![]() |
Open Pro Ceramic
Hallo zusammen,
kann es sein, dass Mavic die Open Pro Ceramic nicht mehr herstellt? Zumindest online finde ich sie in der Produkübersicht nicht mehr... Kennt jemand was vergleichbar haltbares? Statt dessen gibt es ein CD-Version. Hat jemand damit schon Erfahrung? Gruß Christian - Der nix anderes fahren möchte! |
Zitat:
Als sehr haltbare mittelpreisige (300-400 €) Laufräder gelten Campa Zonda (fahre ich selbst) und Fulcrum Racing 3. Gruß Matthias |
Zitat:
Ich spiele schon lange mit den Gedanken, Zondas zu kaufen, aber die haben schon recht wenige Speichen... Sind die wirklich so sorgenfrei benutzbar, wie man immer liest? Sorry, viele OT-Fragen auf einmal ;) Gruß, Chris |
Zitat:
Ich prügel meine auch aufm Cosser über Feld- und Waldwege und die Dinger werden ums Verrecken nicht krumm. Sollte es dennoch nötig sein (iss nedd jeder so n Floh wie ich...) gehts schon. Natürlich iss laut "Gesetz der grössten Gemeinheit" der Schlag immer da, wo man die einzelne Speiche anziehen muss, aber das klappt schon problemlos, auch wenns nedd so aussieht. |
Zitat:
So, genug OT. Chris |
Zitat:
|
Um auch mal was zum eigentlichen Fred-Thema zu schreiben:
In den technischen Unterlagen ist bei den Felgen generell nur 'Open Pro' gelistet. Die gibts ja aber bereits seit ewigen Zeiten in verschiedenen Ausführungen. Unter 'Tecnologies' finde ich dann unter anderem 'Ceramic', das muss aber ebensowenig zu bedeuten haben wie wenn ich die Felgen dann in Keramikausführung im Katalog bzw. der Preisliste finde. Als Alternative würde ich dir entweder ne CD-Felge empfehlen (=Couche Dure, ne ebenfalls ziemlich harte Beschichtung, die lange hält) oder du guckst, ob du von Rigida ne Rennradfelge mit CSS-Beschichtung (=Carbide SuperSonic) findest. Allerdings: diese ganzen Hardcoatings sind nach einigen tausend Kilometern (also ich mein jetzt so im deutlich fünfstelligen Bereich...) so glattgeschliffen, dass du dich auf ein Nachlassen der Bremswirkung gefasst machen darfst. Erstens. Und: irgendwann reissen eh die Nippelösen aus. Nimm einfach als gegeben hin, dass ne Felge ein Verschleissteil ist und irgendwann erneuert gehört. (Im Beispiel der oben genannten Zondas sindse dann noch so teuer, dass auch nur das Erneuern einer einzelnen Felge genauso teuer kommt wie ein neuer, gleichwertiger Laufradsatz. Schade um die super Naben!) |
Zitat:
Was der Bub nicht kennt... Bin mit den Dingern schon seit Jahren unterwegs und gerade bei einer Regenfahrt, mit hohem Bremsanteil, bin mittlerweile ein ängstlicher Mensch, hab ich bei anderen Felgen mit reinen Aluflanken das Gefühl man könnte das "Wegschmelzen" der Flanken geradezu fühlen. Das die Bremswirkung nachläßt ist mir noch nicht bewußt aufgefallen. Habe bisher nicht den Eindruck, daß es zum Blockieren des Rades nicht ausreichen würde... Ja, die Ösen geben gern mal nach... Aber bei 36-Loch kein Problem :) Speiche raus oder um eine der restlichen 35 gewickelt, an den anderen etwas rumgedreht und weiter gehts... Wenn es nicht klappt eben CD oder doch mal was anderes. (oder der Restposten) Viele Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.