss. Ich sag nur "Rücken" und "Nacken"...

Zusätzlich ist die Belastung alleine auch noch wesentlich gleichmäßiger und dazu noch besser zu steuern. In der Gruppe streut das Ganze ja zwischen 90 BPM wenn man bei Reisegeschwindigkeit hinten drauf liegt und deutlich darüber wenn wie üblich in den RR Gruppen irgendwann die Startnummern ausgegeben werden.

In der Gruppe aufm RR kann man dafür vielleicht auch mal - und deutlich einfacher - auf "Überdistanz" kommen.

flaix 26.03.2012 10:47

Gruppe ist ok um im Frühjahr die ersten km in die Grundlage zu bekommen. Für alles danach hast Du die Antwort doch schon gegegebn... ;-)

Das mit der Überdistanz ist so eine Sache: stimmt vllt bzgl der Kilometer aber nicht bzgl der Nettozeit im gewünschten Belastungsbereich.

Teuto Boy 26.03.2012 10:55

Auch mal gerne Gruppe, und zwar eine in der man sich gerade so halten kann u. sich ab km 100 so richtig quälen muss, um drin zu bleiben. Wenn man die Gruppe dann bei km 100 verliert wird es bitter, aber meist kommt bald die nächste angerauscht. Wenn die dann kalt lächelnd vorbei fahren wird es richtig bitter...

Badekaeppchen 26.03.2012 11:06

Sowohl als auch. Bummeln in der Gruppe (100 bpm) nicht wirklich möglich, da meine Gruppe überwiegend aus (Renn)radfahrern besteht und wir ziemliches hügeliges Gelände haben. Da kann es dann schon mal zur Herausforderung werden mitzuhalten.

Ich achte aber schon darauf, dass ich auch genügend lange Einheiten alleine fahre, die Punkte hast Du ja schon angesprochen. Das halte ich auch für wichtig. Die Fahrten in der Gruppe sind aber auch mal eine schöne Abwechslung.

captain hook 26.03.2012 11:33

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 728649)
da meine Gruppe überwiegend aus (Renn)radfahrern besteht

Das ist hier auch so. Von PKT (GS3) über A-Lizenz, <8h Leuten beim Ötzi und ambitionieren Lizenzverweigerern ist alles vertreten. Hab ich bis auf PKT auch alles hinter mir und deshalb eher selten Nöte die Trainingsgruppe zu halten oder mich im Feld liegend ernsthaft anstrengen zu müssen.

captain hook 26.03.2012 11:37

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 728641)
bzgl der Nettozeit im gewünschten Belastungsbereich.

Genau das ist hierbei meiner Meinung nach der Hauptpunkt, warum ich bisher auf die "alleine Variante" gesetzt hätte und habe.

flaix 26.03.2012 12:45

ideal ist halt eben zu zweit oder maximal zu viert mit jeweils gleichwertigen Partnern. Hast den Unterhaltungseffekt der Gruppe und trainerst trotzdem gescheit in deinen Bereichen. so ein trainingskumpel kann man gar nicht hoch genug schätzen.

Campeon 26.03.2012 15:54

Nur Luschen brauchen Windschatten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.