triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Thurathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22447)

dasgehtschneller 28.02.2012 09:04

Thurathlon
 
Wie ich gesehen habe gibts hier auch einige Forenmitglieder aus der Schweiz oder aus Süddeutschland.

Hat irgendjemand von Euch schon mal beim Thurathlon mitgemacht?
Für diejenigen die den Wettkampf nicht kennen, es handelt sich dabei um eine Multisport Veranstaltung mit Schwimmen, Inline, Rennrad, MTB und Laufen die auf verschiedenen Distanzen von insgesamt ca. 60Km bis 180Km durchgeführt wird.

http://www.thurathlon.ch/4.0.html


Kann mir jemand sagen wie das da mit den Wechselzonen und dem Material funktioniert. Einerseits muss man ja Unmengen an Material anschleppen, andererseits gibt es ja auch verschiedene Wechselzonen. Wie und wann verteilt man seine Sachen auf die verschiedenen Wechselzonen?

Vermutlich würde ich erst mal die Kurzdistanz machen. Da sind die Wechselzonen nicht allzuweit voneinander entfernt. Es würde mich aber trotzdem auch für die anderen Distanzen interessieren.

Wie ist denn die MTB Strecke? Mein MTB ist leider nicht mehr in einem Zustand in dem ich Wettkämpfe damit fahren will. Schafft man die Strecke auch mit einem Crossbike?

Wann könnt Ihr mir sonst noch über den Wettkampf erzählen?

MatthiasR 28.02.2012 10:08

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 718882)
Hat irgendjemand von Euch schon mal beim Thurathlon mitgemacht? ?

Beim Thurathlon nicht, aber beim Gigathlon (das scheint mir das 'Original' zu sein) haben schon einige hier mitgemacht. Du kannst ja mal die Suche hier im Forum (letztes Jahr hat einer mitgemacht, sybenwurz war iirc als Helfer dabei) bzw. bei Google nutzen.
Ich selbst habe bisher nur in Staffeln teilgenommen, kann also nicht allzu viel zur Wechsellogistik bei Singles sagen. Außer dass man zumindest beim Gigathlon auf jeden Fall mindestens einen Supporter braucht.

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 718882)
http://www.thurathlon.ch/4.0.htmlWie ist denn die MTB Strecke? Mein MTB ist leider nicht mehr in einem Zustand in dem ich Wettkämpfe damit fahren will. Schafft man die Strecke auch mit einem Crossbike?

Zumindest auf dem Streckenplan sieht die MTB-Strecke extrem einfach und fast völlig flach aus. Wären denn 'Crossbikes' (meinst du damit einen Cyclocrosser?) überhaupt erlaubt?
Beim Gigathlon hättest du die meisten Bike-Etappen nicht mit einem Nicht-MTB fahren wollen...

Gruß Matthias

dasgehtschneller 28.02.2012 11:06

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 718920)
Zumindest auf dem Streckenplan sieht die MTB-Strecke extrem einfach und fast völlig flach aus. Wären denn 'Crossbikes' (meinst du damit einen Cyclocrosser?) überhaupt erlaubt?
Beim Gigathlon hättest du die meisten Bike-Etappen nicht mit einem Nicht-MTB fahren wollen...

Gruß Matthias

Danke schon mal für die Infos.
Ja, der Thurathlon ist sowas wie eine Thurgauer Kopie des Gigathlon, den aber auch viele Giganthlon Teilnehmer als Generalprobe für den Gigathlon nehmen. Wenn jemand zum Gigathlon mehr weiss dann darf er ruhig auch seinen Kommentar dazu geben. Bin mir nicht sicher ob es da gleich läuft aber das wird sich dann ja vielleicht zeigen. Geographisch ist der Thurathlon sicher nicht ganz so verteilt wie der Gigathlon, verschiedene Wechselzonen gibt es aber trotzdem.


Das Profil für die Bike Strecke sieht eher flach aus und von der Streckenführung sieht es mir auch eher nach Strassen und Wirtschaftswegen aus. Von daher würde ich auch vermuten dass ein MTB nicht zwingend nötig ist und im Reglement hab ich auch nichts darüber gefunden.
Mit Crossbike hab ich sowas gemeint:
http://www.bulls.de/modelle/cross-te...lyer-disc.html
Die Reifen sind etwas schmaler als beim MTB und vielleicht das ganze etwas weniger robust, ansonsten kommt ich damit aber überall durch wo auch ein MTB fahren kann wenn es nicht grad extreme Singletrails sind.

Hunki 28.02.2012 11:55

Ich wohne ja gleich dort um die Ecke und kenne Leute, die dort schon gestartet sind... die Organisation war wohl bis jetzt nicht wirklich der Hit... Verpflegung und Streckenführung war dürftig. Es gab immer wieder Anmerkungen von Leuten, die sich auf der Laufstrecke und bei der Bikestrecke verlaufen haben, weil Streckenmarkierungen fehlten. Von daher, darfst Du also nicht allzu viel erwarten.

