![]() |
Schalt und Bremszug
Hi
wollt mal fragen ob ihr eure Brems und Schaltzüge jährlich wechselt oder nur wenns schon harkt und knarrt:Cheese: Nehmt ihr Teflon beschichtete, mit Fett gefüllte, Nokons oder stink normale Edelstahlzüge? Wie pflegt ihr eure Züge? WD40, Silikonspray, Fett, Öl oder einfach rein und gut? Gruß |
Wechseln, wenn sie nicht mehr sauber ziehen bzw. schalten.
Pflege - was ist das :Cheese:? Bin aber auch kein großer Regenfahrer. Nokon nur wegen der guten Verlegbarkeit in engen Radien (z.B. innen durch den Lenker und auch durch den Aufsatz), wo das andere Zeug an seine Grenzen stößt. Ist zum einen eine fummeligere Verlegung, zum anderen sind die Dinger saumäßig teuer. Am Rennrad, wo Platz genug für weite Bögen ist: 08/15-Züge. |
Zitat:
Da sich meine Jahresfahrleistung auf mehrere Räder verteilt, die (Huch!!!) teilweise gar keine Schaltzüge haben (...:Cheese: ), ist nicht zwingend ein jährlicher Wechsel notwendig. Gibt aber schon so Kandidaten, denen das ganz gut stehen würde. die Schwergängigkeit kommt schleichend, daher isses nicht jedem klar, wie gut frische Züge tun... Zitat:
Zitat:
Und alle anderen Systeme sollten eh gedichtet sein, bzw wenn nicht, liegt die nicht vorhandene Funktion eher weniger an der Schmierung, sondern an eingedrungenem Dreck. For further details and information contact your local dealer or check out this: EISZEIT |
Die so "toll" von vorne bis hinten geschlossen laufenden Nokons haben auch ihre Grenzen:
Die Innenliner passen nicht durch die Standard-Schaltzuganschläge von Shimano (andere Firmen habe ich noch nicht probiert). Also muss man die Dinger ganz leicht aufbohren. Ohne Bohrständer wird's ganz schnell schräg, man erwischt das Gewinde und hat damit Altmetall (8-10 € im Müll). Beim Cervelo P3 SL gibt es diese Zuganschläge nicht und der Zug passt auch nicht durch die engen Löcher im Rahmen. Ist aber ganz knapp, da werde ich ganz vorsichtig dran arbeiten - eher mit einer Reibahle als mit der Bohrmaschine. |
Jou, das ist richtig, da muss einiges nachgearbeitet werden, damit man die Nokons einbauen kann. Wie gesagt: preis und Aufwand sind für mich nicht nachvollziehbar, Optik iss Geschmacksache und die paar Gramm weniger sind kein echtes Argument.
Geh ich vom Rennrad aus, kommen bei jährlichem Wechsel nichtmal 20Euro für 4 Züge, Aussenzughüllen und Endhülsen zusammen, wenn man normale 08/15-Ware ausm Shimano-Karton nimmt. Das Set von Campa liegt etwa beim gleichen Preis (etwas teurer) und dazu kommt noch n Wickel Lenkerband. Also kein wirklicher Beinbruch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.