triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Puls bei Tabataintervallen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22333)

FroschCH 18.02.2012 15:17

Puls bei Tabataintervallen
 
Hi,

Habe jetzt die dritte Woche hintereinander Tabataintervalle gemacht. So geroechelt habe ich noch bei keiner anderen Einheit - meine Herren. :Peitsche:

Allerdings komme ich dabei trotz allem nicht auf meinen Maximalpuls. Geht es Euch auch so? Sind die 20sec zu kurz oder bin ich zu weich zu mir??

Beste Gruesse

FrochCH

DocB 18.02.2012 15:26

Also ich komme schon auf hohe Pulswerte und finde diese Art des Intervalltrainings persönlich auch sehr hart. Kann aber auch daran liegen, dass ich die letzten Jahre diese Art von Training (mangels Quälwillens) erfolgreich vermieden habe und das schlichtweg nicht mehr gewohnt bin (mit 46 Jahren ist Tempolaufen eh nicht mehr so toll).

Ich hatte allerdings bei den Minustemperaturen das Gefühl, ich komme auch nicht auf Touren. Das liegt sicher an den kalten Muskeln, die man auch durch Aufwärmläufe nicht wirklich warm bekommt. Der Stoffwechsel braucht ja laut Chemieunterricht etwas Wärme.

Wie kalt war es denn bei Deinen Tabata-Läufen?

FroschCH 18.02.2012 16:57

Zwischen 0 und -5. War schon frisch. Puls beim Loslaufen war auch unterirdisch.

Weit war ich von den Maxwerten nicht weg - vielleicht 5 bis 10 Schlaege, aber so wie es sich angefuehlt hat, haetten es 10 Schlaege drueber sein muessen... :-B-(

Ich lauf mit meinen 44 sonst oefter mal 3*4000 oder 4*3000, finde das aber nicht so hart wie die Sprints... :Maso:

DocB 18.02.2012 16:58

Ich denke, das könnte dann schon mit den Minustemperaturen zusammenhängen. Aber ich vermute das nur.

Wolfgang L. 18.02.2012 18:08

Hallo,

zu den Intervallen kann ich nicht sagen, aber ich habe meinen Maximalpuls immer nur dann erreicht, wenn ich nicht alleine trainiert habe.
Das heißt aber nicht, ich wollte meinen Maximalpuls alleine nicht erreichen.

Ich konnte mich nur so verausgaben, wenn ich versucht habe an jemanden dran zu bleiben oder das Training an einem Berg in eine Sprintankunft ausartete :Cheese: .

Hab auch mal gelesen, dass es im Training sehr schwer sein soll den Maximalpuls zu erreichen.

Einmal bin ich einem Auto hinterhergefahren. Der hatte mich geschnitten. Hierbei habe ich meinen bisherigen Maximalpuls sogar noch um 5 Schläge überschritten. :Cheese: Der Zorn hat mich angetrieben.

Im Training bleibe ich 10 Schläge unter meinem Maximalpuls und es fühlt sich so an als ob ich gleich umfallen müsste. :Cheese:

Grüße
Wolfgang

CP60 18.02.2012 18:13

Wieso sollte man dabei an seinen Maximalpuls kommen? An seinen Maximalpuls kommt man im normalen Training niemals. Man sollte in ähnliche Pulsbereiche vorstoßen wie bei sehr hart gelaufenen 1000ern.

Tabatas sind vom Belastungsempfinden für Intervalle oberhalb der anaeroben Schwelle relativ harmlos. 4x4-6 Minuten an der Kotzgrenze emfpinde ich als deutlich härter.

Solche Intervalle werden ohnehin nach Gefühl und nicht nach Puls gelaufen. Einziges Indiz, ob die Belastung hoch genug ist, kann bei der Auswertung sein, ob die Pulskurve in den Pausen abfällt. Sollte dies der Fall sein, muss man sich mehr anstrengen, im Idealfall sollte des Puls bis zum Ende der Intervallserie ansteigen, aber niemals (auch nicht für kurze Zeit) abfallen.
Ob der Puls jetzt bei der einer Einheit fünf Schläge höher steigt als beim letzten Mal, hängt von so vielen Einflussfaktoren ab, dass man davon auf gar nichts zurückschließen kann.

treppenläufer 18.02.2012 18:30

Hi. Du wirst bei diesen kurzen Intervallen nie auf deinen Maximalpuls kommen.
Schau dir mal diesen Film an:
Puls oder Pace? Grenzen des Pulsmessers
Der sollte deine Frage beantworten.

Loretta 18.02.2012 22:44

Hallo,
die Intervalle sind zu kurz um auf den Maximalpuls zu kommen, aber zu lang um nicht zu röcheln- die Laktatbelastung summiert sich, dadurch auch das Gefühl einer extrem harten Belastung.
Bis der Puls aber die maximale Grenze erreicht hat setzt ddas angereicherte Laktat und die muskuläre Ermüdung dem Ganzen schon längst ein Ende.
Der Maximalpuls kann sehr wohl im Training erreicht werden, eben durch einen gezielten Test wie etwa einem Maximalen 1000m Lauf, bei dem die ersten 600m noch submaximal gelaufen werden um dann die letzten 400m mit Vollgas den Puls hochzutreiben.
Der Puls benötigt einfach immer eine gewisse Zeit und hängt der Belastung hinterher.
Grundsätzlich ist der Maximalpuls aber auch sehr motvationsabhängig, stell mal Deine Kumpel an die Strecke- alternativ auch eine Angebetete- und plötzlich kitzelt man erstaunliche Werte raus...:Lachen2:

Gruß,
Lorant


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.