Die Wechselzone und das Zielgelände war zumindest in den letzten Jahren ein Chaos... die beiden letzten Jahre hats geregnet und als Zuschauer hatte man keine Möglichkeit irgendwo unter zu stehen... kein Festzelt oder ähnliches.

Ansonsten bietet die Region leider nicht viel Terrain um das ganze wirklich anspruchsvoll zu machen. Vor allem die Bike-Strecke ist zumindest technisch kein Problem. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist ein Grosser Teil der Strecke auf Forstwegen.

Ich bin in der Region auch ab und zu mit dem Crosser unterwegs und bis jetzt war an dem Berg alles fahrbar. Bike kann man getrost zu Hause lassen, wenn man einen Crosser hat.

Hunki

MatthiasR 28.02.2012 16:03

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 718945)
Mit Crossbike hab ich sowas gemeint:
http://www.bulls.de/modelle/cross-te...lyer-disc.html

Okay, also kein Cyclocross (Geländerennrad mit Rennlenker) sondern eine Art Trekkingrad ohne StVO-Ausrüstung. Das sollte auch reichen.

Gruß Matthias

alpenfex 28.02.2012 16:57

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 718967)
Ich wohne ja gleich dort um die Ecke und kenne Leute, die dort schon gestartet sind... die Organisation war wohl bis jetzt nicht wirklich der Hit... Verpflegung und Streckenführung war dürftig. Es gab immer wieder Anmerkungen von Leuten, die sich auf der Laufstrecke und bei der Bikestrecke verlaufen haben, weil Streckenmarkierungen fehlten. Von daher, darfst Du also nicht allzu viel erwarten.

Die Wechselzone und das Zielgelände war zumindest in den letzten Jahren ein Chaos... die beiden letzten Jahre hats geregnet und als Zuschauer hatte man keine Möglichkeit irgendwo unter zu stehen... kein Festzelt oder ähnliches.

Ansonsten bietet die Region leider nicht viel Terrain um das ganze wirklich anspruchsvoll zu machen. Vor allem die Bike-Strecke ist zumindest technisch kein Problem. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist ein Grosser Teil der Strecke auf Forstwegen.

Ich bin in der Region auch ab und zu mit dem Crosser unterwegs und bis jetzt war an dem Berg alles fahrbar. Bike kann man getrost zu Hause lassen, wenn man einen Crosser hat.

Hunki

Ich war letztes Jahr als Staffelschwimmer dabei. Das war ok für mich. Unser "MTBler" hat sich aber auch satt verfahren, die Markierungen sind zwar weng spartanisch, aber schon ok. Er hatte ein Hardtail, meinte aber auch, dass Crosser gut gegangen wäre. Verpflegung und sonstiger Rahmen sind ebenso etwas spartanisch, kommt aber auf den Anspruch an. Die Wechsel- und Zielzone habe ich nicht als Chaos empfunden, aber es ist sicher nicht so professionell wie manche Triathlons.

Alles in allem würde ich als Staffelteilnehmer wieder mitmachen, ansonsten wäre es mir zu aufwendig, die Wechselzonen einzurichten.

alpenfex 28.02.2012 16:59

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 719121)
Okay, also kein Cyclocross (Geländerennrad mit Rennlenker) sondern eine Art Trekkingrad ohne StVO-Ausrüstung. Das sollte auch reichen.

Gruß Matthias

Cyclocross geht

Hippoman 29.02.2012 07:29

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 718967)
Ich wohne ja gleich dort um die Ecke und kenne Leute, die dort schon gestartet sind... die Organisation war wohl bis jetzt nicht wirklich der Hit... Verpflegung und Streckenführung war dürftig. Es gab immer wieder Anmerkungen von Leuten, die sich auf der Laufstrecke und bei der Bikestrecke verlaufen haben, weil Streckenmarkierungen fehlten. Von daher, darfst Du also nicht allzu viel erwarten.

Die Wechselzone und das Zielgelände war zumindest in den letzten Jahren ein Chaos... die beiden letzten Jahre hats geregnet und als Zuschauer hatte man keine Möglichkeit irgendwo unter zu stehen... kein Festzelt oder ähnliches.

Ansonsten bietet die Region leider nicht viel Terrain um das ganze wirklich anspruchsvoll zu machen. Vor allem die Bike-Strecke ist zumindest technisch kein Problem. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist ein Grosser Teil der Strecke auf Forstwegen.

Ich bin in der Region auch ab und zu mit dem Crosser unterwegs und bis jetzt war an dem Berg alles fahrbar. Bike kann man getrost zu Hause lassen, wenn man einen Crosser hat.

Hunki


Aufgrund der schlechten Streckenmarkierung auf der Radstrecke fuhr mein Vereinskollege einen Umweg von etwa 4 Km.
Gewonnen hat er das Rennen 2011 aber trotzdem!:cool:

Ggf. wäre ja auch noch der Megathlon in Radolzell (die beiden Veranstaltungen sind ja dieses Jahr einen Rennserie lt. Homepage Megathlon) interessant.

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.