triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano --> Campagnolo Freilauf umrüsten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22602)

alpenfex 13.03.2012 15:24

Shimano --> Campagnolo Freilauf umrüsten
 
Hallo zusammen,

komme günstig an ein DT swiss LRS ran. Leider aktuell noch auf Shimpanso. Da ich ein Campa-Radl habe, folgende Fragen:

1. Was genau benötige ich für die Umrüstung?
2. Wo bekomme ich das idealerweise und
3. kann man das gut selbst erledigen?

Vielen Dank vorab und Gruss :Huhu:
Fex

pioto 13.03.2012 16:49

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 724292)
Hallo zusammen,

komme günstig an ein DT swiss LRS ran. Leider aktuell noch auf Shimpanso. Da ich ein Campa-Radl habe, folgende Fragen:

1. Was genau benötige ich für die Umrüstung?
2. Wo bekomme ich das idealerweise und
3. kann man das gut selbst erledigen?

Vielen Dank vorab und Gruss :Huhu:
Fex

Hallo! Vielleicht können wir hier eine Einweg-Symbiose eingehen. Ich habe seit ca. 3 Jahren unbenützte Xentis Laufräder rumliegen, mit DT Swiss Nabe für Campa.

Die Experten werden sicher sagen können, ob wir gemeinsam glücklich werden können, bzw. jeder für sich :Liebe:

stuartog 13.03.2012 17:35

http://www.cycle-basar.de/Laufraeder...olo-Rotor.html

Einfach runterziehen und den neuen draufstecken

magicman 13.03.2012 17:57

nur aufpassen das die eingeweide nicht durch die gegend fliegen, auch wenns nur zwei zahnscheiben und eine feder ist.

und auch die kappe mittauschen.

silbermond 13.03.2012 20:52

Wenn beides 10-fach ist, einfach eine Shimanokassette drauf und gut ist.

U. U. Schaltwerk neu ausrichten.

Hab an meinen Rädern keine Probleme damit.

Heinrich

sybenwurz 13.03.2012 21:00

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 724292)
Hallo zusammen,

komme günstig an ein DT swiss LRS ran. Leider aktuell noch auf Shimpanso. Da ich ein Campa-Radl habe, folgende Fragen:

1. Was genau benötige ich für die Umrüstung?
2. Wo bekomme ich das idealerweise und
3. kann man das gut selbst erledigen?

Vielen Dank vorab und Gruss :Huhu:
Fex

Abgesehen davon, dass ein DT-Swiss-Laufradsatz nicht unbedingt was ist, das unbedingte Haben-Wollen-Reflexe auslösen muss, kommt es drauf an, um welchen Laufradsatz genau es sich handelt.
Nicht bei allen geht der Freilauf einfach abzuziehen, wie die Jungs oben in ihrem jugendlichen Leichtsinn schreiben.

alpenfex 14.03.2012 08:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 724388)
Abgesehen davon, dass ein DT-Swiss-Laufradsatz nicht unbedingt was ist, das unbedingte Haben-Wollen-Reflexe auslösen muss, kommt es drauf an, um welchen Laufradsatz genau es sich handelt.
Nicht bei allen geht der Freilauf einfach abzuziehen, wie die Jungs oben in ihrem jugendlichen Leichtsinn schreiben.

THX Wurz, habe ich mittlerweile auch gelernt. Sowohl das "Haben-Wollen" als auch was den Freilauf angeht. Somit ist das Thema ad acta, trotzdem besten Dank allerseits für die Ratschläge und Tipps.

Wo wir gerade dabei sind: Was ist Dein Tipp für ein schönes Hochprofillaufrad (so. 50-80mm) für ein Rennradl?

magicman 14.03.2012 08:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 724388)
Nicht bei allen geht der Freilauf einfach abzuziehen, wie die Jungs oben in ihrem jugendlichen Leichtsinn schreiben.

ich bezog meine aussage auf den von pioto genannten xentis laufradsatz.

aber gut werde mich in zukuft hüten einen beitrag abzugeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.