triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lenkerband am Aeroaufsatz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22520)

HKB 06.03.2012 08:08

Lenkerband am Aeroaufsatz
 
Mein Aeroaufsatz ist noch "nackt", mag ich nicht, zu rutschig. Nun will ich Lenkerband drummachen, hatte ich vorher auch, aber faengt man mit dem Wickeln "oben" am Ende an oder wickelt man von unten nach oben (sprich quasi vom Fahrer weg-hoffe ihr versteht was ich meine). Bei You Tube habe ich nur Videos zum Wickeln um den normalen Lenker gefunden, aber nicht beim Aufsatz...
Muss/Sollte ich oben die Stoepsel rausnehmen und das Band da reinfummeln.

Hab den Profile Design T2 Cobra...

HELP:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Campeon 06.03.2012 08:24

Mal vorneweg, ich benutze kein Lenkerband am Clip-On, aber wenn du wickeln willst, dann fängst du in der Mitte, bzw dort an wo es beginnen soll und wickelst in Richtung vom Fahrer weg.

Wenn du das Band noch in die Lenkerenden hineinbekommst und dann noch die Stopfen, dann ist das die bessere Lösung.
Ansonsten Klebeband in Lenkerbandfarbe als Abschluß!

sybenwurz 06.03.2012 08:35

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 721490)
..., aber wenn du wickeln willst, dann fängst du in der Mitte, bzw dort an wo es beginnen soll und wickelst in Richtung vom Fahrer weg.

Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

deirflu 06.03.2012 08:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 721495)
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Mache ich auch so.

crema-catalana 06.03.2012 08:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 721495)
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Genau so funktioniert's! :Blumen: Gerade vorgestern gemacht...

axelrose 06.03.2012 10:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 721495)
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Puuhh!!
dann hab ich's ja richtig gemacht:Lachen2:

mblanarik 06.03.2012 10:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 721495)
...dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält...

Also vorne bei den Hebeln braucht man kein Isolierband, da das ganze durch die Ueberlappung haelt; soweit ist das klar. Doch wie schliesst du es hinten ohne Iso ab? :confused:

deirflu 06.03.2012 10:53

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 721579)
Also vorne bei den Hebeln braucht man kein Isolierband, da das ganze durch die Ueberlappung haelt; soweit ist das klar. Doch wie schliesst du es hinten ohne Iso ab? :confused:

Ich glaube er hat sich gemeint vorne kein Iso hinten, damit es hält, aber schon.

Würde ich zumindest so machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.